D2 Prepaid Allnet Flat – LTE, 5G und die Preise im Vodafone Netz – Vodafone hat im eigenen Netz mit der Callya Allnet Flat den Anfang bei den Prepaid Allnet Flat gemacht und nach wie vor kann man diese Prepaid Flat (mit überarbeiteten Konditionen) buchen. Mittlerweile gibt es aber auch noch andere Prepaid Anbieter, die auf Prepaid Allnet Flat im Vodafone Netz setzen und mit denen man für recht wenig Geld Zugang zum gut ausgebauten Vodafone Mobilfunk-Netz bekommt. Man kann also auch zu anderen Prepaid Anbietern im Vodafone Netz greifen, wenn man Prepaid Allnet Flat sucht. In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Anbieter für diese Form der Handytarife es gibt und was man dabei bei den Preisen und Leistungen bachten sollte.
Inhaltsüberblick
Was sind Allnet Flatrates?
Allnet Flatrates kennt man vor allem aus dem Postpaid Bereich und im Prepaid Bereich wurde das Konzept ebenso übernommen, nur dass der monatliche Preis für die Flat vorher bezahlt werden muss. Die Gebühr muss also als Prepaid Guthaben vorhanden sein, erst dann kann die Prepaid Flatrate gebucht werden.
Allnet Flat werden in der Regel so definiert:
Es gibt dabei keine allgemeingültige Definition einer Allnet Flat, aber mittlerweile hat sich eingebürgert, dass darunter Handytarife zu verstehen sind, die kostenlose Gespräche, kostenloses Internet und teilweise auch kostenlose SMS beinhalten. Abgerechnet wird das alles zum monatlichen Pauschalpreis. Es spielt in diesen Bereichen also keine Rolle, wie viel Verbindungen man nutzt – das monatliche Preis bleibt immer gleich (Flatrate-Prinzip).
Allnet Flat haben mittlerweile fast alle anderen Tarife abgelöst. Im Prepaid Bereich ist der Vormarsch allerdings nicht ganz so erfolgreich – vor allem für Wenig-Nutzer sind Allnet Flat noch keine Alternative. Dennoch findet man auch bei den Prepaid Anbietern immer mehr Flatrates dieser Art.
1&1 schreibt in einer Stellungnahme an die Bundesnetzagentur zur Bedeutung von Allnet Flat
Dass das Angebot von „All Net Flats“ im Verbraucherinteresse liegt und damit der Erreichung des Zieles dient, zeigt, wie bereits dargelegt, schon allein die große Nachfrage nach solchen Tarifen im Mobilfunkbereich. Zudem sind „Allnet Flat“ Tarife oft für den Verbraucher günstiger, als das bei einer Einzelabrechnung der Minuten der Fall ist.
Die billigste Prepaid Allnet Flat im D2 Handy-Netz
Den günstigsten Allnet Flat Tarif im D2 Netz gibt es derzeit bei LIDL Connect. Die Marke bietet die LIDL Connect Smart S Flatrate ab 7.99 Euro frü 28 Tage an. Darin enthalten sind neben kostenlosen Gesprächen und SMS auch eine Internet Flatrate mit 3GB Datenvolumen.
- die kompletten Tarifdetails gibt es direkt bei LIDL Connect*
LIDL Connect kann dabei mittlerweile im Vodafone Netz auch LTE/4G mit nutzen. Die Prepaid Tarife haben damit eine deutlich bessere Netzqualität als noch 2018 als es nur 3G gab. Allerdings ist bei LIDL auch bei der Prepaid Allnet Flat bisher kein LTE max verfügbar. Stattdessen surft man mit maximal 21,6MBit/s im mobilen Datennetz. Auch gegen Aufpreis gibt es nicht mehr Speed. Bei Vodafone wären maximal bereits 500MBit/s möglich.

15 GB Allnet Flat im D2 Vodafone Netz
Im Vergleich zu den Prepaid Allnet Flat im D1 Netz gibt es bei Vodafone bisher noch kein Angebot mit unbegrenztem Datenvolumen. Dafür gibt es in diesem Handy-Netz die einzige 15 GB Prepaid Allnet Flat, die man derzeit bei den bekannten Prepaid Anbietern bekommen kann.
Vodafone bietet diesen Tarif unter dem Namen Callya Digital an und neben kostenlosen Gesprächen und SMS sind auch 10GB monatliche Prepaid Datenvolumen (mittlerweile sogar 15 GB) enthalten. Der Preis dafür liegt bei nur 20 Euro monatlich und das ist selbst für eine 15GB Flat im Postpaid Bereich sehr günstig.
Im Vergleich zu den LIDL Tarifen ist die Callya Simkarten deutlich schneller. Surfen ist mittlerweile mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500Mbit/s möglich, natürlich wird auch hier gedrosselt, ist das monatliche Volumen verbraucht, sinkt der Speed auf 64kBit/s. Im Kleingedruckten zur Simkarte heißt es:
4G|LTE Max: Durchschnitt laut Connect Test-Ausgabe 01/2019: 67,40 Mbit/s im Download und 32,45 Mbit/s im Upload in Stadtgebieten (Walktest). Deine individuelle Bandbreite hängt z.B. vom Standort, Deinem Gerät und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 60 Städten, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 590 Städten zur Verfügung (Stand Dezember 2018). Eine Liste der Städte und alle Infos zum Netzausbau sowie zur Bandbreite vor Ort findest Du auf www.vodafone.de/netz.
Derzeit bieten nur wenige Prepaid Simkarten LTE Zugang und mit den hohen maximalen Geschwindigkeiten ist die Callya Prepaidkarte (auch als Freikarte) derzeit die schnellste Prepaid Handykarte auf dem deutschen Markt. So viel Highspeed bietet kein anderer Anbieter und auch im Postpaid-Bereich sind viele Angebote deutlich langsamer.
Video: Vodafone erklärt den Callya Digitla Tarif
Die FYVE Prepaid Allnet im D2 Netz von Vodafone
Neben der reinen FYVE Prepaid Karte bietet das Unternehmen noch eine ganze Reihe von Tarifoptionen und Flatrates an, die auf Wunsch mit zum Tarif gebucht werden können. Die Laufzeit beträgt dabei im 30 Tage, bezahlt wird im Voraus.
Im Datenbereich stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Surf Flat M: 5 Euro für 150MB Datenvolumen
- Surf Flat L: 10 Euro für 500MB Datenvolumen
- Surf Flat XL: 15 Euro für 1GB Datenvolumen
- Surf Flat XXL: 20 Euro für 3GB Datenvolumen
- direkt zu den FYVE Flat Tarifen*
Für das monatliche Datenvolumen steht die Geschwindigkeit mit bis zu 21.6MBit/s zur Verfügung. Danach wir auch GPRS Speed gedrosselt. Schnelleres LTE und 5G steht in den FYVE Prepaid Tarifen leider noch nicht zur Verfügung, auch wenn das Handy 5G kann, bietet FYVE keinen Zugang. Mittlerweile gibt es aber zumindest VoLTE.
Neben den Datenpaketen gibt es auch noch Minutenpakete, SMS Flatrates und Festnetz Flat Angebote. Interessant sind die Kombi-Pakete aus Datenflat und Minuten bzw. SMS Paketen. Die Kombination ist dabei 5 Euro billiger als die Buchung der Pakete einzeln. Auf diese Weise zahlt man für das KombiPaket L mit 100 Freiminuten und FreiSMS im Monat sowie einer Surf Flat mit 500MB nur 14.95 Euro. Damit bekommt man einen kompletten Handytarif ohne Laufzeit für sehr wenig Geld.
Die gebuchten Pakete und Flatrates verlängern sich derzeit automatisch um einen weiteren Monat, falls sie nicht gekündigt werden und genug Guthaben vorhanden ist. Für die Nutzung mit einem iPad oder einem iPhone stehen auch MicroSim- und Nano-Sim Karten zur Verfügung.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
2 Gedanken zu „D2 Prepaid Allnet Flat – LTE, 5G und die Preise im Vodafone Netz“