HSDPA steht für High Speed Downlink Packet Access und bezeichnet einen Übertragungsstandard für Daten im Mobilfunkbereich.
HSDPA ist dabei besonders schnell und erlaubt Übertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/Sekunde was schneller als normales DSL ist. HSDPA stellt eine Beschleunigung des Übertragungsverfahrens UMTS dar, weswegen man in diesem Zusammenhang auch häufig vom UMTS-Turbo spricht.
Vodafone und T-Mobile bieten HSDPA in vielen Bereichen bereits an, der Ausbau bei O2 und E-Plus ist bei weitem noch nicht so weit fortgeschritten.
Die Nutzung von HSDPA erfolgt in der Regel automatisch wenn das Netz diesen Dienst anbietet und das Handy HSDPA auch empfangen kann. Zusätzlich kosten durch die Nutzung des schnellen Übertragungsstandards gibt es nicht.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?