
Die besten Prepaid Allnet Flat 2023 – Allnet Flatrates sind im Bereich der normalen Handytarife auf Rechnung bereits seit mehreren Jahren Standard. Im Prepaid Bereich haben diese Tarife aber leider nach wie vor eher ein Schattendasein und finden sich nur bei wenigen, ausgesuchten Anbietern. Dazu wurden die meisten Tarife dieser Art in den letzten Jahren auch kaum weiter entwickelt. Man findet also immer noch vergleichsweise teure Angebote mit eher wenig Datenvolumen. Während im Postpaid Bereich die Preis mittlerweile bei unter 5 Euro liegen, bekommt man Allnet Tarife mit Prepaid Abrechnung bei vielen Anbietern nach wie vor für um die 10 Euro pro Monat. Es gibt aber auch einige Ausnahmen in diesem Bereich die einige Vorteile bieten und daher wollen wir hier im Artikel die Tarife vorstellen, die auch 2022 noch eine Alternative sind – wenn nicht sogar die besten Prepaid Allnetflat, die man derzeit im deutschen Markt findet.
HINWEIS: Häufig ist der Preis nicht der wichtigste Faktor für eine Entscheidung für oder gegen eine Prepaid Allnet Flat, sondern das genutzte Mobilfunk-Netz. Die entsprechende Vergleiche der Tarife und Flatrates nach Netz haben wir hier zusammen gestellt: D1 Prepaid | D2 Prepaid | O2 Netz Prepaid Anbieter
Inhaltsüberblick
Discotel Allnet Flatrate
Die günstigste Flatrate mit Allnet Abrechnung im Prepaid Bereich findet man derzeit bei Discotel. Das Unternehmen im Handy-Netz von o2 bietet tatsächlich gleich drei Prepaid Sim mit Allnet Flatrates mit unterschiedlichem Datenvolumen an. Zur Auswahl stehen dabei:
- Flat S: kostenlose Gespräche und SMS in alle Netz, 1,5GB Datenvolumen für 7.95 Euro monatlich
- Flat L: kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze, 6GB Datenvolumen für 12.95 Euro monatlich
- Flat XL: kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze, 12GB Datenvolumen für 19.95 Euro monatlich
- Die weiteren Detail gibt es direkt auf der Webseite von DiscoTEL*
Die Flat XL ist dabei neu und ersetzt die bisherige Flat M, die nur 1GB Datenvolumen hatte (und dafür auch nur 15.95 Euro kostete).
Discotel bietet darüber hinaus auch Zugang zum LTE Netz von O2, so dass man das Datenvolumen mit LTE Speed versurfen kann. Der maximale Speed ist allerdings auf 21,6Mbit/s begrenzt, man bekommt an dieser Stelle also leider kein LTE max, wie bei anderen Prepaid Karten. Die Flat ist dabei sehr einfach auch wieder zu kündigen. Man kann jederzeit zum Ende des bezahlten Zeitraums kündigen. Discotel schreibt dazu:
Laufzeit: Basistarif 1 Tag, täglich kündbar
Kündigungsfrist: in Textform täglich kündbar.
Verlängerung um 1 Tag bei Nichtkündigung.Optionspreis für 4 Wochen: 7,95 € – (Einzug erfolgt per Lastschrift); täglich kündbar zum Ende des Abrechnungszeitraums, Verlängerung um weitere 4 Wochen bei Nichtkündigung.
- Die weiteren Detail gibt es direkt auf der Webseite von DiscoTEL*
Ist nicht genug Guthaben auf der Karte, wie die Flat ebenfalls nicht verlängert. Man nutzt dann den normalen 6 Cent Tarif von Discotel weiter. Auf diese Weise kann man die Sim auch behalten, ohne das Kosten entstehen. Bei Bedarf lässt sich dann die Allnet Flat
Weitere Allnet Flatrate für Gespräche, Internet und teilweise auch SMS findet man im O2 Netz beispielsweise bei den ALDI Prepaid Sim, Netzclub oder Fonic. Die Preise sind bei diesen Anbietern allerdings teilweise deutlich höher als bei Discotel.

Die Callya Smartphone Allnet Flat
Die Callya Allnet Flatrate, die man zur Vodafone Callya Karte buchen kann, startet bei Preisen von 9.99 Euro und ist damit einige Euro teurer als die Prepaid Flat bei Discotel. Nach oben gibt es auch wieder gestaffelt mehr Datenvolumen bis zu 15 Gigabyte Datenvolumen sind bei der Callya Digital Allnet Flat möglich.
Allerdings bietet diese Flatrate auch vollen LTE Speed im LTE Netz von Vodafone. Das bedeutet in der Praxis, dass man mit dieser Karte mit bis zu 500Mbit/s surfen kann. Die Callya Flat bietet damit die schnellste Prepaid Allnet Flatrate, die man derzeit auf dem Markt bekommen kann. Dazu baut Vodafone das eigene Netz immer noch weiter aus – es ist also damit zu rechnen, dass der Speed noch höher wird. Allerdings sind diese Angaben natürlich nur maximale Werte. In der Praxis surft man meistens etwas langsame. Vodafone schreibt dazu im Kleingedruckten:
.Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022).
- Die kompletten Details gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*
Die Callya Karte ist die einzige Prepaid Simkarte im Vodafone Netz, die derzeit 5G nutzen kann. Allerdings auch nur gegen Aufpreis, der Zugang zum 5G Mobilfunk-Netz von Vodafone kostet derzeit 2.99 Euro extra für 4 Wochen (zusätzlich zum Preis für die Allnet Flat). Nur bei den Callya Digital Sim ist 5G bereits im Grundpreis mit enthalten.
Für die Kündigung gelten die selben Bedingungen wie bei Discotel. Man kann die Allnet Flat also auch jederzeit zum Ende des bezahlten Zeitraums kündigen und sollte kein Guthaben vorhanden sein, verlängert sich die Simkarte leider auch nicht. Stattdessen nutzt man dann den normalen Callya Talk&SMS Tarif inklusive der Kosten von 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS.
Alle Vodafone Prepaid Allnet Flat werden als Freikarte geliefert. Man hat daher weder eine Kaufpreis noch Versandkosten bei den Simkarten und eine Aktivierungsgebühr gibt es auch nicht. Die Bestellung ist daher weitgehend ohne Risiko. Es gibt allerdings auch nur 1 Euro Startguthaben, für die Nutzung muss man also direkt etwas nachladen.

Prepaid Allnet Flat im Telekom Netz
Interessant sieht es dagegen im Bereich der D1 Prepaid Discounter aus. Mittlerweile haben die Anbieter hier aufgerüstet und bieten durchaus interessante Alternativen, auch wenn sie nicht gegen die wirklich preiswerten Allnet Flat bei Discotel ankommen. So gibt es mittlerweile sowohl bei Congstar als auch bei den Telekom Prepaidkarten Allnet Flatrates, die man für 10 bis 15 Euro pro Monat dazu buchen kann. Die Telekom Prepaid Allnetflat bietet sogar LTE mit Geschwindigkeiten von bis zu 300MBit/s und ist damit vergleichsweise schnell – wenn auch nicht ganz so schnell wie die Angebote bei Vodafone Callya.
Die MagentaMobil Prepaid Tarife der Telekom bieten mittlerweile alle 5G Unterstützung und zwar kostenlos. Dafür wurde allerdings auch der Grundtarif teurer gemacht und kostet nun 4.95 Euro (ohne Allnet Flatrate).
Prepaid Alternative: die Simplytel Allnet Flat
Wer nicht zwingend auf die Prepaid Abrechnung angewiesen ist, findet im Postpaid Bereich eine interessante Alternative. Bei Simplytel gibt es mittlerweile Allnet Flat, die nicht nur sehr günstig sind, sondern auch sehr flexibel. Die LTE 4GB Allnet Flat des Unternehmens ist:
- monatlich kündbar und hat damit nur eine sehr kurze Laufzeit
- kostet nur 5.99 Euro und ist damit extrem preiswert
In den D-Netzen zahlt man für vergleichbares Datenvolumen fast das Doppelte und bei Simplytel kann man trotzdem mit einer Frist von 4 Wochen zum jeweiligen Monatsende kündigen. Allerdings gibt es bei dieser Flatrate leider auch die sogenannten Datenautomatik. Damit wird automatisch Guthaben nachgebucht, wenn man das monatliche Inklusiv-Volumen überschreitet. Simply schreibt dazu:
- Sie haben, je nach Tarif, ein bestimmtes Inklusiv-Datenvolumen. Nach Verbrauch des monatlichen Inklusiv-Volumens wird automatisch bis zu 3 x pro Monat 200 MB zusätzliches Datenvolumen für jeweils nur 2 € aufgebucht. Die Datenautomatik ist deaktivierbar. Sie werden mit Erreichen von 80 % und 100 % Ihres Inklusiv-Volumens automatisch per SMS benachrichtigt, sowie nach jeder automatischen Erweiterung.
- Die Datenautomatik stellt sicher, dass Ihnen immer ausreichend Datenvolumen zur Verfügung steht. So können Sie auch weiterhin unbeschwert mit LTE-Highspeed surfen.
- Wenn Sie in einem Monat Ihr Inklusiv-Volumen verbraucht haben und die Datenautomatik 3 x genutzt haben, wird Ihren Surfgeschwindigkeit auf max. 64 kBit/s im Download und Upload reduziert. Wir informieren Sie darüber per SMS. Damit Sie auch den Rest des Monats in Highspeed-Geschwindigkeit das Internet nutzen können, erhalten Sie ein Angebot zur Aufstockung Ihres Datenvolumens per SMS.
- Die Datenautomatik ist Bestandteil unserer Tarife. Wenn Sie keine Datenautomatik wünschen, können Sie diese jederzeit nach Freischaltung des Tarifs schriftlich, telefonisch (06181 7074 010) oder in Ihrer persönlichen Servicewelt deaktivieren.
Wer damit leben kann, findet hier aber auf jeden Fall eine sehr preiswerte Alternative, die viele Vorteile mit bringt, die man sonst nur bei Prepaidkarten findet und die kurze Laufzeit ist auf jeden Fall ein Pluspunkt.
HINWEIS: Mittlerweile findet man diese Form der Allnet Flat auch bei anderen Drillisch Marken im Postpaid Bereich und aktionsweise wird es teilweise sogar noch günstiger. Je nach Deal gibt es auch schon Allnetflat für 4.99 Euro (dann meistens mit 3 Gigabyte Datenvolumen). Die Angebote werden oft aber nur für wenige Tage online gestellt.
Mittlerweile gibt es bei jedem Anbieter Prepaid Allnet Flat und meistens auch noch in mehreren Versionen. Verbraucher haben daher die Auswahl, auch wenn die Preise meistens noch teurer sind als im Postpaid Bereich auf Rechnung. Trotzdem gibt es in diesem Bereich einige interessante Alternativen und man kann sich bei der besten Allnet Flat mit Prepaid Abrechnung entscheiden, ob man es entweder billig oder schnell möchte. Beides zusammen ist derzeit leider nicht möglich. Allerdings hat Vodafone bereits im Prepaid Bereich die Datenflat im Smartphone Special Tarif erhöht. Durchaus denkbar, dass man auch bei der Allnet Flat nochmal ansetzt.
Für wen lohnt sich eine Prepaid Sim?
Prepaid Tarife sind vor allem für Wenig-Nutzer interessant, denn die Simkarten bieten Tarife ohne Grundgebühr und monatliche Fixkosten an. Auf diese Weise zahlt man bei den meisten Anbietern nur, was man auch verbraucht und nicht für eine Flatrate, die man eventuell nur in Teilen benötigt.
Gibt es auch Prepaid Allnet Flat?
Mittlerweile haben fast alle Prepaid Anbieter komplette Allnet Flat in ihre Angebote mit aufgenommen und daher kann man inzwischen auch ohne Schierigkeiten allnetflat auf Prepaid Basis in allen Netzen buchen. Die Preise liegt etwas höher als die billigsten Angebote im Postpaid Bereich, dafür ist man mit Prepaid Flat extrem flexibel und kann die Tarife auch stilllegen, wenn man sie nicht mehr benötigt.
Was ist der Vorteil von Prepaid Tarifen?
Prepaid bietet eine extrem kontrollierte Abrechnung. Es kann nur das verbraucht werden, was man vorher auf die Simkarten geladen hat. Extrem große Rechnung am Monatsende sind daher nicht möglich. Dazu bieten Prepaid Tarife vor allem die Grundleistungen im Mobilfunk (Gespräche, SMS und Datenvolumen) sehr preiswert an. Man bekommt keine möglicherweise unnötigen Extra-Leistungen und muss daher auch nicht dafür bezahlen.
Welche Nachteile haben Prepaid Sim?
Prepaid Tarife müssen aufgeladen werden, damit man sie nutzen kann. Diese Arbeit gibt es bei Laufzeittarifen nicht. Dazu sperren viele Anbieter die Prepaid Karten, wenn man sie zu lange nicht genutzt hat. Es ist daher sinnvoll, die Simkarten regelmäßig zu nutzen oder nachzuladen, um sie aktiv zu halten. Dazu bieten viele Prepaid Sim keine großen Datenvolumen – sie sind eher für Wenig-Nutzer gedacht.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?