In einem vorangegangen Artikel haben wir aufgeführt, wie man die Mailbox ausschaltet, in diesem Beitrag soll es nun darum gehen wie man die Mobilbox eines Handys aktiviert bzw. konfiguriert.
Viele Modelle bietet die Möglichkeit, Rufumleitungen direkt im Handymenü anzupassen. Oft sind diese Möglichkeiten aber eingeschränkt, bei einige Modellen gibt es diese Option auch gar nicht. Der Weg der auf allen Modellen funktioniert sind die sogenannten GSM-Codes mit denen man die Rufumleiten steuern kann.
Mailbox Einstellungen für alle Anbieter (unabhängig vom Netz)
1. Rufumleitung wenn niemand abhebt
Diese Rufumleitung wird aktiv wenn ein Anrufer zu lange durchklingelt. Die entsprechende Zeitspanne wann die Umleitung aktiv wird kann bei vielen Anbietern selbst bestimmt werden.
- Prüfen: *#61# (Status der Rufumleitung abfragen)
- Deaktivieren: #61# (Rufumleitung abschalten)
- Aktivieren: *61# (letzte Rufumleitung wieder einschalten)
- Einrichten:**61*Mailboxnummer**Zeit in Sekunden# (neue Rufumleitung einrichten)
2. Rufumleitung bei besetzter Nummer
- Prüfen: *#67#
- Deaktivieren: #67#
- Aktivieren: *67#
- Einrichten: **67*Mailboxnummer#
3. Rufumleitung wenn nicht erreichbar
- Prüfen: *#62#
- Deaktivieren: #62#
- Aktivieren: *62#
- Einrichten: **62*Mailboxnummer#
4. Absolute Rufumleitungen
Diese Form der Umleitung leitet alle Anrufe um, der Status des Handys ist dabei egal.
- Prüfen: *#21#
- Deaktivieren: #21#
- Aktivieren: *21#
- Einrichten: **21*Mailboxnummer#
Mailbox Einstellungen bei Android
Android Smartphones bieten dazu die Möglichkeit, direkt in den Einstellungen auch Änderungen an der Mailbox vorzunehmen. Auch dann ist es nicht von Bedeutung, ob man einen D1 Prepaid Tarif, eine D2 Netz Flat oder eine O2 Netz Prepaid Sim nutzt – die Einstellungen sind immer gleich und direkt in der Telefon-App von Android zu finden.
Google schreibt selbst dazu:
- Öffnen Sie die Telefon App .
- Tippen Sie rechts oben auf „Weitere Optionen“.
- Tippen Sie auf Einstellungen
Mailbox
Erweiterte Einstellungen.
Allerdings sind dort nicht alle Funktionen verfügbar, vor allem die Einstellung, wann die Mailbox aktiv werden soll, liegen beim Mobilfunk-Anbieter und nicht beim Handy.
So schaltet man die Mailbox bei Prepaid Simkarten ab
Um die Mailbox auf deinem Handy abzuschalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nach deinem Mobilfunkanbieter. Hier sind die gängigsten Methoden:
- GSM-Steuercode: Öffne das Wählfeld deines Handys und gib den Code
##002#
ein, dann drücke die Hörertaste. Dies deaktiviert die Mailbox bei den meisten Anbietern. - Kurzwahl: Ruf die Kurzwahl deines Anbieters an. Hier sind einige Beispiele:
- Telekom: Kurzwahl 3311
- Vodafone: Kurzwahl 5500
- o2: Kurzwahl 333
- Einstellungen des Smartphones: Gehe in die Einstellungen deines Smartphones und suche nach der Option „Mailbox“ oder „Voicemail“. Hier kannst du die Mailbox deaktivieren.
Apple Voicemail als Mailbox für die iPhone Modelle
Visual Voicemail ist eine Funktion, die es ermöglicht, Sprachnachrichten auf dem Bildschirm eines Smartphones visuell zu verwalten. Im Gegensatz zur traditionellen Voicemail musst du deine Nachrichten nicht mehr in linearer Reihenfolge abhören. Stattdessen kannst du direkt sehen, wer dir eine Nachricht hinterlassen hat, wann sie eingeht und wie lang sie ist. Du kannst die Nachrichten in beliebiger Reihenfolge abspielen, löschen oder speichern.
Einige Visual Voicemail-Dienste bieten auch die Möglichkeit, Sprachnachrichten in Textform zu transkribieren, sodass du sie lesen kannst statt sie anzuhören. Diese Funktion ist besonders praktisch, um schnell auf wichtige Nachrichten zu reagieren. Im Prepaid Bereich bieten aber nur sehr wenige Anbieter Unterstützung für die Voicemail, in der Regel muss man daher mit einer Prepaid Sim dennoch das normale Mailbox System ohne Voicemail nutzen.
Die Kosten für die Prepaid Mailbox
Die Nutzung der Mailbox ist bei allen Anbietern im Prepaid Bereich kostenlos. Auch die Abfrage wird in der Regel nicht berechnet. Ausnahmen ist in diesem Bereich o2. Die O2 Prepaid Tarife haben eine kostenpflichtige Mailbox, bei der man für den Abruf der Nachrichten auf der Mailbox pro Minute Gebühren bezahlt. Selbst wenn man die Prepaid Allnet Flat der O2 Freikarte gebucht hat, fallen diese Gebühren an.
Das ist aber im Prepaid Segment die absolute Ausnahme. In allen anderen Fällen kann man die Mailbox ohne Bedenken und Kosten einsetzen.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
wie kann ich meine anrufe von der mobilbox im ausland abrufen??innerhalb von deutschland ist ja alles ok,aber im ausland..null …
habe eine „ALDIKARTE“und in ÄGPTHEN kein anruf abhören können.einstellungen, laut auskunft, sind zu kompliziert.bitte den einfachsten weg erklären.danke
bitte info zu mobilboxabfrage im ausland.habe aldikarte und kann die box nicht abhören.
einfachste lösung würde mir helfen,denn auskunft vom anbieter ist zu kompliziert.danke
Damit die Mailbox auch im Ausland abgehört werden kann muss sie vor Reiseantritt entsprechend konfiguriert werden. Wenn das noch nicht geschehen ist lässt sich da leider nichts machen 🙁
Ich habe ein neues Handy und kann keine MMS empfangen, habe gehört ich brauche ein Progamm zum instalieren von Callmobil. Wo bekomme ich das Programm ?
Die MMS Daten müssen in der Regel erst hinterlegt werden. Das geht automatisch per SMS: https://www.csp.t-mobile.net/rdm/?pt=TMDEUP