Die IMEI (International Mobile Station Equipment Identity) ist eine 15-stellige Seriennummer, die jedes Handygerät bei der Herstellung erhält. Wenn ein gestohlenes Handy gefunden wird, kann man das Gerät so eindeutig identifizieren. Um die IMEI des eigenen Handys zu erfahren, muss man nur *#06# eingeben.
Die Bundespolizei schreibt beispielsweise zu diesem Thema:
Ihr Handy oder Tablet kann anhand der IMEI-Nummer (15-stelliger gerätegebundener Zahlencode u. a. auf der Originalverpackung oder mit dem Tastaturbefehl *#06# abrufbar) durch Ihren Netzbetreiber geortet werden, wenn die SIM-Karte eingelegt, das Gerät eingeschaltet und mit dem Netz des Netzbetreibers verbunden ist. Ein Rechtsanspruch auf eine solche Ortung gegenüber Ihrem Netzbetreiber besteht allerdings nicht.
Die IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist eine einzigartige Identifikationsnummer, die jedem mobilfunkfähigen Gerät zugewiesen wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle aus mehreren Gründen:
- Geräteidentifikation: Die IMEI ermöglicht es Mobilfunkanbietern, jedes Gerät eindeutig zu identifizieren. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte im Netzwerk verwendet werden.
- Diebstahlschutz: Im Falle eines Diebstahls kann die IMEI verwendet werden, um das Gerät zu sperren. Mobilfunkanbieter können das gestohlene Gerät anhand der IMEI vom Netzwerk ausschließen, was es für Diebe unbrauchbar macht.
- Polizeiliche Meldung: Wenn Ihr Smartphone gestohlen wird, benötigen Sie die IMEI, um es bei der Polizei als gestohlen zu melden. Dies hilft, das Gerät zurückzuholen, falls es gefunden wird.
- Versicherungsansprüche: Viele Handyversicherungen verlangen die IMEI-Nummer, um Ansprüche im Falle eines Diebstahls oder Schadens zu bearbeiten.
- Software-Updates und Support: Einige Hersteller verwenden die IMEI, um sicherzustellen, dass Software-Updates nur auf kompatible Geräte angewendet werden.
Die IMEI ist also nicht nur eine technische Kennung, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für Sicherheit und Verwaltung von Mobilgeräten. Die IMEI des Handy ist dabei unabhängig vom genutzten Tarif oder der Simkarte (die Sim hat eine eigene Identifikationsnummer, die sogenannte ICCID). Es macht also keinen Unterschied, ob man das Smartphone mit einer Prepaid Freikarte, einer normale Prepaid Sim oder eine Allnet Flatrate betreibt: die IMEI als Gerätenummer bleibt immer gleich.
Wie liest man die IMEI Nummer aus?
Bei allen Smartphone ist eine Variante, die IMEI per Handycode auszulesen. Wie oben bereits beschrieben reicht dazu folgender Code:
- *#06# (+ grüne Hörertaste)
Danach wird die IMEI auf dem Display des Handys angezeigt. Kosten entstehen durch diese Abfrage nicht, es ist auch keine Internet-Verbindung notwendig. Man kann diese Abfrage auch durchführen, wenn keine Simkarte eingelegt ist.
Dazu findet man die IMEI der Modelle in der Regel auch auf der Verpackung und der Rechnung, so dass man an sich auch dann Zugriff auf die IMEI hat, wenn ein Gerät verloren ging oder gestohlen wurde. Es ist aber dennoch sinnvoll direkt nach dem Kauf eines Handys zu prüfen, wo die IMEI vermerkt ist und sie eventuell auch nochmal aufzuschreiben und auf den Kaufunterlagen zu vermerken. Mehr dazu: IMEI beim iPhone und iPad
Um die IMEI (International Mobile Equipment Identity) Ihres Handys herauszufinden, gibt es mehrere einfache Methoden, die Sie nutzen können. Hier sind die gängigsten Möglichkeiten:
- Tasteneingabe: Die schnellste Methode ist, das Eingabefeld Ihres Geräts zu öffnen und den Code
*#06#
einzugeben. Nach der Eingabe wird Ihnen automatisch Ihre 15-stellige IMEI-Nummer angezeigt. - Einstellungen: Sie können die IMEI auch in den Einstellungen Ihres Geräts finden. Gehen Sie dazu auf:
- Einstellungen > Über das Telefon oder Geräteinformationen > Status oder IMEI-Informationen. Hier wird die IMEI-Nummer aufgelistet.
- Geräteverpackung: Wenn Sie die Originalverpackung Ihres Handys noch haben, finden Sie die IMEI oft auf dem Aufkleber auf der Box.
- SIM-Kartenfach: Bei einigen Geräten ist die IMEI auch auf dem SIM-Kartenfach aufgedruckt. Sie können das Fach herausnehmen und nachsehen.
- Apple-ID (für iPhones): Wenn Sie ein iPhone besitzen, können Sie die IMEI auch über die Apple-ID herausfinden. Melden Sie sich auf der Website appleid.apple.com an, wählen Sie den Abschnitt „Geräte“ und dort wird die IMEI angezeigt.
IMEI bei gebrauchten Geräten
Es gibt im Netz mittlerweile zentrale Datenbanken, bei denen man die IMEI von Geräten prüfen kann um sicherzustellen, dass die Modelle nicht zur Fahndung ausgeschrieben sind und es auch keine anderweitigen Hinweise zu der IMEI gibt. Eine solche Abfragemöglichkeit ist folgende Webseite:
Dort kann man einfach die eigene IMEI eingeben und bekommt dann kostenlos alle Hinweise angezeigt, die zu dieser Nummer gespeichert sind. Im besten Fall bekommt man natürlich ein leeres Ergebnis – das bedeutet dann, dass die IMEI sauber ist und keine Meldungen dazu vorliegen.
Die IMEI sollte geheim bleiben
Es gibt mehrere Gründe, warum man die IMEI-Nummer nicht veröffentlichen sollte:
1. Die IMEI-Nummer ist eine eindeutige Kennung für Ihr Handy.
- Mit der IMEI-Nummer kann Ihr Handy im Falle eines Verlustes oder Diebstahls identifiziert und geortet werden.
- Wenn Sie Ihre IMEI-Nummer veröffentlichen, könnten Kriminelle diese Nummer verwenden, um Ihr Handy zu stehlen oder zu missbrauchen.
2. Die IMEI-Nummer kann verwendet werden, um Ihr Handy zu sperren.
- Wenn Sie Ihre IMEI-Nummer veröffentlichen, könnte jemand anderes Ihr Handy sperren lassen, so dass Sie es nicht mehr nutzen können.
3. Die IMEI-Nummer kann verwendet werden, um Ihre Identität zu stehlen.
- Mit der IMEI-Nummer Ihres Handys könnten Kriminelle Ihre Identität stehlen und in Ihrem Namen Verträge abschließen oder andere Straftaten begehen.
4. Die IMEI-Nummer kann verwendet werden, um Sie zu verfolgen.
- Mit der IMEI-Nummer Ihres Handys können Sie von Dritten, z. B. von Werbetreibenden, verfolgt werden.
Es ist wichtig, die IMEI-Nummer Ihres Handys vertraulich zu behandeln. Sie sollten die Nummer niemals veröffentlichen und nur an vertrauenswürdige Personen weitergeben.
Das Team von prepaid-vergleich-online.de bewertet und recherchiert bereits seit 2006 Prepaid Tarife und Handytarife und stellt übersichtlich und unabhängig die Stärken und Schwächen von Prepaidkarten zusammen.