Überblick: Die Kosten der Service-Hotlines – Fast jeder Telefonkunde kennt sie: Die ewige Warterei in der Telefonhotline, die nicht nur jede Menge Nerven, sondern auch bares Geld kostet. Während man geduldig darauf wartet, endlich mit einem Mitarbeiter verbunden zu werden, kostet die Hotline schon lange.
Auch wenn ein Gerichtsurteil die Rechte der Kunden kürzlich gestärkt hat, dauert es noch mindestens bis zum Sommer 2012, bis die neuen Regelungen endgültig in Kraft treten und teure Warteschleifen verboten sind. Bis es soweit ist, verdienen die Anbieter weiterhin kräftig an ihren problemgeplagten Kunden.
Wer also in die Not kommt, wieder einmal bei einer Service-Hotline anrufen zu müssen, sollte sich im Voraus über die Kosten informieren. Wie hoch diese ausfallen, verrät Ihnen unsere Tabelle.
Nummer Minutenpreis von Festnetz / Handy
0800 kostenlos
0900 nach Ansage
0180-1 3,9 Cent / 42 Cent
0180-2 6 Cent pro Anruf / 42 Cent
0180-3 9 Cent / 42 Cent
0180-4 20 Cent pro Anruf / 42 Cent
0180-5 14 Cent / 42 Cent
0137-1 14 Cent pro Anruf / bis zu 1 Euro
0137-2 14 Cent / bis zu 1 Euro
0137-3 14 Cent / bis zu 1 Euro
0137-4 14 Cent / bis zu 1 Euro
0137-5 14 Cent pro Anruf / bis zu 1 Euro
0137-6 25 Cent pro Anruf / bis zu 1 Euro
0137-7 1 Euro pro Anruf / bis 1,39 Euro
0137-8 50 Cent pro Anruf / bis zu 1 Euro
0137-9 50 Cent pro Anruf / bis zu 1 Euro
110/112 (Notruf) kostenlos
115 (Behörden) 7 Cent / bis zu 20 Cent
116116 (Sperrnotruf) kostenlos

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?