Wer ein Smartphone für unter 100 Euro sucht, muss nicht zwangsläufig auf Qualität verzichten. Gerade für die Nutzung mit einer Prepaid-Karte – sei es als Zweitgerät, für Kinder oder als Übergangslösung – bieten viele Hersteller solide Einsteiger-Modelle mit überraschend guter Ausstattung. Zwar darf man in dieser Preisklasse keine High-End-Performance erwarten, doch für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Surfen oder einfache Apps reichen diese Geräte vollkommen aus.
+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++
Im Jahr 2025 haben sich einige Modelle besonders hervorgetan, die trotz ihres niedrigen Preises mit brauchbarer Hardware, aktuellem Android-System und guter Akkulaufzeit überzeugen. Wichtig ist dabei vor allem, dass das Gerät zuverlässig funktioniert, eine stabile Verbindung bietet und sich unkompliziert mit einer Prepaid-SIM nutzen lässt – ob im Telekom-, Vodafone- oder o2-Netz.
Modell | Display | Akku | Kamera | Besonderheiten | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Samsung Galaxy A07 | 6,7″ HD+ | 5.000 mAh | 50 MP | IP54, 6 Jahre Updates | ca. 100?€ |
Xiaomi Redmi 14C | 6,5″ HD+ | 5.000 mAh | 13 MP | Android 13, gute Performance | ca. 95?€ |
Blackview A55 | 6,5″ HD | 4.780 mAh | 8 MP | Dual-SIM, GPS, robust | ca. 89?€ |
Ulefone Note 6T | 6,1″ HD | 3.300 mAh | 8 MP | Kompakt, einfache Bedienung | ca. 79?€ |
Weitere Modelle sind durchaus auch auf dem Markt zu finden. Es kann sich lohnen, vor einem Kauf über Seiten wie dieses Vergleichsportal zu prüfen, ob es noch andere Geräte gibt, die ebenfalls in diesem Preisbereich liegen.
HINWEIS Oft sind die günstige Modelle technisch etwas weniger gut ausgestattet. Oft muss man auf ein 5G Modem verzichten und kann dann auch mit einer 5G Prepaid Sim Karte kein 5G nutzen. Auch eSIM wird meistens noch nicht unterstützt. Daher benötigt man immer eine normale Simkarte aus Plastik und müsste eine Prepaid-eSIM vor der Nutzung umtauschen.
Samsung Galaxy A07: neu und günstig

Ein besonders spannendes Modell ist das neue Samsung Galaxy A07, das laut Hersteller für rund 100 Euro auf den Markt kommt. Es bietet ein großes 6,7-Zoll-Display, eine 50-Megapixel-Kamera und sogar eine IP54-Zertifizierung gegen Staub und Spritzwasser. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist das bemerkenswert. Zudem verspricht Samsung sechs Jahre Software-Support – ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Budget-Segment.
Auch das Xiaomi Redmi 14C ist ein heißer Kandidat. Es punktet mit einem soliden MediaTek-Prozessor, einem 6,5-Zoll-HD+-Display und Android 13. Für Nutzer, die Wert auf ein flüssiges System und regelmäßige Sicherheitsupdates legen, ist dieses Modell eine gute Wahl. Xiaomi bietet in der Regel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, und das Redmi 14C macht da keine Ausnahme.
Wer ein besonders robustes Gerät sucht, sollte sich das Blackview A55 ansehen. Es ist zwar etwas kompakter, bietet aber eine starke Akkulaufzeit (4.780 mAh), GPS und Dual-SIM-Funktion. Für Outdoor-Nutzer oder als zuverlässiges Zweitgerät ist es ideal. Auch das Ulefone Note 6T ist eine interessante Option, vor allem durch seine einfache Bedienung und solide Verarbeitung.
Natürlich muss man bei allen Geräten unter 100 Euro mit Einschränkungen leben: Die Displays sind meist nicht Full-HD, die Kameras liefern bei schlechten Lichtverhältnissen nur mittelmäßige Ergebnisse, und 5G ist in dieser Preisklasse nicht zu erwarten. Doch für den Einsatz mit einer Prepaid-Karte – etwa zum Telefonieren, WhatsApp-Nutzung oder als mobiles Navigationsgerät – sind diese Smartphones mehr als ausreichend.
Ein günstiges Smartphone für unter 100 Euro lohnt sich vor allem dann, wenn man ein zuverlässiges Gerät für grundlegende Funktionen sucht. Für die Nutzung mit einer Prepaid-Karte sind diese Modelle ideal: Sie lassen sich schnell aktivieren, bieten solide Akkulaufzeiten und sind meist mit Dual-SIM ausgestattet. Besonders das Samsung Galaxy A07 und das Xiaomi Redmi 14C stechen durch ihre Ausstattung und Update-Garantie hervor. Wer ein einfaches, robustes Gerät sucht, ist mit Blackview oder Ulefone ebenfalls gut beraten.
Wenn du mir sagst, in welchem Netz du unterwegs bist oder ob du spezielle Anforderungen hast (z.?B. Outdoor-Nutzung, große Tasten, lange Akkulaufzeit), kann ich dir auch eine maßgeschneiderte Empfehlung geben.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?