Prepaid Handy Überblick – wo gibt es Smartphones zur Prepaid Sim?

Prepaid Handys, Handys

Prepaid Handy Überblick – wo gibt es Smartphones zur Prepaid Sim? – In den letzten Jahren haben immer mehr Prepaid Anbieter die Prepaid Bundles aus dem Angebot entfernt. Man bekam daher immer seltener ein Prepaid Handy zur Simkarte – in fast allen Fällen wurden und werden die Simkarten ohne Smartphones und generell ohne Hardware verkauft. Im Prepaid Vergleich gibt es daher auch in erster Linie reine Simkarten mit Tarif aber ohne Handy.

 


+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++


 

Erfreulicherweise hat sich der Trend aber wieder etwas umgekehrt. Immer mehr Anbieter setzen auf Prepaid Jahresflat und damit auf Jahrespakete, die fest für 365 Tage gebucht und auch für das komplette Jahr bezahlt werden. Auf diese Weise kann man Prepaid Handys deutlich besser vermarkten, weil die Refinanzierung einfacher ist und auf ein ganzes Jahr gerechnet werden kann.

Einige Anbieter kombinieren daher aktuell Prepaid Jahrespakete mit einem Prepaid Handy zu neuen Bundles und da immer mehr Anbieter solche Pakete für ein Jahr oder ein halbes Jahre schnüren, wird die Zahl der Angebote wohl auch noch weiter steigen. Aktuell bekommt man auf jeden Fall bereits einige sehr interessante Angebote mit Prepaidhandys in diesem Bereich.

HINWEIS: In der Regel gibt es nach wie vor keine wirklichen Topmodelle in Verbindung mit einer Prepaid Sim. iPhone mit Prepaid Tarifen sollte man daher nicht erwarten. Die Bundles sind in erster Linie auf günstigere Modelle im Preisbereich von 100 bis 150 Euro ausgelegt. Wer mehr Technik erwartet, muss daher auch weiterhin auf ein freies Gerät zurückgreifen.

Die Prepaid Handy Bundles bei O2

UPDATE O2 scheint diese Aktion bereits wieder beendet zu haben. Es gibt auch bei den Jahrespaketen von O2 derzeit keine Handy-Angebote mehr und es ist nicht sicher, ob das Unternehmen neue Prepaid Handys aufnehmen wird.

o2 bietet derzeit nicht nur ein Prepaid Handy an, sondern auch andere Endgeräte wie Prepaid Tablets oder einen Prepaid Mini Router für unterwegs. Die Bundles sind dabei immer mit Jahrespaketen gekoppelt und kosten (inklusive Jahresflat) zwischen 80 und 230 Euro. Die Flat wird dabei immer für ein Jahr gebucht und direkt bezahlt, weitere Kosten für die normalen Leistungen gibt es dann im gebuchten Jahr nicht. O2 bietet die Prepaid Handys daher nicht unbedingt mit den normalen o2 Prepaid Tarife und der O2 Freikarte an, sondern in erster Linie mit der Jahresflatrate. Auch die O2 Prepaid Allnet Flatrate Tarife lassen sich bisher nicht mit Smartphones buchen.

Das Unternehmen schreibt selbst zu den Tarifen:

  • Allnet Flat und Datenvolumen: Surfe und telefoniere 365 Tage lang mit dem O2 my Prepaid Smartphone Jahrespaket. Fürs mobile Internet stehen dir satte 12 GB Highspeed-Datenvolumen mit bis zu 225 MBit/s zur Verfügung. Mehr Datenvolumen kannst du jederzeit nachbuchen. Und mit Allnet Flat telefonierst und simst du ein Jahr lang in alle deutschen Mobilfunknetze und ins deutsche Festnetz.
  • Datentarif: Entscheide dich für den O2 my Prepaid Internet-to-Go Datentarif, wenn du mit Laptop, Tablet oder mobilen Router online gehen willst. Du zahlst einmalig für ein Datenvolumen von 30 GB und kannst mit Flatrate für 365 Tage online gehen. Das ist genug Highspeed-Datenvolumen für z.B. bis zu 60 Stunden Videos, bis zu 500 Stunden Skype oder für bis zu 600.000 E-Mails.

Die Geräte sind dabei frei nutzbar, einen Simock gibt es nicht. Man kann die Prepaidhandys bei O2 also auch mit anderen Simkarten nutzen, die Jahresflat ist dennoch aktiv.

O2 Prepaid Allnet Flat
O2 Prepaid Allnet Flat

ALDI Talk Prepaid Handy Deals

ALDI hat die ALDI Talk Prepaid Tarife in den letzten Jahren deutlich aufgewertet und ist mittlerweile einer der größten Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt. In letzter Zeit sind auch immer mehr die Prepaid Handy Angebote in den Vordergrund gerückt. Mittlerweile vertreibt ALDI diese Angebote direkt mit auf der Startseite. Man kann die Prepaid Allnet Flat von ALDI Talk direkt mit Handy und Smartphone buchen – das kennt man so auch von den Postpaid Anbieter mit deren Handytarifen und Handyverträgen.

Erfreulich: ein Prepaid Smartphone ist bei ALDI nicht mit Jahrespaketen gebundelt, sondern mit den normalen Prepaid Sim ohne Laufzeit. Man bleibt mit den Prepaid Handys von ALDI also flexibel und kann jederzeit auch wieder wechseln, falls es doch nicht so richtig passen sollte.

Dafür lässt man sich auch eine Finanzierung der Geräte ein – man zahlt also monatliche Raten für das Smartphone. Je nach Gerät sind das 12 bis 24 Monate und dies erfolgt unabhängig von der Sim. Das ist ein etwas anderes Modell als bei O2, hat aber natürlich dennoch sein Vorteile.

Im Vergleich mit den originalen O2 Prepaid Angeboten bietet ALDI den geringeren Speed. Man bekommt kein LTE max, sondern nur Speed bis 50 bis 100 MBit/s. Das reicht in der Regel aber ohne Probleme für eine normale Nutzung aus. Mittlerweile bietet ALDI auch 5G Tarife im Prepaid Bereich an. Allerdings sind nicht alle Prepaid-Handy auch 4G Modelle. Man sollte also auch die richtige Kombination achten.

Die Tchibo Prepaid Handys

Tchibo hatte bisher an sich immer Prepaid Handy Angebote im Shop, allerdings ist die Ausrichtung da sehr deutlich auf Einfach-Handys fokussiert. Man bekommt also vor allem richtige Handys ohne Touchscreen oder Seniorengeräte mit zur Prepaid Sim Karte und weniger die aktuellen Modelle mit Touchscreen und schnellem Internet-Zugang. Wer aktuell in den Prepaid Bundle Shop von Tchibo schaut, fühlt sich um einige Jahre in der Zeit zurückversetzt. Das Angebot ist also nur für eine spezielle Zielgruppe interessant (Prepaid für Senioren und Prepaid Handy und Sim für Kinder) und weniger für den breiten Markt.

Mittlerweile wurde das Angebot etwas aufgerüstet. Es gibt nun auch Einsteiger-Geräte im Smartphonebereich von Samsung und anderen Anbietern. Generell gilt aber weiterhin: es gibt vor allem günstige Handys bei Tchibo zur Prepaid Karte.

Dafür kann man die Prepaid Modelle bei Tchibo auch ohne Jahrespaket buchen. Man bekommt sie zur ganz normalen Tchibo Prepaid Sim ohne Laufzeit zu einem einmaligen Kaufpreis dazu.

Daneben findet man bei Tchibo auch mobilen WLAN Router für die Nutzung des Internet unterwegs.

Tchibo WLAN to Go Router
Tchibo WLAN to Go Router

Günstige Handys unter 100 Euro (ohne Simkarte)

Die Alternative zu Prepaid Handy Angeboten und Prepaid Bundles sind freie Geräte mit günstigen Preisen. Viele Anbieter haben Modelle für um die 100 Euro im Angebot und damit braucht man man sich kein Prepaid Bundle, sondern kann Smartphone und Sim Karte auch recht frei und unabhängig voneinander kaufen. In dem Fall muss man keine Laufzeiten oder Jahresfristen beachten, sondern nur die Tarife der Simkarte.

Gibt es technische Unterschiede zwischen Prepaid Handys und freien Geräten?

Prepaid Handys unterscheiden sich technisch nicht von normalen Geräten. Sie haben die gleichen Funktionen und Eigenschaften wie Handys mit Vertrag. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Prepaid Handys mit einer Prepaid-SIM-Karte betrieben werden. Diese SIM-Karten müssen mit Guthaben aufgeladen werden, bevor sie verwendet werden können. Bei Handys mit Vertrag wird die SIM-Karte vom Anbieter bereitgestellt und die Kosten für die Nutzung werden monatlich vom Konto abgebucht. Technisch gesehen gibt es also keinen Unterschied zwischen Prepaid Handys und normalen Geräten. Sie unterscheiden sich lediglich im Abrechnungsmodell.

Warum gibt es kaum noch Prepaid Handys auf dem Markt

Mobilfunkanbieter setzen zunehmend auf flexible SIM-only-Angebote, bei denen das Gerät nicht mehr Teil eines festen Prepaid-Pakets ist. Stattdessen erwerben Kundinnen und Kunden ihr Smartphone separat und kombinieren es mit einem Prepaid-Tarif ihrer Wahl. Das macht den Kauf individueller, aber auch komplexer – klassische, gebrandete Prepaid-Handys verschwinden aus dem stationären Handel.

Hinzu kommt, dass der Preisverfall bei Smartphones dazu geführt hat, dass viele Nutzer sich mittlerweile auch Geräte mit Vertragsbindung leisten können. Mobilfunkverträge bieten oft attraktive Konditionen: mehr Datenvolumen, geringe monatliche Raten und Boni wie Rabatte oder Streaming-Zugänge. Die Vertragsbindung gilt deshalb nicht mehr als abschreckend, sondern als Chance auf Komfort und Planbarkeit.

Auch die technische Entwicklung spielt eine Rolle: Früher waren Prepaid-Handys oft Geräte mit SIM-Lock, reduziertem Funktionsumfang und vorinstallierten Netzbetreiber-Apps. Heute sind Smartphones fast ausnahmslos ohne Einschränkungen nutzbar, und mit jedem Tarif kombinierbar – ob Prepaid oder Vertrag. Ein spezielles „Prepaid-Handy“ ist damit überflüssig geworden.

Die Folge: Die Nachfrage sinkt, und mit ihr das Interesse der Hersteller, solche Geräte gezielt zu produzieren. Handelsketten wiederum setzen auf margenstärkere Vertragsgeräte und sparen sich das Sortiment an Einsteiger-Prepaid-Modellen. Wer dennoch ein Prepaid-Handy sucht, muss oft auf Online-Angebote zurückgreifen oder sich selbst ein günstiges, SIM-freies Smartphone zulegen.

Doch Prepaid ist keinesfalls verschwunden – es hat sich nur gewandelt. Als Tarifmodell bleibt es lebendig und beliebt, gerade bei Menschen, die volle Kostenkontrolle schätzen oder keine langfristige Bindung wollen. Der Wandel hin zum flexiblen Mobilfunk hat den klassischen Prepaid-Handy zwar verdrängt, aber dafür neue Möglichkeiten eröffnet: Smartphones, so individuell wie die Menschen, die sie nutzen.

2 Gedanken zu „Prepaid Handy Überblick – wo gibt es Smartphones zur Prepaid Sim?“

Schreibe einen Kommentar

Prepaid Vergleich

Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

Unsere Themen