
O2 Prepaid Allnet Flat – bis zu 18 GB Datenvolumen ohne Kaufpreis und Versand – O2 hatte sich bisher bei den Allnet Flat mit Prepaid Abrechnung relativ zurück gehalten. Bei den Callya Prepaidkarten von Vodafone gab es diese Flat bereits länger – nun hat man sich auch bei O2 entschieden, zu O2 Prepaidkarte eine Allnet Flatrate anzubieten. Mittlerweile hat das Unternehmen diese Flat bereits wieder geändert: es gibt den bestehenden O2 Prepaid All-in Tarif nicht mehr. Stattdessen heißen die neuen Tarife nun myPrepaid und es gibt die Allnet Flat inzwischen in drei verschiedenen Versionen:
- O2 myPrepaid S: Allnet Flat mit 6 GB Datenvolumen (LTE bis 225MBit/s) für 12.99 Euro monatlich
- O2 myPrepaid M: Allnet Flat mit 18 GB Datenvolumen (LTE bis 225MBit/s) für 17.99 Euro monatlich
- O2 myPrepaid L: Allnet Flat mit 24 GB Datenvolumen (LTE bis 225MBit/s) für 22.99 Euro monatlich
- Alle Tarifdetails: O2 Prepaid Allnet Flat*
Damit verfügen die O2 Prepaid Flat mittlerweile über 2 Tarife mit mehr als 10 GB Prepaid Volumen an. Es gibt aber leider weitere kein Prepaid Allnet-Flat die mehr als 25 GB Datenvolumen bietet und unbegrenztes Datenvolumen stehe ebenfalls weiterhin nicht zur Verfügung. Man kann aber die Flat noch weiter aufrüsten:
- App-Bonus: Alle 28 Tage können Kund:innen den App-Bonus in Höhe von 1 Gigabyte in der „Mein O2“-App kostenlos dazubuchen. (1 GB Datengeschenk gilt für Kund:innen mit dem Tarif O2 Prepaid S, M, L. Enthalten sind bis zu 225 Mbit/s im Download (im Durchschnitt 69,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 28,5 MBit/s) gültig für 28 Tage innerhalb Deutschlands und der EU; das restliche Datenvolumen verfällt. Die Aktivierung ist lediglich über die „Mein O2 App“ möglich.)
- Lastschrift-Bonus: Neukund:innen, die beim Kauf der neuen Prepaid-Tarife das Lastschriftverfahren nutzen, bekommen zusätzlich alle vier Wochen automatisch 0,5 Gigabyte geschenkt.
- Die Karte samt der 1,5 GB Frei-Volumen kann direkt bei o2 bestellt werden*.

Damit sind die O2 Allnet Flat seit Mitte 2018 nicht nur deutlich billiger geworden, sondern man bekommt auch mehr Datenvolumen. Allerdings hatte ALDI vergleichbare Tarife für noch weniger auf den Markt gebracht – den Tiefstpreis bietet also o2 trotzdem diesen neuen Allnet Tarifen nicht an. Einen großen Vorteil bietet O2 allerdings: es gibt alle Allnet Flat als kostenlose Sim. Man zahlt also keinen Kaufpreis und keine Versandkosten, sondern kann die Handykarten ohne Risiko bestellen. Der Ausweis wird aber dennoch abgefragt, anonyme Sim Karten sind die O2 Tarife also nicht.
Inhaltsüberblick
Video: die neue Weitersurf-Garantie bei den O2 Prepaid im Vergleich
Im Vergleich zu anderen O2 Prepaid Allnet Flat von Drittanbieter haben die O2 Prepaid Flat den großen Vorteil der höheren Geschwindigkeit. Alle originalen O2 Prepaid Tarifen bieten LTE max Speed mit Geschwindigkeiten von bis zu 225MBit/s im LTE Netz von O2. Drittanbieter mit O2 Netz Prepaid Tarifen schaffen in der Regel nur 25MBit/s teilweise auch 50 MBit/s, aber der Unterschied zu den originalen O2 Angeboten ist doch deutlich. Wer also trotz Prepaid Angebot auch im O2 Netz mit richtig viel Speed surfen möchte, sollte sich die Prepaid Allnet Flat von O2 direkt anschauen. VoLTE und WLAN Call wird ebenfalls unterstützt, aber das gibt es auch bei den anderen O2 Anbietern ebenso.

Die guten Preise und das hohe Datenvolumen sind aktuell der Punkt, an dem sich O2 deutlich von anderen Anbietern in anderen Netzen abgrenzt. Der Grund für diesen Schritt dürfte unter anderem damit zusammen hängen, dass O2 im Prepaid Bereich etwas den Anschluss verloren hat. Im letzten Jahr hat das Unternehmen immerhin fast 200.000 Prepaid Kunden verloren, während andere Netzbetreiber sogar dazu gewinnen konnten. Damit dürfte man bei O2 in Zugzwang gekommen sein, wie man diesen Trend stoppen kann. Als Resultat gibt es nun die neuen O2 Prepaid Tarife und auch die neue O2 Prepaid Allnet Flat. Damit bietet das Unternehmen im Prepaid Bereich noch günstigere Flatrates an als bei den normalen O2 Free Tarifen. Dazu gibt es mittlerweile auch die Prepaid Jahrespakete bei O2. Für knapp 50 Euro kann man ein ganzes Jahr (365 Tage) telefonieren, surfen und SMS schreiben, ohne das weitere Kosten entstehen.
HINWEIS: O2 bietet mittlerweile bei den O2 Allnet Flat 5G an. Bei den Prepaid Tarifen gibt es diese Technik aber bisher NICHT. Auch gehen Aufpreis und bei den großen Flat steht kein 5G zur Verfügung. Das betrifft auch die anderen Tarife der Freikarte von O2.

Besonders erfreulich bei den Prepaid Allnet Flatrates von O2: Alle Varianten unterstützen VoLTE. Gespräche können daher auch über LTE abgewickelt werden und die Simkarten müssen nicht erst ins 3G Netz wechseln, um Gespräche führen zu können. Die O2 Prepaid Flat sind damit VoLTE Tarife und das bieten aktuell nur wenige Discounter im Prepaid Bereich.
Video: die neuen Prepaid Flat bei O2 im Prepaid Vergleich
eSIM bei den O2 Prepaid Tarifen
O2 hat mittlerweile für die eigenen o2 Free Tarife und auch für einige Marken eSIM Unterstützung frei geschaltet. Diese Tarife können damit auf fest verbaute Simkarte gebucht werden. Das betrifft allerdings aktuell nur die Postpaid Angebote im O2 Netz. Die Prepaid Tarife unterstützen noch keine eSIM und daher muss man sich für diese Nutzung andere Angebote suchen – im Telekom Netz unterstützen die Prepaid Tarife bereits eSIM und auch Vodafone hat die Callya Freikarte bereits für 5G freigeschaltet. Es dürfte daher wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis O2 die eSIM Technik auch bei den O2 Prepaid Flat zur Verfügung stellt. Aktuell kann man die kostenlose O2 Freikarte aber leider nur als Plastik Sim nutzen.
- Alle Tarifdetails: O2 Prepaid Allnet Flat*
5G Speed bei den o2 Prepaid Sim
UPDATE Seit Juni 2023 hat O2 die Prepaid Flat mit kostenlosem 5G ausgestattet. Die Flatrates können damit das 5G Netz von O2 ohne Aufpreis mit nutzen. Die anderen Prepaid Tarife haben diese Freischaltung aber bisher noch nicht bekommen.
O2 hat die Prepaid Tarife mittlerweile im 4G Netz für LTE max freigeschaltet. Mehr Speed bieten die Prepaid Sim aber bisher noch nicht, denn aktuell hat O2 zwar die ersten 5G Netzbereiche freigeschaltet, aber nur für die Postpaid Tarife und es gibt daher auch noch keine Prepaid Tarife mit 5G im O2 Netz. Es ist auch nicht bekannt, wann O2 einen Wechsel auf 5G vorgesehen hat, kurzfristig sollte man daher nicht davon ausgehen, mit den O2 Prepaid Allnet Flat 5G Verbindungen nutzen zu können. Unabhängig davon muss auch as Smartphone 5G bereits unterstützen – vor allem die älteren Modelle haben damit oft noch Probleme.
- Alle Tarifdetails: O2 Prepaid Allnet Flat*

Video: die neuen O2 Prepaid Allnet Flat vorgestellt
Die O2 Prepaid Allnet Flat im Detail
An sich gibt es mit Discotel bereits eine Allnet Flatrate mit Prepaid Abrechnung im O2 Netz die mit extrem günstigen Preisen kommt. Daher setzt O2 hier nicht direkt auf den billigsten Preis, sondern eher auf die Kombinierbarkeit. Die Flat selbst kostet 9.99 Euro im Monat und lässt sich sehr einfach buchen:
- Allnet Flat für 7,99 € mtl.; Buchung: SMS mit START ALLENETZE an 5667 senden
Dazu ist sie mit allen Data Packs für die kostenfreie O2 Prepaid Karte kombinierbar. Auf diese Weise kann man zwischen 150MB bis 2GB Datenvolumen zur Flatrate buchen und sich so eine komplette Allnet Flat bauen. Allerdings steigt der Preis für die Flatrate natürlich an.
Die Flat selbst hat eine Laufzeit von 28 Tagen und verlängert sich automatisch, wenn man sie nicht kündigt und genug Guthaben auf dem Konto ist. Eine Datenautomatik gibt es bei dieser Flat nicht mehr. Vergleichbare Allnet Flat im Prepaid Bereich findet man beispielsweise hier: Prepaid Allnet Flat von Congstar | LIDL Prepaid Allnet Tarife | Telekom Prepaid Allnet Flatrate
- Alle Tarifdetails: O2 Prepaid Allnet Flat*
O2 Netz: die Prepaid Anbieter und Sim Karten

Im O2 Netz gibt es mittlerweile viele Prepaid Marken und die meisten Freikarten auf Prepaid Basis. Einen Überblick dazu gibt es hier: O2 Netz Prepaid Anbieter
Die aktuellen O2 Netz Prepaid Discounter

Die bisherige O2 Allnet Flat Prepaid (Alttarife – nicht mehr buchbar)
Die früheren Allnet Flat von O2 wurden unter O2 Prepaid All-in geführt und sind mittlerweile nicht mehr für Neukunden buchbar. An sich war der Ansatz aber bereits damals vergleichbar zu den aktuellen Tarifen.
Im Blog schreibt dazu Unternehmen dazu:
Wer viel surft, ist mit dem O2 Prepaid All-in bestens beraten. Für monatlich 19,99 Euro stehen dem Nutzer 1,5 GB Highspeed-Datenvolumen fürs Surfen mit LTE-Geschwindigkeit sowie je eine Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze zur Verfügung. In beiden Smartphone-Tarifen erfolgt die Abrechnung künftig nach 28 Tagen.
Im Detail sieht der neue Allnet Tarif von O2 wie folgt aus:
- kostenlose Gespräche in alle deutschen Handy-Netze und auch ins deutsche Festnetz
- kostenlose SMS in alle deutschen Handy-Netze
- Internet Flatrate mit 225MBit/s LTE Speed und 1,5GB Volumen pro Monat
- 9.99 Euro pro Monat
- Laufzeit: vier Wochen bzw. 28 Tage
In den neuen Tarifen wurde die ursprüngliche Datenautomatik wieder entfernt. Man kann jetzt also so viel Datenvolumen verbrauchen wie man will: Zusatzkosten entstehen nicht. Der Tarif wird nur gedrosselt und damit langsamer als normal.
Der andere Kritikpunkt ist die verkürzte Laufzeit. Diese wurde von 30 Tagen auf vier Wochen (28 Tage) reduziert. Das hört sich nicht viel an, summiert sich aber über das Jahr auf. Konnte man bisher mit 12 Buchungen über das gesamte Jahr kommen, muss man nun 13 Mal die Flat buchen, um das gesamte Jahr die Allnet Flatrate nutzen zu können. Allerdings gibt es dazu leider keine Alternativen – eine längere Laufzeit ist bei dieser Handy Flat leider nicht möglich.
- Alle Tarifdetails: O2 Prepaid Allnet Flat*
Die neue Allnet Flat hat aber auch einige Vorteile. So bietet die O2 Prepaid All-in Flat LTE Speed (was im Prepaid Bereich nach wie vor nicht selbstverständlich ist) und man kann mit bis zu 21,6MBit/s surfen. Das ist zwar nicht der maximale Speed, der im O2 Netz möglich wäre, aber durchaus schneller als die meisten anderen Prepaid Tarife. Allerdings hat das Unternehmen hier durchaus einen nachteil im Vergleich mit den Discountern im O2 Netz, denn Anbieter wie WinSIM, Smartmobil oder auch Simply bietet Allnet Flat (auf Postpaid Basis) mit LTE Geschwindigkeiten von bis zu 50Mbit/s an. Schade an sich, dass O2 hier nicht auch die 50MBit/s anbieten kann.
Ein weiterer Vorteil der O2 Prepaid Allnet Flat ist das eingebaute Roaming. Die Allnet Flat und auch die 1,5GB Datenvolumen lassen sich damit nicht nur in Deutschland nutzen. Stattdessen gelten diese Leistungen auch im gesamten EU Ausland. Im Kleingedruckten schreibt O2 zu den Bedingungen:
Die im Tarif enthaltenen Inklusiv-Einheiten (exklusive der o2 Flat) für SMS, Gespräche und Datennutzung (inkl. Datenautomatik) können auch innerhalb der 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen, Liechtenstein, Andorra, Isle of Man, Gibraltar, San Marino, Vatikanstadt, Jersey, Französisch-Guayana, Guernsey, Guadeloupe, Martinique (insgesamt „Teilnehmerländer“) genutzt werden (ausgenommen Gespräche/SMS von Deutschland ins Ausland, von den Teilnehmerländern ins sonstige Ausland sowie jeweils Sonderrufnummern, Gespräche auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen). Vereinbarter Nutzungszweck der Tarife ist die überwiegende Nutzung innerhalb Deutschlands sowie eine Nutzung im Ausland für vorübergehende Reisen.
Damit benötigt man – zumindest für das EU Ausland – keinen weiteren Tarif für den Urlaub oder die Reise.
- Alle Tarifdetails: O2 Prepaid Allnet Flat*
Weitere Artikel rund um die O2 Prepaid Sim im Vergleich
- O2 Freikarte
- O2 Prepaid mit kostenlosem Datenvolumen
- O2 Prepaid Flat
- O2 Prepaid unlimited
- O2 Netz Prepaid Anbieter im Vergleich
Für wen lohnt sich eine Prepaid Sim?
Prepaid Tarife sind vor allem für Wenig-Nutzer interessant, denn die Simkarten bieten Tarife ohne Grundgebühr und monatliche Fixkosten an. Auf diese Weise zahlt man bei den meisten Anbietern nur, was man auch verbraucht und nicht für eine Flatrate, die man eventuell nur in Teilen benötigt.
Gibt es auch Prepaid Allnet Flat?
Mittlerweile haben fast alle Prepaid Anbieter komplette Allnet Flat in ihre Angebote mit aufgenommen und daher kann man inzwischen auch ohne Schierigkeiten allnetflat auf Prepaid Basis in allen Netzen buchen. Die Preise liegt etwas höher als die billigsten Angebote im Postpaid Bereich, dafür ist man mit Prepaid Flat extrem flexibel und kann die Tarife auch stilllegen, wenn man sie nicht mehr benötigt.
Was ist der Vorteil von Prepaid Tarifen?
Prepaid bietet eine extrem kontrollierte Abrechnung. Es kann nur das verbraucht werden, was man vorher auf die Simkarten geladen hat. Extrem große Rechnung am Monatsende sind daher nicht möglich. Dazu bieten Prepaid Tarife vor allem die Grundleistungen im Mobilfunk (Gespräche, SMS und Datenvolumen) sehr preiswert an. Man bekommt keine möglicherweise unnötigen Extra-Leistungen und muss daher auch nicht dafür bezahlen.
Welche Nachteile haben Prepaid Sim?
Prepaid Tarife müssen aufgeladen werden, damit man sie nutzen kann. Diese Arbeit gibt es bei Laufzeittarifen nicht. Dazu sperren viele Anbieter die Prepaid Karten, wenn man sie zu lange nicht genutzt hat. Es ist daher sinnvoll, die Simkarten regelmäßig zu nutzen oder nachzuladen, um sie aktiv zu halten. Dazu bieten viele Prepaid Sim keine großen Datenvolumen – sie sind eher für Wenig-Nutzer gedacht.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?