![](https://prepaid-vergleich-online.de/wp-content/uploads/2016/11/smartphone-1284501_1280-300x200.jpg)
SIM PIN – Entsperrung, Nutzung und Änderung der PIN für Handys und Smartphones – Als PIN (Persönliche Identifikationsnummer) bezeichnet man den kurzen Code, mit der man die eigene SIM-Karte vor Fremdzugriff schützen kann. Wenn eine PIN eingestellt ist, muss diese bei jedem Anschalten des Handys eingegeben werden, damit das Handy für Telefonate oder SMS genutzt werden kann. Wer seine PIN vergessen hat oder aus Versehen mehrmals falsch eingegeben hat, sodass das Handy automatisch gesperrt wurde, kann diese Sperrung normalerweise durch Eingeben der PUK zurücksetzen.
Die Telekom schreibt beispielsweise dazu:
Die PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) ist ein 4-stelliger Code, der Ihre Mobilfunk-Karte vor unbefugter Nutzung durch Dritte schützt. So müssen Sie beim Einschalten Ihres Mobiltelefons immer die PIN eingeben, bevor Sie es benutzen können. Sie können auch eine Wunsch-PIN vergeben oder die PIN-Eingabe über die Einstellungen Ihres Mobiltelefons deaktivieren.
Die PIN kann auch verändert werden, allerdings ist dazu die alte PIN notwendig.
PIN ändern: **04*alt*neu*neu# sowie die Bestätigung per grüner Hörertaste
Wichtig dabei: Die PIN bezieht sich ausschließlich auf die Sperre der Simkarte und hat mit eventuellen Handy-Sperren (wie beispielsweise Simlock oder Netlock) wenig zu tun. Auch eine Änderung der Simkarten PIN ändert also an diesen Sperren nichts. In aktuellen Smartphones sind die Geräte selbst noch durch eine PIN; ein Passwort oder ein Muster gesperrt. Dies hat aber mit der SIM PIN – also der PIN Nummer der Simkarte – nichts zu tun.
Die SIM Entsperrung bezieht sich dabei auf alle Netze und auf alle Anbieter. Das System ist übergreifen und wird von allen Anbieter unterstützt, egal ob D1 Prepaid, Vodafone Handykarte oder O2 Prepaid Tarif. Es macht dabei auch keinen Unterschied, ob man eine Prepaid Flatrate nutzt oder eine Prepaid Freikarte – alle Sim sind durch die PIN geschützt.
Die PIN (Persönliche Identifikationsnummer) der SIM-Karte spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit Ihres Handys und Ihrer Mobilfunkverbindung. Hier sind einige wichtige Gründe, warum die PIN so wichtig ist:
- Schutz vor Missbrauch: Die PIN schützt Ihre SIM-Karte vor unbefugtem Zugriff. Wenn jemand Ihr Handy stiehlt oder findet, kann er ohne die PIN nicht auf Ihre Mobilfunkdienste zugreifen.
- Sicherheit der Daten: Durch die Eingabe der PIN wird sichergestellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Kontakte haben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sensible Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert haben.
- Verbindung zum Mobilfunknetz: Die PIN ist notwendig, um den Chip Ihrer SIM-Karte zu entsperren, der für die Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich ist. Ohne die korrekte PIN kann das Gerät keine Anrufe tätigen oder Daten übertragen.
- Verhindert unerwünschte Kosten: Wenn jemand unbefugt auf Ihre SIM-Karte zugreift, könnte er teure Anrufe oder Datenverbindungen tätigen. Die PIN hilft, solche unerwünschten Kosten zu vermeiden.
- Zusätzliche Sicherheitsebene: Die PIN bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere in Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung.
Es ist wichtig, die PIN regelmäßig zu ändern und sie an einem sicheren Ort aufzubewahren, um die Sicherheit Ihrer SIM-Karte und Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Wo findet man die SIM PIN?
Die PIN wird bei allen Anbietern mittlerweile direkt mit den Vertragsunterlagen (und teilweise auch direkt mit der Simkarte) verschickt. In den meisten Fällen findet man neben der PIN dazu auch die PUK sowie manchmal auch PIN2 und PUK2. Diese Vertragsunterlagen sollte man gut aufbewahren (und natürlich sicher weg schließen) denn im Zweifel erlauben sie den Zugriff auf die Simkarte, auch wenn man die PIN nicht mehr weiß. In solchen Fällen kann man auf den Unterlagen nach schauen, wie sich die Handykarte entsperren lässt.
![](https://prepaid-vergleich-online.de/wp-content/uploads/2010/09/alditalk1.jpg)
Was tun, wenn man die PIN verloren hat?
Sollte man die richtige PIN für die Simkarte nicht mehr wissen, ist das an sich kein Problem. Über die sogenannte PUK kann jederzeit eine neue PIN generiert werden. Man benötigt dafür aber natürlich die PUK, die man auch in den Vertragsunterlagen findet. Über die PUK kann man dann die SIM PIN neu setzen und auch eventuell das Handy entsperren, wenn es wegen zu vieler falscher Eingaben der PIN deaktiviert wurde.
Eine neue PIN per PUK setzen:
PIN durch PUK erstellen: **05*PUK*PIN*PIN# sowie die Bestätigung per grüner Hörertaste
Aber Achtung: Wenn man 10mal die falsche PUK eingeben hat, sperrte sich die Karte unwiderruflich!
Wenn Sie die PUK (Personal Unblocking Key) Ihrer SIM-Karte nicht mehr haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um wieder Zugriff auf Ihre Karte zu erhalten. Zuerst sollten Sie die Kundenhotline Ihres Mobilfunkanbieters kontaktieren und Ihre Handynummer bereit halten, um sich zu identifizieren. Die Mitarbeiter können Ihnen in der Regel die PUK mitteilen. Alternativ können Sie auch das Online-Kundenportal Ihres Anbieters nutzen, um die PUK unter den Kontoinformationen oder in den Einstellungen Ihrer SIM-Karte zu finden. Überprüfen Sie außerdem die Unterlagen, die Sie beim Kauf der SIM-Karte erhalten haben, da die PUK möglicherweise auf der Karte oder in den Begleitdokumenten vermerkt ist. Wenn Ihr Anbieter eine App hat, können Sie sich dort anmelden und möglicherweise die PUK einsehen. Eine weitere Möglichkeit ist ein persönlicher Besuch in einem Shop Ihres Mobilfunkanbieters. Bringen Sie einen Ausweis mit, um Ihre Identität nachzuweisen, und die Mitarbeiter können Ihnen helfen, die PUK zu erhalten. Möglicherweise müssen Sie einige Sicherheitsfragen beantworten, um Ihre Identität zu bestätigen, bevor Ihnen die PUK ausgehändigt wird. Es ist wichtig, die PUK sicher aufzubewahren, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Sonderfall eSIM – mittlerweile auch im Prepaid Bereich relevant
Die Zahl der eSIM Anbieter wächst auch im Prepaid Bereich und daher haben viele Tarife gar keine Plastik Simkarte mehr, sondern werden direkt auf die Smartphones geladen. Generell gilt das SIM PIN System aber auch für eSIM, so dass man auch eine eSIM mit einer eigenen PIN absichern kann. Im Gegensatz zu den normalen Sim werden eSIM aber meistens ohne PIN ausgeliefert. Man muss also erst eine PIN setzen, wenn man diese Sperre nutzen möchte.
Congstar schreibt beispielsweise sehr klar in den FAQ:
Brauche ich eine PIN für die eSIM? Eine eSIM wird grundsätzlich mit deaktivierter PIN-Abfrage installiert. Das heißt: Beim Einschalten des Endgeräts erfolgt keine PIN-Abfrage. Eine PIN zum Schutz kannst du in den Einstellungen deines Endgeräts setzen. Dazu benötigst du die eSIM-PIN. Diese findest du im meincongstar Kundencenter.
Wir empfehlen auf jeden Fall, auch bei der eSIM eine PIN zu nutzen, denn sonst kann es im Schadensfalls passieren, dass ein Gerät und der Tarif dazu für teure Verbindungen oder Betrugsanrufe missbraucht wird.
So schaltet man die SIM PIN Sperre ab
DIe Abschaltung der SIM Sperre bei Handykarten ist nicht zu empfehlen, denn dies ist ein Sicherheitsrisiko. Ab und an ist es aber notwendig, beispielsweise wenn man die Simkarte in einem mobilen Router oder in anderen Endgeräten nutzen möchte, die PIN Sperre zu deaktivieren. Dies ist auch relativ einfach und kostenfrei möglich.
Um die PIN Sperre der SIM-Karte bei Handys und Smartphones zu deaktivieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Handys oder Smartphones.
- Tippen Sie auf „Sicherheit“ oder „Gerätesicherheit“.
- Tippen Sie auf „SIM-PIN“ oder „SIM-Kartensperre“.
- Geben Sie Ihre PIN ein.
- Tippen Sie auf „PIN deaktivieren“ oder „Sperre deaktivieren“.
- Bestätigen Sie die Deaktivierung.
Die Schritte können je nach Handy- oder Smartphone-Modell variieren.
Hier sind die Schritte im Detail für ein Android-Smartphone:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android-Smartphones.
- Tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Sicherheit“.
- Tippen Sie auf „SIM-PIN“.
- Geben Sie Ihre PIN ein.
- Tippen Sie auf „PIN deaktivieren“.
- Tippen Sie auf „OK“, um die Änderung zu bestätigen.
Nachdem Sie die PIN-Sperre deaktiviert haben, können Sie Ihr Handy oder Smartphone ohne Eingabe der PIN starten. Wenn Sie die PIN-Sperre in Zukunft wieder aktivieren möchten, können Sie die obigen Schritte wiederholen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung der PIN-Sperre die Sicherheit Ihres Handys oder Smartphones verringert. Wenn Sie Ihr Handy oder Smartphone verlieren oder es gestohlen wird, kann es für andere Personen einfacher sein, Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten.
Sicherheitstipps für den Umgang mit der PIN Nummer
Um die Sicherheit deiner SIM-Karte und deines Mobilfunk-Kontos zu gewährleisten, beachte folgende Tipps für den Umgang mit der PIN der Handykarte:
Verwahrung der PIN:
- Geheimhaltung: Bewahre deine PIN streng geheim und teile sie niemandem mit, auch nicht engen Freunden oder Familienmitgliedern.
- Notieren: Notiere deine PIN nicht auf dem Handy oder in der Nähe des Handys. Speichere sie stattdessen an einem sicheren Ort, der für Unbefugte nicht zugänglich ist.
- Auswendig lernen: Die beste Möglichkeit, deine PIN zu schützen, ist, sie auswendig zu lernen. So musst du sie nicht aufschreiben und hast sie immer griffbereit.
Wahl der PIN:
- Vermeide einfache Muster: Verwende keine einfachen Zahlenfolgen wie z. B. 1234 oder 0000 als PIN.
- Keine persönlichen Daten: Nutze keine persönlichen Daten wie z. B. Geburtsdaten, Telefonnummern oder Jahrestage als PIN.
- Kombination aus Zahlen und Buchstaben: Wähle eine PIN, die aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben besteht. Dies macht es für Unbefugte schwieriger, sie zu erraten.
- Regelmäßiger Wechsel: Ändere deine PIN regelmäßig, z. B. alle paar Monate. So verringerst du das Risiko, dass sie durch Ausspähen oder Zufall erraten wird.
Verwendung der PIN:
- Eingabe nur am eigenen Handy: Gib deine PIN nur auf deinem eigenen Handy ein. Gib sie niemals an einem anderen Telefon oder an einem Computer ein.
- Vermeide öffentliche Eingaben: Vermeide es, deine PIN in öffentlichen Bereichen einzugeben, z. B. in Cafés oder Bahnhöfen.
- PIN-Sperre aktivieren: Aktiviere auf deinem Handy die PIN-Sperre. So wird die PIN nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung automatisch abgefragt.
- SIM-Sperre einrichten: Richte eine SIM-Sperre ein. Damit wird deine SIM-Karte gesperrt, wenn die PIN zu oft falsch eingegeben wird. Zum Entsperren der SIM-Karte benötigst du die PUK (Personal Unblocking Key). Die PUK erhältst du von deinem Mobilfunkanbieter.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
- Virenschutz: Installiere auf deinem Handy eine Antivirus-App, um dich vor Schadsoftware zu schützen, die deine PIN ausspähen könnte.
- Firewall: Aktiviere auf deinem Handy eine Firewall, um unbefugte Zugriffe auf dein Mobilfunk-Konto zu verhindern.
- Aktuelle Software: Stelle sicher, dass die Software auf deinem Handy auf dem neuesten Stand ist. In Software-Updates sind oft Sicherheitsverbesserungen enthalten, die deine PIN schützen können.
Das Team von prepaid-vergleich-online.de bewertet und recherchiert bereits seit 2006 Prepaid Tarife und Handytarife und stellt übersichtlich und unabhängig die Stärken und Schwächen von Prepaidkarten zusammen.