Vodafone Callya Jahrestarif – das Prepaid Jahrespaket mit 120 GB Datenvolumen – Ein Prepaid Jahrespaket ist ein Mobilfunktarif, der für einen Zeitraum von einem Jahr gebucht wird. Der Kunde zahlt einmalig einen Betrag, der dann für die gesamte Laufzeit des Tarifs gültig ist. Die Leistungen eines Prepaid Jahrespakets sind in der Regel ähnlich wie bei einem klassischen Prepaid-Tarif. Dazu gehören eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze, sowie ein bestimmtes Datenvolumen. Prepaid Jahrespakete sind eine gute Option für Nutzer, die sich einen Überblick über ihre Kosten verschaffen wollen und nicht an eine monatliche Zahlung gebunden sein möchten. Sie sind auch eine gute Wahl für Nutzer, die sich einen Tarif für ein Jahr buchen möchten, z. B. für einen Auslandsaufenthalt.
Vodafone bietet ein solches Prepaid Jahrespaket mit 50 GB Datenvolumen an. Man kann die 120 GB dabei ein ganzes Jahr lang nutzen oder auch direkt verbrauchen. Die Flat mit komplett kostenlosen Gesprächen, SMS und 120 GB Datenvolumen kostet für 365 Tage einmalig 99.99 Euro. Weitere Kosten fallen für diese Leistungen nicht an, man kann die Flatrate ein komplettes Jahr nutzen oder weiter dafür zahlen zu müssen.
Im Vergleich mit anderen Unternehmen wird dabei das Datenvolumen nicht monatlich zugeteilt, sondern steht sofort komplett zur Verfügung. Das macht den Jahrestarif von Vodafone sehr flexibel, weil man die 120 GB sofort komplett nutzen kann, aber auf der anderen Seite kann auch eine falsche Bedienung oder ein zu großer Download dafür sorgen, dass man für das restliche Jahr bereits alles Datenvolumen aufgebraucht hat. Wir empfehlen daher in jedem Fall bei diesem Tarif ein Datenlimit im Handy zu setzen, so dass man zumindest eine Benachrichtigung bekommt, wenn man eine bestimmte Datengrenze überschritten hat.
UPDATE Aktionsweise hat Vodafone das Datenvolumen auf 180 GB erweitert. Diese Aktion wird aber nicht immer angeboten. Aktuell läuft sie aber wieder, derzeit kann man den Callya Jahrestarif also mit 180 GB Datenvolumen für 365 Tage buchen (ohne Zusatzkosten).
- die kompletten Details gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*

5G und Internet Geschwindigkeit beim Callya Jahrestarif
Vodafone hat mittlerweile fast alle Prepaid Tarife zur Callya Freikarte für 5G freigeschaltet und das gilt erfreulicherweise auch für den Prepaid Jahrestarif. Man bekommt mit diesem Angebot kostenlosen Zugang zum 5G Netz von Vodafone. Der Callya Jahrestarif bietet damit den gleichen Speed wie die anderen Prepaid Tarife von Vodafone und auch die gleiche Geschwindigkeit wie die GigaMobil Flat auf Rechnung von Vodafone. Konkret sieht es wie folgt aus:
- 5G sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind und das immer mit der maximalen Geschwindigkeit, die das 5G Netz von Vodafone unterstützt. Vo5G gibt es aber bisher nicht.
- LTE/4G mit LTE max und damit immer mit der maximalen Geschwindigkeit des 4G Netzes von Vodafone. Das sind bisher bis zu 300 MBit/s. VoLTE wird unterstützt.
Das Vodafone 5G-Netz ist bereits sehr weit verbreitet. Laut Vodafone ist das 5G-Netz derzeit für etwa 74 Millionen Menschen in Deutschland verfügbar, was etwa 90 Prozent der Bevölkerung entspricht. Besonders in großen Städten und auch in vielen kleineren Gemeinden ist das 5G-Netz gut ausgebaut. Zudem bietet Vodafone auch die 5G+ (Standalone)-Technologie für etwa 37 Millionen Menschen an.
- die kompletten Details gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*

Für wen lohnt sich der Callya Jahrestarif?
Das CallYa Jahrespaket von Vodafone lohnt sich für verschiedene Nutzergruppen, je nach ihren Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten. Hier sind die Hauptgruppen, für die es besonders attraktiv ist:
- Nutzer mit Bedarf an Kostenkontrolle und Einfachheit:
Mit einer einmaligen Zahlung von 99,99 € für 365 Tage (Stand April 2025) bietet der Tarif volle Kostentransparenz. Es gibt keine monatlichen Abbuchungen oder Nachladepflichten, was ihn ideal für Menschen macht, die keine Überraschungen bei den Mobilfunkkosten möchten. Besonders geeignet ist er für Personen, die ihre Ausgaben genau planen, wie z. B. Studenten, Rentner oder Menschen mit begrenztem Budget. - Flexible Datenverbraucher:
Der Tarif bietet aktuell 180 GB Datenvolumen (ab 9. April 2025, zuvor 120 GB), das frei über das Jahr verteilt werden kann. Das ist perfekt für Nutzer, deren Datenbedarf schwankt – etwa Vielsurfer im Urlaub oder bei Projekten, die danach weniger Volumen brauchen. Wer jedoch regelmäßig große Datenmengen verbraucht (z. B. für Streaming in HD), könnte das Volumen schnell aufbrauchen und sollte eher monatliche Tarife mit höherem Datenkontingent prüfen. - Gelegenheitsnutzer mit Fokus auf Telefonie und SMS:
Mit der enthaltenen Allnet-Flat für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze sowie 2.400 Minuten/SMS ins EU-Ausland ist der Tarif ideal für Menschen, die viel kommunizieren, aber wenig Daten nutzen. Großeltern oder Kinder, die hauptsächlich erreichbar sein sollen, profitieren hier besonders – vor allem, da Eltern den Tarif einmalig kaufen und sich ein Jahr lang keine Gedanken machen müssen. - Reisende innerhalb der EU:
Dank EU-Roaming und den Freieinheiten für Anrufe/SMS ins EU-Ausland eignet sich das Paket für Nutzer, die häufig in Europa unterwegs sind, etwa Austauschstudenten oder Touristen mit längeren Aufenthalten in Deutschland. Sie können ihre deutsche Nummer sorgenfrei nutzen, ohne Zusatzkosten. - Fans des Vodafone-Netzes:
Mit LTE- und 5G-Unterstützung (bis 300 Mbit/s) bietet der Tarif eine starke Netzqualität. Wer Wert auf schnelles Internet und gute Abdeckung legt und im Vodafone-Netz gute Erfahrungen gemacht hat, findet hier ein solides Angebot.
Für wen lohnt es sich weniger?
Weniger interessant ist dieser Tarif dagegen für Nutzer, die unter 5 Euro monatliche Kosten haben. In diesem Fall sind andere Angebote wie Callya One oder auch der Callya Start Tarif die bessere Wahl, weil
- Vielsurfer mit konstant hohem Datenbedarf: 180 GB klingen viel, aber bei durchgehendem Streaming oder Gaming könnte das Volumen früh verbraucht sein. Hier sind monatliche Tarife mit mehr Daten oder Unlimited-Optionen wie CallYa Black (79,99 € für 4 Wochen) besser.
- Spontane Nutzer: Da der Tarif eine einmalige Zahlung erfordert, ist er weniger flexibel als monatlich kündbare Prepaid-Optionen. Wer oft den Tarif wechselt, könnte sich eingeschränkt fühlen.
Das CallYa Jahrespaket lohnt sich vor allem für Nutzer, die Wert auf Einfachheit, Kostenkontrolle und Flexibilität bei der Datenverteilung legen, aber keinen extrem hohen Datenverbrauch haben. Es ist eine praktische Lösung für Gelegenheitsnutzer, Familienmitglieder oder Reisende, die ein Jahr lang sorgenfrei mobil sein wollen – zum effektiven Monatspreis von etwa 8,33 € (99,99 € / 12) ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vodafone-Netz.
- die kompletten Details gibt es direkt auf der Webseite von Vodafone*
HINWEIS Als Prepaid Tarife ist auch der Callya Jahrestarif immer per Ausweis oder Pass freizuschalten. Auch die Jahrespakete von Vodafone sind damit leider keine anonyme Sim Karten mehr, aber zumindest gibt es während des Jahres keine monatliche Grundgebühr und auch keine Vertragslaufzeit über das Jahr hinaus.
Video: Die Monatstarife zu Callya Freikarte im Vergleich
Was kann man mit 120 GB alles machen?
Mit 120 GB Datenvolumen kannst du eine Menge machen! Hier sind einige konkrete Beispiele, um dir eine Vorstellung davon zu geben:
- Streaming von Videos: Du könntest etwa 120 Stunden in Full-HD-Qualität auf Plattformen wie Netflix oder YouTube streamen. Das wären etwa 4 Stunden täglich für einen Monat.
- Musik-Streaming: Du könntest über 1600 Stunden Musik in hoher Qualität (320 kbps) streamen. Das entspricht mehr als 50 Stunden pro Tag!
- Surfen im Internet: Du könntest Millionen von Webseiten besuchen. Selbst bei intensiver Nutzung wäre es schwer, das Datenvolumen nur durch Surfen aufzubrauchen.
- Social Media Nutzung: Du könntest viele Tausende von Fotos und Videos auf Plattformen wie Instagram und Facebook hochladen und ansehen.
- Online-Gaming: Du könntest etwa 1200 Stunden Online-Spiele spielen, je nach Spiel und dessen Datenverbrauch.
- Videoanrufe: Du könntest etwa 400 Stunden in hoher Qualität Videoanrufe über Dienste wie Skype oder Zoom führen.
- Dateien und Dokumente: Du könntest Hunderte von Gigabyte an Dateien und Dokumenten herunterladen oder in die Cloud hochladen.
Dieses Datenvolumen gibt dir eine enorme Flexibilität und Freiheit, nahezu alles, was du online tun möchtest, ohne dir Gedanken über Begrenzungen zu machen.
Weitere Artikel rund um die Vodafone Callya Prepaid Tarife
- D2 Prepaid Sim im Vodafone Netz
- Callya Freikarte im Überblick
- Callya Classic Sim – das kann der Prepaid Grund-Tarif von Vodafone
- Callya Allnet Flat im Überblick

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?