Flat und Tarife pausieren – eine große Stärke der Prepaid Karten

Prepaid Wissen

Flat und Tarife pausieren – eine große Stärke der Prepaid Karten – Prepaid Tarife haben viele Vorteile und im Prepaid Vergleich sieht man recht schnell, das vor allem die Flexibilität ein großer Vorteil ist, den man bei Laufzeitverträgen oft so nicht findet. Prepaid Tarife haben in der Regel immer eine kurze Laufzeit (Ausnahme sind die Jahrespakete und Halbjahrespakete) und selbst die Prepaid Allnet Flat werden meistens nur für 28 Tage (4 Wochen) gebucht. Man bleibt also mit Prepaid Sim vergleichsweise flexibel und kann die Tarife auch schnell wieder kündigen, wenn man sie nicht mehr braucht.

Oft ist eine Kündigung aber gar nicht notwendig, denn meistens kann man Prepaid Angebote auch recht einfach pausieren und hat dann keine Kosten mehr. Das ist vor allem für Nutzer spannend, die einen Tarif nur selten brauchen oder gerne auch mal einen oder zwei Monate Auszeit nehmen würden, in denen sie dann für den Prepaid Tarif auch nichts mehr bezahlen müssen.

Dies geht im Prepaid Bereich deutlich einfacher als bei den normalen Allnet Flat und Handytarifen auf Rechnung. Die Vorgehensweise ist dabei bei allen Anbietern weitgehend identisch (Preise und Leistungen, die man bucht, sind natürlich vom Anbieter abhängig):

  • Prepaid Grundtarif oder gleich den wünschten Prepaid Handytarif buchen und so lange nutzen, wie man ihn braucht
  • Werden die Leistungen nicht mehr gebraucht, kann man die jeweils gebuchten Optionen deaktivieren und nutzt dann nur noch den kostenlosen Grundtarif der Sim Karte. Dies ist in der Regel jeweils zum Ablauf des gebuchten Zeitraum (28 Tage) möglich und kostenlos. Ein Tarifwechsel ist bei Prepaid Angeboten in der Regel gratis.
  • Danach kann man den Grundtarif ohne Fixkosten so lange nutzen, wie man das möchte und muss dabei nur den Aktivitätszeitraum der Simkarte beachten (mehrere Jahre ohne Nutzung sind also nicht möglich).
  • Braucht man die Leistungen wieder, kann man einfach wieder eine Flatrate oder passende Option dazu buchen. Eventuell muss man dann noch Guthaben nachladen, denn die Optionen können nur gebucht werden, wenn genug Prepaid Guthaben auf der Handykarte ist.

Auf diese Weise kann man die Kosten von fast jeder Prepaid Karte pausieren und dies meistens sehr einfach und ohne größere Vorbereitung.

HINWEIS Die MagentaMobil Prepaid Sim der Telekom haben IMMER eine Grundgebühr von 4.95 Euro. Bei diesen Prepaid Angeboten ist also einen kostenfreie Pausieren nicht möglich. Dies ist aber bisher der einzige Prepaid Tarif, bei dem dies so ist.

Wichtig ist dabei zu beachten, dass Prepaid Sim in der Regel nicht unbegrenzt gültig sind. Nutzt man sie zu lange nicht, werden sie abgeschaltet, auch wenn eventuell noch Guthaben auf der Handykarte ist (man kann sich dieses Guthaben aber wieder auszahlen lassen). Mehr dazu im letzten Abschnitt.

Die Pausierung bei Prepaid Tarifen ist noch in einem weiteren Fall schwierig: bei den neuen Prepaid Jahrespaketen und Halbjahrespaketen. Beide Angebote werden jeweils für 6 bzw. 12 Monate fest gebucht und direkt bezahlt, eine Pausierung ist danach NICHT mehr möglich.

Tarife mit Pausierung im Postpaid Bereich: eher die Ausnahme

Wer keine Prepaid Karte nutzen möchte, hat vergleichsweise wenig Auswahl, wenn es um Tarife und Allnet-Flat geht, die sich pausieren lassen. Konkret gibt es derzeit nur zwei (vielleicht drei) Mobilfunk-Tarife, die dieses Feature haben:

  • Die Flat von Freenet Funk lassen sich kostenfrei bis zu 30 Tage pro Jahr pausieren und dies auch mehrfach – man muss die 30 Tage Pause also nicht am Stück nutzen. Danach kann auch weiter pausiert werden, aber das kostet dann eine geringe Gebühr. Für längere Zeit zahlt man also weniger in der Pause, aber es fallen Kosten an.
  • Beim Vodafone Discounter Simon Mobile kann man bis zu 90 Tage pausieren und das ohne Kosten entstehen. Die Nutzung ist auch innerhalb dieser Pause möglich, ist dann aber mit 29 Cent pro Gesprächsminute und SMS eher teuer. Man sollte daher in der Pause keine Gespräche führen oder SMS versenden.

Simon Mobile schreibt selbst zu Vertragspause beim Tarif:

Willste eine Pause einlegen? Dat ist kein Thema! Du kannst deinen Vertrag für bis zu 3 Monate pausieren. Nach der Buchung in deinem persönlichen Kundenportal, beginnt die Pause zum Ersten des folgenden Kalendermonats. Nach 3 Monaten wird dein Vertrag automatisch wieder für dich aktiviert. Eine vorzeitige Aufhebung der Vertragspause ist natürlich auch kein Thema – dat kannst du jederzeit im Kundenportal einstellen.

Während der Vertragspause kannste deine SIMon mobile-Karte zum Telefonieren und Simsen für 29 Cent pro Minute und pro SMS nutzen. Surfen ist dann nicht mehr möglich. Somit entfällt deine monatliche Grundgebühr deines SIMon mobile-Tarifs für die Zeit deiner Vertragspause.

Nach Beendigung der Vertragspause ist alles wieder wie vorher mit deinem SIMon mobile-Tarif – surfen, simsen und telefonieren zu den Konditionen deines Tarifs. Solltest du die Vertragspause mitten im Monat aufheben, wird dir natürlich auch nur die anteilige Grundgebühr für diesen Monat berechnet. Easy!

Generell empfehlen wird aber für Nutzer, die öfter Pausieren wollen, eher die Prepaid Lösung. Prepaid Sim machen es sehr einfach, auch mal eine Pause einzulegen und die Kosten auf Null zu fahren. Daher sind sie für Nutzer, die diese Flexibilität brauchen, in der Regel der bessere Weg.

Video: Die Vorteile und Nachteile im Prepaid Bereich

Wie lange kann man Prepaid Tarife nicht nutzen, bevor sie gekündigt werden?

Wenn es um Prepaid-Tarife geht, stellt sich oft die Frage, wie lange diese inaktiv bleiben können, bevor sie automatisch gekündigt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Prepaid-Tarife keine feste Laufzeit haben, was bedeutet, dass sie theoretisch unbegrenzt genutzt werden können. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Inaktivitätsfrist: Die meisten Anbieter deaktivieren Prepaid-Karten nach 6 bis 12 Monaten Inaktivität. Das bedeutet, wenn die Karte über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, kann sie automatisch abgeschaltet werden.

    Reaktivierung: Sollte die Prepaid-Karte deaktiviert werden, gibt es oft die Möglichkeit, sie innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel 112 Tage) wieder zu reaktivieren. Dies kann jedoch je nach Anbieter variieren.

    Kündigung bei Rufnummernmitnahme: Wenn eine alte Handynummer zu einem neuen Anbieter mitgenommen werden soll, ist es notwendig, den Prepaid-Vertrag zu kündigen, bevor die Nummer übertragen werden kann.

    Anbieterabhängigkeit: Die genauen Fristen und Bedingungen können je nach Anbieter unterschiedlich sein. Daher ist es ratsam, die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Anbieters zu überprüfen.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, sich über die spezifischen Bedingungen des Anbieters zu informieren, um sicherzustellen, dass die Prepaid-Karte nicht versehentlich verloren geht und bei Bedarf wieder reaktiviert werden kann.

      Schreibe einen Kommentar

      Prepaid Vergleich

      Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

      Unsere Themen