
Prepaid Vergleich – 4 Knaller-Prepaid Tarife aus allen Netzen – Im Prepaid Bereich hat sich in der letzten Zeit viel verändert: neben den normalen Grundtarifen und Prepaid Simkarten gibt es nun bei fast allen Anbieter auch Allnet Flat mit Prepaid Abrechnung, Datenvolumen zum Buchen und neue Techniken wie Prepaidkarten mit VoLTE, eSIM Prepaid Anbieter oder auch die ersten 5G Prepaid Handytarife. Daneben haben viele Prepaid Discounter mittlerweile auch neue Tarifvarianten gestartet. Vor allem die neuen Jahrespakete auf Prepaid Basis sind mittlerweile sehr beliebt und bei immer mehr Anbietern zu finden. Nutzer haben damit die Möglichkeit, auch feste Pakete mit einem Jahr Laufzeit zu wählen.
Für Verbraucher wird es damit nicht einfacher, denn ein Prepaid Vergleich ist auf diese Weise noch komplexer geworden und die Zahl der Tarife im Prepaidvergleich hat sich auch nicht wesentlich verändert. Im diesem Artikel (der fortlaufend aktualisiert wird) wollen wir einen Überblick darüber geben, welche Tarife und Prepaid Anbieter derzeit zu empfehlen sind und welche Simkarten sich für welche Nutzer eignen.
HINWEIS: Die Prepaid Landschaft in Deutschland wird immer weiter entwickelt und daher ändern sich die Konditionen und Angebote immer wieder. Wir passen den Prepaid Vergleich daher regelmäßig an den aktuellen Stand an – es kann sich also lohnen immer mal wieder reinzuschauen.
Inhaltsüberblick
MagentaMobil Prepaid – mit 5G Booster
Die Telekom bietet im Prepaid Bereich derzeit den einzigen Tarif, der 5G Verbindungen unterstützt. Die MagentaMobil Prepaid Simkarten können (gegen Aufpreis) mit 5G ausgerüstet werden und surfen dann im D1 Netz der Telekom mit 5G Speed. Für die Nutzung ist allerdings neben dem Tarif noch etwas anderes notwendig:
- Das Smartphone muss bereits 5G fähig sein. Das ist derzeit nur bei einigen Topmodellen der Fall – wer 5G nutzen will, sollte daher sicherstellen, dass auch die passende Hardware vorhanden ist.
- Das 5G Netz muss in der eigenen Region bereits ausgebaut sein. Die Telekom hat derzeit das größte 5G Netz in Deutschland in Betrieb, dennoch gibt es viele Bereiche, die noch nicht versorgt sind. Eine Abfrage zum Netzausbau sollte man daher vorher vornehmen.
- Die Tarifdetails dazu findet man direkt bei der Telekom*.
5G ist dabei bei allen Telekom Prepaid Tarifen mit Datenflat verfügbar und kann daher sowohl zum Grundtarif als auch zu den Allnet Flat der Telekom aktiviert werden. Die ersten 12 Wochen sind dabei kostenlos – die Abrechnung von 3 Euro pro Monat für die 5G Nutzung erfolgt erst ab der 13. Woche. Auf diese Weise kann man auch sehr gut testen und prüfen, ob 5G bereits ein Vorteil ist oder ob man darauf auch noch verzichten kann. Beim neuen Prepaid Max Tarif ist 5G sogar kostenfrei mit dabei und dazu gibt es unlimitiertes Datenvolumen. Allerdings kostet dieser Tarif auch knapp 100 Euro monatlich, dürfte also nur für die wenigsten Verbraucher eine sinnvolle Alternative zu sein. Im Prepaid Vergleich sind die Telekom Prepaid Tarife ohnehin vergleichsweise teuer, dafür bekommt man aber auch Zugriff auf das Telekom Netz und den Telekom Service. Mittlerweile kann man die Prepaid Tarife auch mit anderen Telekom Leistungen zusammenfasst: Telekom MagentaEINS Prepaid.
Die Tarifdetails dazu findet man direkt bei der Telekom*.

Exkurs: Braucht man 5G bereits? – 5G bietet vor allem schnelleres Internet und eine bessere Netzabdeckung auch in Situationen an, in denen LTE möglicherweise überlastet ist. Aktuell gibt es aber noch keine Anwendungen, die zwingend auf 5G setzen würden, daher ist diese Technik von Vorteil, aber bisher noch kein Muss. Man kann bei fast allen Anbieter auch mit LTE vergleichsweise schnell surfen. Wer mit LTE aber nicht zufrieden ist, sollte 5G einfach mal testen.
Discotel: die billigste Allnet Flat im Prepaid Vergleich
Wer eine Prepaid Allnet Flat braucht, hat bei den Prepaid Tarifen auf dem deutschen Markt mittlerweile eine recht breite Auswahl und man findet in jedem Netz passende Angebote. Den besten Preis für eine komplette Prepaid Flatrate findet man derzeit aber bei Discotel. Das Unternehmen bietet die Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS sowie einer Internet Flatrate mit 3GB LTE Datenvolumen für nur 7.95 Euro an. Das ist sogar noch einige Cent billiger als die Konkurrenz bei ALDI Talk und LIDL Connect. Die Discotel Prepaid Allnet Flatrate nutzt dabei das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica und bietet Geschwindigkeiten bis 50MBit/s. 5G ist bei Discotel leider noch nicht möglich. Die Nutzung von VoLTE und WLAN Call ist dagegen inklusive. Discotel ist damit insgesamt der billigste Discounter im Prepaid Test.
Zur Auswahl stehen dabei:
Discotel Flat S
- kostenfrei Gespräche und SMS in alle Deutschen Netze
- 3000MB Internet Flatrate mit LTE Speed bs zu 21,6 Mbit/s
- keine längerfristige Vertragslaufzeit
- 7.95 Euro für 28 Tage
- Die kompletten Details findet man direkt bei Discotel*
Discotel Flat M
- kostenfrei Gespräche und SMS in alle Deutschen Netze
- 6.000MB Internet Flatrate mit LTE Speed bis zu 50 Mbit/s
- keine längerfristige Vertragslaufzeit
- 12.95 Euro für 28 Tage
- Die kompletten Details findet man direkt bei Discotel*
Discotel Flat L
- kostenfrei Gespräche und SMS in alle Deutschen Netze
- 10.000MB Internet Flatrate mit LTE Speed ibs zu 50 Mbit/s
- keine längerfristige Vertragslaufzeit
- 19.95 Euro für 28 Tage
- Die kompletten Details findet man direkt bei Discotel*
Die Buchung erfolgt dabei jeweils für 4 Wochen (28 Tage) und verlängert sich um weitere 28 Tage wenn genug Guthaben auf der Handykarte ist und die Flat nicht gekündigt wurde. Die Kündigung ist dabei jeweils zum Ende des bezahlten Zeitraums möglich – eine längerfristige Vertragsbindung gibt es bei der Discotel Allnet Flatrate also nicht.
Congstar Prepaid – das Schweizer Taschenmesser im Prepaid Vergleich
Congstar bietet dabei von dem kleinen Datenpaket bis hin zur komplette Prepaid Allnet Flat mit die meiste Auswahl auf dem deutschen Prepaid Markt. Daher sollte jeder Kunde bei den Congstar Flatrates und Tarifen etwas finden. Die kleinste Option kostet bei Congstar 3 Euro monatlich und bietet 500MB Datenvolumen. Im Maximum gibt es bis zu 5GB Datenvolumen und dies kostet dann 15 Euro monatlich. Congstar kann auch im Prepaid Bereich mittlerweile LTE mit nutzen, allerdings liegt der maximal Speed bei nur 25MBit/s. LTE max und auch 5G sind derzeit bei Congstar im Prepaid Bereich nicht verfügbar. Auch ein Speed-Upgrade gegen Aufpreis gibt es bisher leider nicht.
Die Prepaid Allnet Flat bei Congstar sehen dabei wie folgt aus:
- Allnet M: kostenlose Gespräche, 3GB Datenvolumen (25Mbit/s) für 10 Euro im Monat (zum Angebot*)
- Allnet L: kostenlose Gespräche, 5GB Datenvolumen (25Mbit/s) für 15 Euro im Monat (zum Angebot*)
Congstar ist ein Tochterunternehmen der Telekom und nutzt daher auch das gut ausgebaute D1 Netz der Telekom für die mobilen Dienstleistungen. Wer also mit einem Telekom Tarif gute Erfahrungen gemacht hat, wird diese Netzabdeckung und die Netzqualität auch bei Congstar wiederfinden – Ausnahme ist dabei die 5G Nutzung. Die Congstar Tarife sind mittlerweile auch als eSIM buchbar.
Simquadrat – der erste echte eSIM Tarif auf dem Markt
eSIM sind fest verbaute Simkarten, auf die man die Tarife einfach laden kann. Ein Wechsel der Sim und damit die Postlaufzeiten sind nicht mehr notwendig. Mittlerweile gibt es viele eSIM Handytarife auf dem Markt, aber im Prepaid Bereich ist eSIM eher noch die Ausnahme. Einige Anbieter (beispielsweise Telekom Prepaid oder Congstar) haben bereits eSIM aktiviert, viele andere Discounter aber noch nicht.
Simquadrat nutzt einen ganz anderen Ansatz: die Tarife gibt es bei der Bestellung NUR als eSIM. Plastik Sim sind also gar nicht mehr bestellbar und daher ist der Tarif nur dann sinnvoll, wenn man auch bereits ein eSIM Smartphone besitzt. Dann kann man Simquadrat sehr einfach und vor allem kostenlos buchen – Gebühren werden erst berechnet wenn man die Handykarte von Simquadrat auch nutzt.
Bei der Buchung macht es Simquadrat den Kunden aber nicht ganz einfach, denn es gibt neben dem Grundtarif gleich 3 Flatrates zur Auswahl. Die richtige Allnet Flat für Gespräche ist dabei die Simquadrat DE Flat für 4.95 Euro. Allerdings umfasst diese Flatrate wirklich nur Gespräche. SMS werden extra berechnet und auch das Internet muss man dazu buchen. Im günstigsten Fall kostet dabei die 1GB Datenflat nochmal 4.95 Euro, so dass man insgesamt 9.90 Euro für die Flatrate bezahlt (ohne SMS).

Der aktuelle Prepaid Vergleich ist mit 24. Februar 2021. Wir aktualisieren die Tarife und nehmen neue Anbieter auf, sobald sich etwas ändert. Sollten wir etwas übersehen haben oder es neue gute Tarife geben, die auch mit im Prepaid Tarife Vergleich erwähnt werden sollten, dann gerne als Kommentar hinterlassen.
Für wen lohnt sich eine Prepaid Sim?
Prepaid Tarife sind vor allem für Wenig-Nutzer interessant, denn die Simkarten bieten Tarife ohne Grundgebühr und monatliche Fixkosten an. Auf diese Weise zahlt man bei den meisten Anbietern nur, was man auch verbraucht und nicht für eine Flatrate, die man eventuell nur in Teilen benötigt.
Gibt es auch Prepaid Allnet Flat?
Mittlerweile haben fast alle Prepaid Anbieter komplette Allnet Flat in ihre Angebote mit aufgenommen und daher kann man inzwischen auch ohne Schierigkeiten allnetflat auf Prepaid Basis in allen Netzen buchen. Die Preise liegt etwas höher als die billigsten Angebote im Postpaid Bereich, dafür ist man mit Prepaid Flat extrem flexibel und kann die Tarife auch stilllegen, wenn man sie nicht mehr benötigt.
Was ist der Vorteil von Prepaid Tarifen?
Prepaid bietet eine extrem kontrollierte Abrechnung. Es kann nur das verbraucht werden, was man vorher auf die Simkarten geladen hat. Extrem große Rechnung am Monatsende sind daher nicht möglich. Dazu bieten Prepaid Tarife vor allem die Grundleistungen im Mobilfunk (Gespräche, SMS und Datenvolumen) sehr preiswert an. Man bekommt keine möglicherweise unnötigen Extra-Leistungen und muss daher auch nicht dafür bezahlen.
Welche Nachteile haben Prepaid Sim?
Prepaid Tarife müssen aufgeladen werden, damit man sie nutzen kann. Diese Arbeit gibt es bei Laufzeittarifen nicht. Dazu sperren viele Anbieter die Prepaid Karten, wenn man sie zu lange nicht genutzt hat. Es ist daher sinnvoll, die Simkarten regelmäßig zu nutzen oder nachzuladen, um sie aktiv zu halten. Dazu bieten viele Prepaid Sim keine großen Datenvolumen – sie sind eher für Wenig-Nutzer gedacht.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?