
WhatsApp SIM Prepaid Tarif – Erfahrungen, Kunden-Meinungen und Details – Die eifrigen Nutzer von WhatsApp können aufhorchen, gerade jene die auf der Suche nach einem neuen günstigen Prepaid-Tarif sind, denn der kostenlose Messaging-Dienst drängt nun auch in den Mobilfunkmarkt. Seit April 2014 bietet E-Plus in Kooperation mit WhatsApp einen eigenen Prepaid-Tarif an. Damit ist nicht nur die Nutzung von WhatsApp kostenfrei möglich sondern auch der Datentraffic über WhatsApp verursacht keine Kosten mehr. Dazu gibt es zwei Tarifoptionen, mit denen man kostenfreie Einheiten buchen kann, mit denen sich entweder Telefonieren, Surfen oder SMS versenden lässt. Im Prepaid Vergleich zeichnet sich das Unternehmen aber in erster Linie durch die kostenlose WhatsApp Nutzung aus.
UPDATE WhatsApp Sim scheint nur noch die Bestellung des großen WhatsAll Paketes zuzulassen, den Grundtarif kann man nicht mehr bestellen. Diese werden nur noch für Bestandskunden angeboten. Es ist meistens kein gutes Zeichen, wenn ein Prepaid Discounter die Angebote so beschränkt. Wir empfehlen daher lieber die Prepaid Sim von Discotel oder die Netzclub Freikarte mit gratis Datenflat.

Die Karte bietet allerdings nur Vorteile bei der Nutzung von WhatsApp selbst. Wer einen anderen Messenger nutzt, zahlt die normalen Gebühren. In diesem Fall ist man bei Anbietern wie Congstar oder Kaufland Mobil besser aufgehoben, denn dort gibt es Flatrates, die für alle Messenger gelten. Allerdings hat das WhatsApp mittlerweile mehr als 1 Milliarde Nutzer – die Zielgruppe dürfte als auch für WhatsApp Sim groß genug sein.
Mittlerweile gibt es diese Flatrate auch wieder – mit den aktuellen Prepaidkarten und Tarifen von WhatsApp SIM kann man also WhatsApp ohne Datenkosten nutzen. Einzige Bedingung ist eine Aufladung von mindestens 5 Euro alle 6 Monate.
Der Handytarif von WhatsApp SIM im Überblick:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 24 Cent pro MB Datenübertragung
Die weiteren Tarifdetails zur Prepaidkarte von WhatsApp SIM gibt es direkt auf der Webseite*.
HINWEIS: WhatsApp Sim hat nicht direkt etwas mit WhatsApp zu tun, sondern ist nur ein Tarif, mit dem man die WhatsApp App ohne Datenverbrauch für Textnachrichten nutzen kann. Die Prepaid Sim ist daher vor allem interessant, wenn man WhatsApp regelmäßig einsetzt.
Es besteht zudem keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz und keine Vertragsbindung. Es kann also einfach zum Monatsende wieder gekündigt werden. Bei Rufnummernmitnahme gibt es 25 Euro Bonus auf das Startguthaben, wobei mittlerweile dieser Betrag etwas reduziert wurde. Die Tarifkonditionen im Überblick:
- einmaliger Startpaketpreis 10 Euro
- keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz und keine Vertragsbindung
- monatlich kündbar
- Rufnummernmitnahme möglich (25 Euro Wechsel-Bonus)
- Handy-Netz: O2
Die weiteren Tarifdetails zur Prepaidkarte von WhatsApp SIM gibt es direkt auf der Webseite*.
Die Simkarten nutzen mittlerweile alle das O2 Netz und sind damit O2 Prepaid Discounter wie beispielsweise auch die Prepaid Sim von ALDI oder die Netzclub Prepaid Karten.
Leider gibt es bei diesem Tarif keine Handys und Smartphones mit zur Karte dazu. WhatsApp SIM setzt aktuell auf ein reines Simonly-Produkt. WhatsApp selbst hat aber keine großes Anforderungen die Hardware, mit günstigen Geräten (wie beispielsweise dem Wiko Bloom oder dem Asha 210) kann man hier durchaus auch im Hardware Bereich sparen.
HINWEIS: Viele moderne Funktionen werden von WhatsApp Sim bisher nicht unterstützt. So gibt es kein 5G beim Discounter, keine eSIM, keine MultiSIM und auch kein RCS. Man muss also auf einige Funktionen verzichten, die andere Prepaid Anbieter bereits haben.
Inhaltsüberblick
Video: WhatsApp SIM – so funktioniert es
WhatsApp SIM Karten vor November 2015
Den WhatsApp-Sim Tarif von WhatsApp SIM gibt es für einmalige 10 Euro und bietet genau dass, was WhatsApp Nutzer erwarten: Der WhatsApp Dienst lässt sich immer und überall, auch ohne Guthaben auf dem Guthabenkonto, nutzen. Die Datennutzung im Whatsappdienst kann dabei so viel und so oft kostenlos in Anspruch genommen werden, wie es nötig ist. Ermöglicht wird das durch die enthaltene 1 GB-Datenflat für Messages. Das bedeutet: Das Versenden von Textnachrichten, Videos und Fotos über die Messaging-App ist gratis. Erst ab einem Verbrauch von 1 Gigabyte wird das Datentempo auf GPRS-Niveau gedrosselt.
Ansonsten orientiert sich der Prepaid-Tarif am üblichen Durchschnittspreis für Telefonverbindungen und SMS. Das heißt, 9 Cent pro Minute für Anrufe in alle deutschen Netze und pro SMS. Für den eigentlichen mobilen Datenverkehr außerhalb der Whats-App-Nutzung, fallen 24 Cent pro Megabyte im E-Plus Netz an.
Dieser Tarif ist weiterhin nutzbar, nur neu buchen kann man die Karten nicht mehr.
- Die weiteren Tarifdetails zur Prepaidkarte von WhatsApp SIM gibt es direkt auf der Webseite*.
WhatsApp SIM Prepaidarten ab November 2015
Bei den neueren Karten ab 11/2017 bis Ende 2016 ist die WhatsApp-Flatrate leider weg gefallen. Der Datentraffic wird für WhatsApp genau so berechnet wie für alle anderen Tarife. Allerdings gibt es nun 10MB Datenvolumen monatlich kostenfrei. Dies ist ähnlich den Prepaid Tarifen von Blau. Genutzt wird das Mobilfunk-Netz von Eplus. 2016 wurde diese Regelung aber wieder aufgehoben.
Guthaben-Aufladung WhatsApp SIM-Karte
Die WhatsApp SIM-Prepaidkarte läuft auf Prepaid-Basis und lässt sich relativ leicht aufladen, beispielsweise via Internet im Service-Login auf der Webseite des WhatsApp-SIM Tarifs, per eigener Whats-App-SIM-App (kostenlos in den jeweiligen App-Stores erhältlich) oder ganz normal über Guthabenbons (erhältlich an Tankstellen, Supermärkten, Kiosk etc.) im Wert von 15, 20 und 30 Euro aufladen.
Doch wer jetzt meint, sein Guthaben hat genug Zeit bis es wieder aufgeladen werden muss, dem kann die Karte gesperrt werden. Das geschieht aber erst, wenn mit der Prepaid-Karte nicht regelmäßig telefoniert, gesimst oder gesurft wird oder nach längerer Zeit keine Guthaben-Aufladung erfolgt. Alle 6 Monate sollten zumindest 5 Euro aufgeladen werden sonst wird die Karte inaktiv.
- Die weiteren Tarifdetails zur Prepaidkarte von WhatsApp SIM gibt es direkt auf der Webseite*.
Die Zusatzoptionen von WhatsApp SIM
Zum Whats-App SIM-Tarif lassen sich 3 Zusatzoptionen, 2 davon sind Auslandspakte, hinzubuchen:
WhatsAll 4000-Option für monatlich 10 Euro: Mit dieser Optionen stehen 4.000 Einheiten zur Verfügung, die für die Nutzung von Internet, Telefon und SMS frei verwendet werden können. Nach Verbrauch der 4000 Einheiten fallen die 9 Cent des Grund-Tarifs für Telefon und SMS an und es kann bis zum Ende der Laufzeit ohne zusätzliche Kosten, dann aber mit Drosselung auf bis 56 Kbit/s, weiter gesurft werden. Dazu gibt es eine WhatsApp Flat mit 180MB Datenvolumen. Die Option hat eine Laufzeit von 28 Tagen und verlängert sich automatisch, wenn nicht zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.
WhatsAll 1000-Option für monatlich 5 Euro: Mit dieser Optionen stehen 1.000 Einheiten zur Verfügung, die für die Nutzung von Internet, Telefon und SMS frei verwendet werden können. Nach Verbrauch der 1.000 Einheiten fallen die 9 Cent des Grund-Tarifs für Telefon und SMS an und es kann bis zum Ende der Laufzeit ohne zusätzliche Kosten, dann aber mit Drosselung auf bis 56 Kbit/s, weiter gesurft werden. Dazu gibt es eine WhatsApp Flat mit 60MB Datenvolumen. Die Option hat eine Laufzeit von 28 Tagen und verlängert sich automatisch, wenn nicht zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.
WhatsApp SIM Roaming, entweder für Internet oder Telefonieren im EU-Ausland. Die Laufzeit der Pakete beträgt jeweils 7 Tage und wird nicht automatisch verlängert, muss also nach Ablauf wieder neu gebucht werden.
- WhatsApp SIM EU Sprach-Paket 100 für 4,99 Euro (7 Tage lang): 100 Inklusiv-Minuten (Minutentakt) für abgehende Roaminggespräche aus dem EU-Ausland in die EU-/EWR-Staaten zzgl. Schweiz. Nicht verbrauchte Inklusiv-Minuten verfallen am Laufzeitende.
- WhatsApp SIM EU Internet-Paket 100 für 4,99 Euro (7 Tage lang): 100 MB Datenvolumen (100 KB-Taktung) für mobile Datenverbindungen im EU-Ausland. Nicht verbrauchte Inklusiv-MB verfallen am Laufzeitende.
- Die weiteren Tarifdetails zur Prepaidkarte von WhatsApp SIM gibt es direkt auf der Webseite*.
Fazit: Mit dem WhatsApp SIM-Tarif werden ganz klar vor allem Nutzer angesprochen die vorrangig den WhatsApp-Dienst oft und gerne nutzen, aber vor allem auch Wenignutzer. Wer mehr möchte, sollte sich noch zusätzlich die Zusatzoption WhatsAll 600 für monatlich 10 Euro hinzubuchen. Diese ist eigentlich fast ein Muss, um versteckten Kosten auszuweichen, die schnell beim Grund-Tarif bei mobiler Datennutzung, außerhalb des Whats-App Dienstes anfallen können. Zudem ist auch das E-Plus Netz ein Manko, welches aber kontinuierlich ausgebaut wird und bereits in aktuellen Netztests aufholen konnte. Der WhatsApp SIM-Tarif ist insgesamt ein günstiger und durchaus lohnenswerter Tarif, aber eben nur für eine Sparten-Zielgruppe die E-Plus hiermit bedient.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
4 Gedanken zu „WhatsApp SIM Prepaid – Erfahrungen, Kunden-Meinungen und Details“