Prepaid Sim und Tarife


Prepaid Anbieter Vergleich

Prepaid Handys und Smartphones

In den letzten Jahren haben immer mehr Anbieter die Prepaid Handys und Smartphones aus dem Angebot genommen und setzen stattdessen auf reine simonly Handykarten. Ab 2020 hat sich dieser Trend wieder etwas umgekehrt, denn es gibt die neuen Prepaid Jahrespakete, die man fest für 365 Tage bucht und diese lassen sich viel einfacher mit Smartphones kombinieren als normale Prepaid Karten. Daher gibt es bei diesen Angeboten mittlerweile auch wieder Prepaid Bundles, die wirklich interessant sind. Allerdings bleibt es dabei: im Prepaid Bereich bekommt man in erster Linie günstigere Modelle und nur selten die Topmodelle der Hersteller. Mehr dazu: Prepaid Handy | Prepaid Jahrespakete

 


+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++


 

O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 12 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Angebot »
Vodafone Freikarte
Vodafone Callya Start: komplette Prepaid Allnet-Flat nur noch 4,99€ pro Monat!. Mit eSIM und 5G!
5 Sterne Bewertung zum Angebot »

Aktuelle Prepaid Artikel

  • Billige und günstige Prepaid Karten im Vergleich: ein Überblick
    Billige und günstige Prepaid Karten im Vergleich – ein Überblick – Die Entscheidung für einen Prepaid Tarif wird häufig aus Kostengründen getroffen. Statt hoher monatlicher Fixkosten soll es lieber eine günstige Prepaid Karte sein um die Telefonkosten zu senken. Aber wann ist eine Prepaid-Karte wirklich billig? An sich geht es kaum billiger als kostenlos. Wenn … Weiterlesen …
  • Prepaid Tarife und Sim mit kostenlosem Datenvolumen – diese Anbieter lohnen sich wirklich
    Prepaid Tarife und Sim mit kostenlosem Datenvolumen – diese Anbieter lohnen sich wirklich – Im Prepaid Bereich gibt es einige Anbieter, die mit kostenlosem Datenvolumen locken. Allerdings sind die Anforderungen dafür sehr unterschiedlich. In diesem Artikel wollen wir Prepaid Anbieter aus allen Netzen vorstellen, bei denen man gratis Datenvolumen zur Prepaid Karte bekommen kann und … Weiterlesen …
  • Handy entsperren – Simlock und Netlock entfernen
    Wie entsperrt man ein Handy mit Simlock oder Netlock – Prepaid Handys sind in vielen Fällen gesperrt und können nur mit der dazu gekauften SIM-Karte (SIM-Lock) oder im ursprünglichen Netz (Net-Lock) genutzt werden. Falsche Karten erzeugen dann nur eine Fehlermeldung und man muss einen Entsperrcode eingeben, bevor das Gerät genutzt werden kann. Bei vielen Motorola … Weiterlesen …
  • iPhone ohne Vertrag und mit Prepaid Tarifen – ein aktueller Überblick
    iPhone ohne Vertrag und mit Prepaid Tarifen – ein aktueller Überblick – Die iPhone Modelle sind in Deutschland bereits seit mehreren Jahr die beliebtesten Smartphone im Bereich der Topmodelle und haben sich eine treue Nutzerschaft aufgebaut, die gerne immer wieder zu den neusten Versionen greift. Bei Apple setzt man daher konsequent auf die Weiterentwicklung der … Weiterlesen …
  • Mittlerweile eingestellt: Debitel-Light Prepaid Tarife – Erfahrungen, Netz und alles Wissenswerte
    Das Unternehmen hat den Tarif mittlerweile aus der Vermarktung genommen. Man kann Debitel Light also nicht mehr neu buchen. Die bestehenden Mobilfunk-Tarife können aber weiter genutzt werden. Aktuell sieht es leider auch nicht so aus, als würde das Unternehmen zeitnah wieder in die Vermarktung einsteigen, der Prepaid Bereich ist bei Freenet/Debitel derzeit kaum im Fokus. … Weiterlesen …
  • freenetMobile Prepaid- und Handytarife – Erfahrungen, Netz und Tarif-Details
    freenetMobile Prepaid- und Handytarife – Erfahrungen, Netz und Tarif-Details – Freenetmobile bietet neben seinen Allnet-Flat Tarifen, auch die Variante mit dem pro Minute abgerechneten Prepaidvertrag an, namentlich: freenetmobile 8-Cent Tarif. In der Netzauswahl ist freenetmobile, gerade im 8-Cent Tarif sehr vielfältig ausgelegt. Es bestehen Verträge mit den Technologiepartnern Telekom Deutschland GmbH (Telekom), Vodafone GmbH (Vodafone) … Weiterlesen …
  • D1 Prepaid Tarife im Vergleich – der Markt-Überblick
    D1 Prepaid Tarife im Vergleich – der Markt-Überblick – Im Netz von D1 stehen gibt es neben den bekannten Laufzeitverträgen auch eine ganze Reihe von Prepaid-Karten und Discountern. Die Anzahl ist zwar mittlerweile etwas geschrumpft, aber nach wie vor stehen mit Congstar und Klarmobil einige der bekanntesten Discounter in diesem Netz zur Auswahl.  Die Telekom … Weiterlesen …
  • D2 Prepaid Allnet Flat – LTE, 5G und die Preise im Vodafone Netz
    D2 Prepaid Allnet Flat – LTE, 5G und die Preise im Vodafone Netz – Vodafone hat im eigenen Netz mit der Callya Allnet Flat den Anfang bei den Prepaid Allnet Flat gemacht und nach wie vor kann man diese Prepaid Flat (mit überarbeiteten Konditionen) buchen. Mittlerweile gibt es aber auch noch andere Prepaid Anbieter, die … Weiterlesen …
  • Die Lebara Prepaid Flat – Sim Karten mit richtig viel Datenvolumen
    Die Lebara Prepaid Flat – Sim Karten mit richtig viel Datenvolumen – Lebara ist als Prepaid Marke bereits seit vielen Jahren auf dem Markt, aber 2022 gab es eine größere Umstellung beim Unternehmen. Lebara hat dabei das Mobilfunk-Netz gewechselt und auch gleichzeitig die Ausrichtung der eigenen Tarife und Flat deutlich verändert. Vor allem wurde der … Weiterlesen …

Prepaid Sim verlieren an Marktanteilen

Die Postpaid Tarife haben aufgerüstet und bieten mittlerweile ebenso wie Prepaid Angebote teilweise extrem günstige Preise. Das merkt man auch bei der Nutzung: Die Prepaid Tarife haben in den letzten Jahren zwar langsam aber stetig Marktanteile eingebüßt. Mittlerweile ist nur noch etwa jeder dritte Handykarte auf dem deutschen Markt eine Prepaid Karten.

Mittlerweile haben aber auch die Prepaid Anbieter aufgerüstet und bieten Mobilfunk-Tarife, die konkurrenzfähig sind. Fast jeder Prepaid Discounter hat mittlerweile eine ganze Reihe von Optionen und Prepaid Flatrates mit im Angebot. Damit können Prepaidkarten inzwischen problemlos auch im Datenbereich mitspielen und eigenen sich auf für die Nutzung mit Smartphones. Einen Überblick über Smart-Tarife mit Inklusiv-Minuten und Flatrates haben wir hier zusammengestellt: Inklusiv-Minuten und Pakete.

Für wen eignen sicher Prepaid Karten und Prepaid Flat?

Prepaid-Karten im Mobilfunk sind besonders geeignet für Nutzer, die Flexibilität benötigen, da sie den Vertrag jederzeit kündigen können und nicht an langfristige Verträge gebunden sind. Dies ist ideal für Menschen, die ihren Verbrauch im Voraus nicht genau planen können und dadurch eine bessere Kostenkontrolle wünschen. Prepaid-Karten sind außerdem vorteilhaft für Wenignutzer, die nur gelegentlich telefonieren oder SMS schreiben, da sie nur für das bezahlen, was sie tatsächlich nutzen.

Für Reisende sind Prepaid-Karten ebenfalls eine gute Option, da sie im Ausland einfach zu nutzen sind und hohe Roaming-Gebühren vermieden werden können. Auch Eltern von Kindern und Jugendlichen schätzen Prepaid-Karten, da sie die Nutzung besser kontrollieren und hohe Kosten durch Fehlbedienungen vermeiden können.

Zusätzlich sind Prepaid-Karten für Personen mit schlechter Bonität attraktiv, da keine Bonitätsprüfung erforderlich ist. Zusammengefasst bieten Prepaid-Karten eine flexible und budgetfreundliche Möglichkeit, Mobilfunkdienste zu nutzen, ohne sich langfristig binden zu müssen.

Mobiles Internet Prepaid Tarife und Flatrates

Prepaid Tarife werden vor allem im Datenbereich wichtiger, denn viele Verbraucher suchen nach Zweitkarten und MultiSIM, um weitere Geräte mobil ins Netz zu bekommen. Oft wird dann gar keine Telefonie benötigt, sondern es reichen reine Datentarife. Die Anbieter haben sich darauf eingestellt und neben Allnet Flat gibt es inzwischen bei vielen Marken auch Prepaid Router und Tarife für das mobile Internet. Auf diese Weise kann man sehr flexibel viele Geräte ins Netz bringen und die oft auch vo unterwegs, wenn viele mobile Router haben eine Akku und können auch dort surfen, wo es bisher keinen Stromanschluss gibt.

Das sollte man beim Prepaid Vergleich beachten

Unser Prepaid Vergleich hilft, schnell und einfach die Konditionen der verschiedenen Prepaid Anbieter zu prüfen und zu ermitteln, welcher Prepaid Tarif gut geeignet ist oder auch, welcher Anbieter eventuell zu teuer ist.

Um über die Tarif-Vergleich eine passende Prepaidkarte zu finden, sollte man aber in jedem Fall wissen, wie das eigene Nutzungsverhalten aussieht. Es ist also wichtig zu wissen, wie viel man monatlich Telefoniert oder SMS schreibt, wie oft man ins Internet geht und was man allgemein von einem Anbieter erwartet. So sind LTE Tarife zwar sehr schnell, nützen aber nur dann etwas, wenn man auch regelmäßig ins Internet geht. Wer ohnehin nicht mobil surfen will, kann auch zu einem Prepaid Tarif ohne LTE greifen – man merkt dann keine Unterschiede. Gleiches gilt bei den SMS. Wir haben zwar im Prepaidvergleich die SMS Tarife mit aufgeführt, viele Kunden nutzen aber gar keine SMS mehr sondern setzen stattdessen auf WhatsApp oder LINE als Messenger um untereinander in Kontakt zu bleiben. In diesen Fällen kann man die Kosten für SMS ganz ausblenden – es kommt dann nur darauf an, eine möglichst günstige Internet-Flatrate für den mobilen Datenzugang zu finden. Dazu kann es natürlich auch nicht schaden, auch auf andere Vergleich zu setzen um ein möglichst umfassendes Bild von den aktuellen Angeboten bei den Prepaidkarte zu bekommen. Weitere Angebote dazu gibt es beispielsweise hier: Prepaid Nachrichten und ein Vergleich auch für mobile Geräte | Günstige Prepaid Tarife und Sim im Vergleich

Prepaid Freikarten als Alternative?

Einige Anbieter haben ihre Prepaid Angebot mittlerweile umgestellt und bieten ihre Simkarten als komplett kostenlose Freikarten an. Es gibt in diesen Fällen weder eine Kaufpreis noch Versandkosten. Man kann diese Prepaidkarten also wirklich gratis bestellen.

Die Tarife sind dabei oft identisch mit denen normaler Karten. Besonders Vodafone (Callya Prepaid) und O2 (O2 Prepaid) setzen auf diese Modell und bieten mittlerweile gar keine normalen Prepaidkarten mehr an sondern nur noch die kostenlosen Simkarten. Leider gibt es in diesem Bereich immer weniger Anbieter – Drittanbieter mit diesem Modell gibt es derzeit gar nicht mehr.

Im Vergleich der Prepaidkarten untereinander sollte man sich allerdings von den gratis Handykarten nicht unbedingt blenden lassen. Diese Karten verursachen natürlich trotzdem Kosten, wenn man sie nutzt. Damit ist der Hauptkostenfaktor (die Gebühren für Gespräche, SMS und Internet) auch bei diesen Karten vorhanden und je nach Tarif hat man die Ersparnis durch den fehlenden Kaufpreis relativ schnell wieder herein geholt. So telefonieren man mit dem Freikarten oft für 9 Cent pro Minute – bei anderen Discountern gibt es Gespräche bereits für 6 Cent. Ab etwa 30 Gesprächsminuten oder SMS monatlich würden die Unterschiede im Tarif den Kaufpreis bereits im ersten Jahr wieder wett machen.

Prepaid oder Postpaid – für was sollte man sich entscheiden?

Die Kostenkontrolle, die man bei Prepaidkarten hat, war in den letzten Jahren ein wichtiges Argument für viele Kunden, sich für Prepaid zu entscheiden. Es kann immer nur das Guthaben verbraucht werden, was vorher auf die Karte geladen wurde – hohe Rechnungen am Monatsende sind somit nicht möglich.

Mit dem Siegeszug der Internet- und Allnet Flat hat sich die Situation auf dem Markt aber verändert. Auch im Postpaid Bereich wird durch diese Flatrates in der Regel pauschal abgerechnet. Man zahlt einen monatlichen Grundpreis und kann dann sowie Surfen oder auch Telefonieren wir man möchte. Das Kostenrisiko ist durch diese neuen Tarife auch im Postpaid Bereich deutlich überschaubarer geworden und daher ist der große Vorteil der Prepaid Tarife mittlerweile deutlich weniger relevant geworden.

Trotzdem bieten Prepaidkarten nach wie vor einige interessante Vorteile – vor allem für Wenigtelefonierer bzw Wenig-Nutzer. So gibt es in den Grundtarifen keine monatlichen Fixkosten (Grundgebühr, Mindestumsatz). Dazu haben die Karten immer ein sehr kurze Laufzeit und auch wenn man Optionen oder Flatrates dazu bucht, ist die Laufzeit in der Regel sehr gering (30 Tage). Man bleibt mit Prepaidkarte auf jeden Fall flexibel. Dazu gibt es auch einen Vorteil: egal welchen Anbieter man wählt, es gibt derzeit keine Datenautomatik im Prepaid Bereich. Dieses System findet man aktuell nur bei den Postpaid Handytarifen und Flatrates.

Rechte von Prepaid Nutzern und Verbrauchern

Prepaid Sim werden oft nicht als normale Handytarife eingestuft, sind aber rein rechtlich gesehen normale Verbraucherverträge mit Rechten und Pflichten für Kunden und Anbieter. Daher haben auch Prepaid Nutzer die bekannten Verbraucherrechte wie beispielsweise ein Widerrufsrechts.

Man kann bei Problemen und Schwierigkeiten mit der Simkarte beispielsweise auch die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur nutzen. Das ist die Aufsichtsbehörde für den Bereich Telekommunikation und bietet auch Schlichtungen an. Allerdings ist es in den meisten Fällen einfacher, den Anbieter zu wechseln oder die Sim Karte zu kündigen/stillzulegen, als ein solches Verfahren durchzuziehen, da es bei Prepaid Karte in der Regel nur um kleinere Summen geht. Dennoch sind die Rechte identisch und man kann auch mit einer Prepaid Karte solche Verfahren anstrengen.

Prepaid Vergleich

Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

Unsere Themen