Allnet-Telefonie, -SMS und 2 GB LTE nur 14,95 Euro – ist das neue exklusive Angebot von DeutschlandSIM und COMPUTER BILD – Der LTE M-Tarif von DeutschlandSIM umfasst, neben der Telefonflatrate in alle deutschen Netze, auch eine SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Zudem steht dem Kunden eine Internetflatrate mit monatlich 2000 Megabyte zur Verfügung. Mit der LTE-Geschwindigkeit können somit bis zu 50 Mbits/s erreicht werden. Die Grundgebühr des LTE M-Tarifs beträgt normalerweise 19,95 Euro im Monat. Jedoch besteht für Neukunden die Möglichkeit 25 Prozent der monatlichen Grundgebühr zu sparen. Dazu muss lediglich die Ausgabe der COMPUTER BILD 25/2014 vom 15. November erworben werden. Der Schritt besteht darin, den Gutscheincode auf der Seite 66 im Internet (www.computerbild.de/aktion/DeutschlandSIM) einzulösen. Dadurch kann der Kunde den LTE M-Tarif für eine monatliche Grundgebühr von 14,95 Euro buchen. Außerdem wird durch das Einlösen des Gutscheincodes, die einmalige Gebühr für das Startpaket von 24,95 Euro erlassen.
Zusammenfassend:
- Telefon- und SMS-Flaterate
- 2000 Megabyte Internetflatrate (o2-Netz)
- LTE-Geschwindigkeit (bis zu 50 Mbit/s)
- monatlich 14,95 Euro (25 Prozent weniger)
- einmailig 4,50 Euro für COMPUTER BILD-Ausgabe
Im Vergleich dient der LTE M-Tarif von smartmobil. Dieser Tarif von smartmobil bietet dem Kunden ebenfalls eine 2000 Megabyte Internetflatrate, wobei ebenfalls LTE-Geschwindigkeit erreicht werden kann. Auch hier erhält der Kunde sowohl eine Telefon- als auch SMS-Flatrate. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt auch hier 24 Monate. In den ersten 12 Monaten wird eine monatliche Grundgebühr von 14,95 Euro fällig. Ab dem 13. Monat beläuft sich die monatliche Grundgebühr auf 19,95 Euro, sodass 17,45 Euro durchschnittlich im Monat gezahlt werden. Zudem erhebt smartmobil eine einmalige Anschlussgebühr von 24,95 Euro.
Nach 24 Monaten Vertragslaufzeit beträgt die Ersparnis somit 80,45 Euro (60 Euro Grundgebührenunterschied + 24,95 Euro Anschlussgebühren – einmalige Kosten für die COMPUTER BILD-Ausgabe), was effektiv zu einer monatlichen Einsparung von ca. 3,3 Euro führt.
Die Tarife, welche von DeutschlandSIM bereit gestellt werden, nutzen das o2-Netz. Im Netztest 2014 belegte das o2-Netz jedoch nur einen mittelmäßigen Platz. Daher ist es ratsam sich zunächst bei Freunden oder Bekannten, welche bereits Erfahrungen mit dem o2-Netz machen konnten, zu informieren. So kann der Enstehung von eventuellen Problemen entgegengewirkt werden.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?