Wichtig: Die 1-2-3.tv Prepaidkarte wurde mittlerweile wieder eingestellt und ist damit nicht mehr buchbar. Wir empfehlen stattdessen lieber, auf die ebenfalls im O2 Netz angesiedelten Discotel Tarife oder die originale o2 Prepaidkarte (bei mit LTE) zurück zu greifen.
1-2-3.tv Prepaidkarte – Dass 1-2-3 TV als Fernsehsender für Schnäppchen und Aktionsverkäufe nun auch mit einer eigenen Prepaidkarte aufwartet, ist nicht überraschend. Schließlich wird dort schon lange mit günstigen Angeboten geworben. Auch die Prepaidkarte im Netz von O2 ist für Wenigtelefonierer einen Blick wert. Wer einfach nur einen simplen Pauschalpreis haben will, ist mit dem Tarif von 7,5 Cent pro Minute und SMS in alle Netze sehr gut beraten.
Für alle, die gerne mal etwas mehr telefonieren oder simsen oder auch mal länger mit dem Handy ins Netz wollen, hält 1-2-3.tv auch einige Tarifoptionen bereit. Neben zwei verschiedenen Internet-Flatrates (200 MB für 7,50 Euro bzw. 1 GB für 12,95 monatlich) gibt es auch eine SMS-Flatrate (9,95 Euro pro Monat) und eine Festnetzflatrate (ebenfalls 9,95 pro Monat). Die Flatrates können monatlich gebucht und abbestellt werden und es entstehen, wenn man das Datenvolumen fürs Surfen frühzeitig ausgeschöpft hat, keine weiteren Kosten. Stattdessen kann man mit gedrosseltem Tempo weitersurfen.
Wer diese Flatrates erst einmal ausprobieren will, kann das auch mit dem Startguthaben tun. Mit Freischaltung der Karte stehen nämlich sofort 5 Euro zur Verfügung und in den folgenden drei Monaten kommen jeden Monat noch einmal 15 Euro dazu, sodass die Karte insgesamt mit 50 Euro Startguthaben kommt. Die monatlichen Aufladungen von 15 Euro sind jedoch zeitlich begrenzt und etwaige Restbeträge verfallen, sobald der Monat vorbei ist.
Die SIM-Karte von 1-2-3.tv gibt es einzeln zu kaufen oder direkt in Verbindung mit einem günstigen Smartphone.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?