Welches Netz hat welche Nummer und welcher Anbieter nutzt welche Vorwahl? – Erkennen Sie noch an der Rufnummer welchem Netz diese Zugehörig ist? Dies ist heutzutage nur noch schwer zu identifizieren und vorallem hinderlich, wenn man eine Flatrate für ein bestimmtes Netz hat. Somit ist es für eine Vielzahl von Nutzern solcher Flatrates wichtig herauszufinden zu welchem Netz welche Rufnummer gehört bzw. welcher Anbieter welches Netz nutzt.
Für den Verbraucher ist es häufig nicht leicht die Netzzugehörigkeit zu bestimmen. Meist werden diese Informationen nur im Kleingedruckten angegeben oder hinter Umschreibungen wie „D-Netz-Qualität, das kann für das Netz der Telekom stehen oder auch für das Vodafone-Netz. Bei dem Anbieter Congstar ist es ein Leichtes das Netz festzustellen, da dieser seine Tarife nur im D1-Netz realisiert. Bei anderen Discountern hingegen ist es schwierig die Netze zu bestimmen, weil deren Tarife in unterschiedliche Netze nutzt. Zum Beispiel Klarmobil realisiert seine Tarife in D1, Vodafone sowie O2.
Aus diesem Grund haben wir unter http://welches-netz.com/ eine neue Webseite gestartet die nun Informationen sammelt bezüglich welcher Vorwahl welches Netz zugehörig ist, welche Anbieter ihre Tarife in welchem Netz realisieren und natürlich wie schnell man das Netz abfragen kann.
Es ist jederzeit möglich diese neue Webseite kostenfrei zu nutzen um sich Klarheit zu verschaffen bezüglich der Netze. Wir haben darauf geachtet die Quote der Werbung niedrig zu halten und sind stets daran interessiert dies beizubehalten, können dafür jedoch keine Garantie geben. Es ist zudem auch möglich zu jedem Anbieter und jeder Vorwahl individuell eine Frage zu stellen. Somit können alle Unklarheiten beseitigt werden.
So fragt man das Netz einer Rufnummer ab
Um die Netzzugehörigkeit einer Rufnummer in Deutschland zu ermitteln, gibt es praktische Möglichkeiten. Da man aufgrund der Rufnummernmitnahme nicht mehr zuverlässig anhand der Vorwahl erkennen kann, welches Netz hinter einer Nummer steht, bieten die Mobilfunkanbieter spezielle Dienste dafür an.
Abfrage über die Mobilfunkanbieter:
- Telekom (D1):
- Per SMS: Eine kostenlose SMS mit dem Inhalt „NETZ Rufnummer“ an die Kurzwahl 4387 senden. Dabei ersetzt man „Rufnummer“ durch die gewünschte Nummer, z.B. „NETZ 01711234567“.
- Per Anruf: Die Nummer 4387 anrufen und der Sprachansage folgen.
- Vodafone (D2):
- Per SMS: Eine kostenlose SMS mit dem Text „NETZ Rufnummer“ an die 12313 schicken.
- Per Anruf: Unter der Nummer 12313 kann man ebenfalls die Netzabfrage durchführen.
- o2:
- Per SMS: Eine SMS mit dem Inhalt „NETZ Rufnummer“ an die 4636 senden.
- Per Anruf: Die 4636 anrufen und den Anweisungen folgen.
Nach der Anfrage erhält man in der Regel innerhalb weniger Augenblicke eine Antwort mit der Information, welchem Netz die angefragte Rufnummer zugeordnet ist.
Die Handynetze der Prepaid Anbieter
Prepaid-Anbieter | Verwendetes Handynetz |
---|---|
Telekom (D1) Netz | |
Congstar | Telekom (D1) |
ja! mobil | Telekom (D1) |
Penny Mobil | Telekom (D1) |
EDEKA smart | Telekom (D1) |
Kaufland mobil | Telekom (D1) |
Lebara | Telekom (D1) |
Norma Connect | Telekom (D1) |
Vodafone (D2) Netz | |
Vodafone CallYa | Vodafone (D2) |
otelo | Vodafone (D2) |
Lidl Connect | Vodafone (D2) |
FYVE | Vodafone (D2) |
BILDconnect | Vodafone (D2) |
Telefónica (O2) Netz | |
ALDI Talk | Telefónica (O2) |
Blau Prepaid und Postpaid | Telefónica (O2) |
NetzClub | Telefónica (O2) |
Fonic | Telefónica (O2) |
Tchibo mobil | Telefónica (O2) |
Ortel Mobile | Telefónica (O2) |
Ay Yildiz | Telefónica (O2) |
WhatsApp SIM | Telefónica (O2) |
Hinweise:
- Mobilcom-Debitel und Freenet Mobile bieten Prepaid-Tarife in verschiedenen Netzen an. Hier sollte man genau prüfen, welches Netz für den gewünschten Tarif genutzt wird.
- Drillisch Online betreibt mehrere Marken wie Yourfone, sim.de oder winSIM, die hauptsächlich im Telefónica-Netz agieren, aber oft keine reinen Prepaid-Tarife anbieten.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?