Congstar – Prepaid-Karte, Flatrates und Erfahrungen
congstar ist eine Discountmarke der Deutschen Telekom und vertreibt neben Prepaid Karten und DSL-Anschlüssen auch Mobilfunktarife ohne Grundgebühr sowie Flatrates im Mobilfunkbereich. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Handys (auch als Prepaid Handys) im Angebot. Inzwischen hat der Anbieter auch bei den Allnet Flat nachgelegt und bietet (sowohl im Prepaid Bereich als auch auf Rechnung) Allnetflat an.
Schnell-Navigation: (Nutzen Sie diese Links um schnell zu den einzelnen Themen zu kommen)
Inhaltsüberblick
Congstar Prepaid Karte
congstar Prepaid Karte – Im Prepaid Bereich bietet congstar derzeit einen reinen 9 Cent Tarif mit 9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze. Der Tarif wird im Netz von D1 angeboten und ist somit für Flatrates ins Telekom Netz kostenlos zu erreichen. Andere D1 Prepaid Anbieter in diesem Bereich sind beispielsweise EDEKA Smart oder Debitel light. Der Grundtarif wird mittlerweile als „Prepaid wie ich will“ bezeichnet und man kann dazu unterschiedliche Optionen oder auch Prepaid Allnet Flat buchen.
Die Abrechnung des congstar Prepaid Tarifes erfolgt dabei minutengenau (60/60). Die Mailbox ist kostenlos abrufbar und auch deaktivierbar.
Tarif:
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS
- 39 Cent pro Megabyte Datenübertragung
- congstar Prepaid bestellen
Die Mitnahme der alten Rufnummer zu congstar ist im Prepaid Tarif möglich. Je nach Aktion gibt es dafür von Congstar sogar noch einen Bonus auf das Startguthaben. Das Guthaben ist bei congstar Prepaid unbegrenzt gültig.
Die Datenübertragung ist mit 24 Cent pro Megabyte preislich vergleichbar mit anderen Discountern wie Simyo oder Fonic, dafür bekommt man bei Congstar allerdings Zugang zum gut ausgebauten Daten-Netz von T-Mobile (Telekom). Die Abrechnung der Datenübertragung erfolgt im 100 kB Takt. Der Ausbau des Netzes mit UMTS und HSDPA ist durchweg gut. Mittlerweile steht auch LTE zur Verfügung und man kann mit den Simkarten von Congstar auch das 4G Netz der Telekom nutzen. Dafür muss man aber extra zahlen – im Grundtarif ist kein LTE mit enthalten.
Im Prepaid Bereich stehen eine Reihe von Flatrates zur Verfügung die Wahlweise zur Congstar Prepaid Karte gebucht werden können. Die Flats haben dabei immer eine Laufzeit von 28 Tagen und können danach wieder deaktiviert werden:
- 100 Freiminuten pro Monat für 2 Euro
- 300 Freiminuten pro Monat für 4 Euro
- Prepaid ALlnet Flat für 4.99 Euro
Darüber hinaus gibt es zwei neue Prepaid Tarife unter dem Namen Congstar Prepaid Smart S und M. Diese bieten eine Kombination aus Freiminuten, SMS und Internet Flat und haben einen monatlichen Grundpreis. Sie eignen sich auch als Smartphone Tarife.
Tastenkombinationen:
Netz-Zugehörigkeit einer Nummer ermitteln (kostenlos)
Alle Rufumleitungen löschen. Die Mobilbox ist damit deaktiviert.
Der Guthabenstand der congstar Prepaid Karte kann über die Kurzwahl 9577 oder über die Tastenkombination *100# (mit grüner Taste bestätigen) abgefragt werden. Die Abfrage ist im Inland kostenlos.
Congstar bietet eigene Prepaid-Handys zur Karten an. Da nicht die T-Mobile Xtra Plattform zur Abrechnung genutzt wird können aber keine Xtra-Handys mit Xtra-Lock genutzt werden. Nur Geräte mit einem T-Mobile Netlock funktionieren auch bei congstar.
congstar Handytarif auf Rechnung
congstar Handytarif auf Rechnung – Der Mobilfunktarif von congstar ist komplett frei von monatlichen Fixkosten, es fallen weder Grundgebühr noch Mindestumsatz an. Daneben gibt es noch zwei Flatratevarianten die es ermöglichen ins deutsche Festnetz und zu congstar bzw. in alle Netze kostenlos zu telefonieren. Diese Flatrates haben monatliche Fixkosten. Zu diesen Handytarifen gibt es oft auch Hardware-Aktionen und Angebote. Congstar profitiert dabei durchaus von der Telekom als Mutterkonzern, in dem es interessante Hardware auh recht schnell beim der Tochtermarke gibt. Das betrifft alle Marken – außer Apple. Hier bleibt die Telekom hart, so gibt es nach wie vor das neue iPhone SE nicht bei Congstar. Bei anderen Marken ist es aber deutlich entspannter, Congstar hatte beispielsweise lange das Hauwei P8 lite als besonders preiswerte Sonderaktion und es ist durchaus wahrscheinlich, dass man auch beim Nachfolger Huawei P9 so verfahren wird.
Die Mindestlaufzeit für den Vertrag sowie die Flatrate-Optionen beträgt einen Monat, wer testen will, ob er mit einer Flatrate spart kann dies mit congstar gefahrlos tun. Wer sich für einen Laufzeit von 24 Monaten entscheidet spart allerdings aktuell die Bereitstellungsgebühr von 25 Euro.
Tarifdetails:
- Starterset 9.99 Euro
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS
- Taktung 60/60
- Internet: 24 Cent pro MB (100kB Taktung)
Auch für den Congstar Handytarif gibt es Flatrates, die man auf Wunsch zubuchen kann. Diese unterscheiden sich etwas von den Prepaid Flatrate Varianten:
- congstar Surf Tagesflat mit 200MB für 99 Cent pro Kalendertag
- congstar Surf Flat 500 mit 500MB für 9.90 Euro pro Monat
- SMS Flat für 9.90 Euro pro Monat
- 100 Minuten Option: 100 Minuten für 7.90 Euro pro Monat
- congstar Fullflat – Flatrate für Gespräche in alle deutschen Netze für 39.99 Euro
Congstar Handytarif
Gesprächskosten | |
---|---|
Gesprächsminute ins Festnetz | 9 Cent |
Gesprächsminute zu Congstar | 9 Cent |
Gesprächsminute in alle Mobilfunknetze | 9 Cent |
Gesprächsminute zur Mobilbox | 0 Cent |
SMS-Kosten | (pro SMS/MMS) |
SMS zu Congstar | 9 Cent |
SMS in alle anderen Netze | 9 Cent |
SMS ins Ausland | 29 Cent |
MMS | 39 Cent |
Mobiles Internet | (Datennutzung per Handy oder Surfstick) |
Kosten pro Megabyte | 35 Cent |
Abrechnungstakt | 100kB |
Kostenlose Seiten | - |
Das Mitbringen der alten Rufnummer ist sowohl in den Postpaid Grundtarif als auch in eine Flatratevariante möglich.
Auch beim 9-Cent Tarif gibt es neue Smartphone Tarife unter dem Namen Congstar Smart S, M oder L. Den Überblick gibt es bei www.mobil-helden.de
Congstar Flatrates:
Für die reine Datennutzung bietet Congstar mittlerweile 3 verschiedene Internet-Flatrates an:
- Congstar Flat 500 – 500 MB pro Monat für 9.99 Euro
- Congstar Flat 1000 – 1GB pro Monat für 12.99 Euro
- Congstar Flat 3000- 3GB pro Monat für 19.99 Euro
Die Flats haben dabei eine Laufzeit von 24 Monaten, können aber auch ohne Laufzeit gebucht werden. Die Geschwindigkeit der Internet-Flats beträgt maximal 7,2Mbit/s (HSDPA).
LTE bei Congstar
Alle Congstar Prepaid Tarife können mittlerweile auch LTE/4G mit nutzen. Allerdings gibt es nur langsames LTE bis maximal 25MBit/s und man muss die LTE Option separat aktivieren. das kostet extra und macht den Tarif damit teurer. LTE max ist aber auch gegen Zuzahlung nicht verfügbar. Auch das 5G Netz der Telekom steht nicht zur Verfügung und es bleibt auch offen, wann es die ersetn 5G Angebote bei Congstar geben könnte.
Congstar Internetstick
Congstar Internetstick – Congstar bietet neben den Handytarifen auch einen interessanten Tarif für den Datenbereich an. Mit dem Congstar Prepaid Internetstick surft man derzeit für 2.49 Euro pro Kalendertag (Tagesflatrate) im gut ausgebauten Netz von T-Mobile (D1). Die maximal Geschwindigkeit beträgt dabei 1,8 MBit/s, ab einem Volumen von 500MB pro Tag wird der Speed auf GPRS Niveau reduziert. Derzeit kostet der Internetstick 39.99 Euro, 4 kostenlose Surftage im Wert von knapp 10 Euro sind bereits enthalten.
Congstar Netz
Congstar nutzt für alle Tarifangebote (sowohl Prepaidkarte als auch Surfstick als auch Handytarife) das Netz von D1 (Telekom). Da Congstar ein Tochterunternehmen der Telekom ist, wird sich das aller Voraussicht nach auch in Zukunft nicht ändern. Mehr dazu unter
- http://welches-netz.com/anbieter/welches-netz-nutzt-congstar/
- http://www.prepaid-deutschland.de/congstar-netz-welches-netz-nutzt-congstar/
Leider kann in den Prepaid Tarifen kein LTE genutzt werden. Die normalen Telekom Seiten sind aber auch für Congstar nutzbar und auch die Telekom App für die Volumenabfrage.
Congstar Mailbox
Die Mailbox von Congstar lässt sich mit folgenden Kurzwahlnummern abrufen und konfigurieren:
congstar Vertragskunden (Tarife: Sprechtarif, 9 Cent Tarif, Smart 100, Freunde Flat, Full Flat, Surf Flat Tarife)
Kurzwahl 3311congstar Prepaid-Kunden
Kurzwahl 4712
mehr dazu unter Congstar Mailbox
Erfahrungen mit Congstar finden sich im Netz sehr viele. Einige Berichte haben wir hier zusammengestellt:
- http://www.frauenschnaeppchen.de/handyvertrage/geld-sparen-mit-prepaid-handytarifen/
- http://www.idomix.de/warum-congstar-mein-idealer-mobilfunkanbieter-ist (2013)
Die aktuelle Werbkampagne bei Congstar
Bei Congstar sind derzeit die Hipster los. Ansonsten erkennt man natürlich die Congstar Werbung auf den ersten Blick.
[…] verdoppelt sich das Startguthaben auf 10 Euro. Falls eine Rufnummernmitnahme erfolgt, belohnt Congstar dies mit 25 Euro zusätzlichem Startguthaben. Insgesamt kann eine effektive Ersparnis von 25,01 […]
[…] Optionen für die Prepaid-Tarife bei congstar – Ab sofort sind bei dem Telekom-Discounter Congstar neue Prepaid-Tarife erhältlich. Unter dem Slogan „Prepaid wie ich will“ können diese […]
[…] Juli-Angebote bei congstar – Auch congstar startet mit einem interessanten Angebot in den neuen Monat. Der Mobilfunk-Disocunter der Telekom […]
[…] anderen Messenger nutzt, zahlt die normalen Gebühren. In diesem Fall ist man bei Anbietern wie Congstar besser aufgehoben, denn dort gibt es Flatrates, die für alle Messenger gelten. Allerdings hat das […]
[…] Das die Telekom nun selbst LTE im Prepaidbereich anbietet (und beispielsweise die Telekom Tochter Congstar nicht) war daher schon eine […]
[…] Gespräche und SMS in gesamte Telekom Netz (auch zu Discountern wie Congstar) sind […]
[…] kann die NABU Prepaidkarten also nicht mehr buchen. Als Alternative empfehlen wir die Tarife von Congstar oder die Vodafone Callya Prepaidkarte. Alternativ kann natürlich auch jeder selbst in unserem […]
[…] Zusatzoptionen, mit denen beispielsweise das Surfen sehr billig wird. Eines dieser Angebote ist Congstar. Das Unternehmen bietet eine kostenlose Messaging Option, mit der man die Messnger Apps wie […]
[…] der MagentaMobil Start Simkarte der Telekom und den Congstar Angeboten gibt es im D1 Netz der Telekom noch verschiedene andere Discounter. Da diese alle die […]
[…] Congstar ist an der Stelle wesentlich unbestimmter und schreibt nur: […]
[…] Gespräche, SMS als auch Internet gleich eine ganze Reihe von verschiedenen Flatrates, die man zur Congstar Prepaidkarte buchen kann. Ab 23. Mai bietet das Unternehmen nun nochmal drei neue Flatrates an, die insgesamt […]
[…] die durchaus auch für Wenig-Nutzer interessant sein könnten. Besonders interessant dabei: Der Congstar “Wie ich will” Tarif. Dieser kommt komplett ohne Grundgebühr aus und hat auch keine lange Laufzeit. Damit ist dieser […]
[…] Das die Telekom nun selbst LTE im Prepaidbereich anbietet (und beispielsweise die Telekom Tochter Congstar nicht) war daher schon eine […]
[…] dabei über Congstar und daher orientieren sich die Angebote oft auch strukturell etwas an den Congstar Prepaid Tarifen (es gibt auch auch Unterschied – vor allem im Preis). ja! mobil ist dabei echtes Prepaid – man […]
[…] zahlt, aber dafür mehr Startguthaben bekommt. Diese Angebote gibt es beispielsweise bei den Congstar Prepaid Sim oder den EDEKA Smart Prepaid Tarifen (aktionsweise). Wer sich für Angebote oder Freikarten […]