Das Unternehmen hat den Tarif mittlerweile aus der Vermarktung genommen. Man kann Debitel Light also nicht mehr neu buchen. Die bestehenden Mobilfunk-Tarife können aber weiter genutzt werden. Aktuell sieht es leider auch nicht so aus, als würde das Unternehmen zeitnah wieder in die Vermarktung einsteigen, der Prepaid Bereich ist bei Freenet/Debitel derzeit kaum im Fokus.
+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++
Wir empfehlen daher stattdessen andere D1 Prepaid Tarife wie beispielsweise die Congstar Prepaid Sim. Für Nutzer, die mehr Leistung brauchen, gibt es auch eine Reihe von moderneren Tarifen bei den D1 Prepaid Allnet Flat und wer mittlerweile vor allem Datenvolumen benötigt, kann sich die D1 Internet Flatrates auf Prepaid Basis anschauen. Es gibt also eine ganze Reihe von
Die nachfolgenden Angaben beziehen sich daher nur noch auf den Alt-Tarif von Debitel Light.

Warum wird Debitel Light nicht mehr angeboten?
Die Marke Debitel Light wurde eingestellt, weil sie über Jahre hinweg nicht mehr aktiv gepflegt wurde und ihre Tarife schlicht nicht mehr zeitgemäß waren. Hier sind die wichtigsten Gründe im Überblick:
- Veraltete Tarifstruktur: Die angebotenen Tarife – etwa eine „Allnet-Flat“ mit nur 100 Minuten und 200 MB Datenvolumen – waren seit Jahren nicht mehr konkurrenzfähig. LTE oder höhere Geschwindigkeiten wurden nicht angeboten.
- Sinkende Nachfrage: Die Marke war nur noch für Wenignutzer interessant. Die geringe Nutzung führte zu einem strategischen Rückzug aus der Vermarktung.
- Markenkonsolidierung bei Freenet: Debitel Light gehörte zur Freenet Group und wurde organisatorisch bei Callmobile angesiedelt. Freenet hat sich entschieden, ihr Markenportfolio zu verschlanken und sich auf stärkere Marken wie Klarmobil oder freenet FUNK zu konzentrieren.
- Technische und organisatorische Umstellungen: Die Tarife liefen über das Telekom-Netz, aber ohne LTE. Eine Modernisierung wäre aufwendig gewesen und lohnte sich offenbar nicht mehr.
- Keine endgültige Abschaltung: Laut Freenet wurde die Vermarktung gestoppt, aber die Marke ist nicht offiziell gelöscht. Bestandskunden können sich weiterhin einloggen und ihre Tarife nutzen – eine Wiederbelebung mit neuen Angeboten wurde zumindest in Erwägung gezogen. Bei Simyo hat man beispielsweise gesehen, dass solche Angebote auch mehr mehreren Jahren Pause wieder belebt werden können.
EINGESTELLT Debitel-Light Prepaid Tarife
Von den älteren Prepaid-Nutzer erinnert sich vielleicht noch jemand an die Markt „Debitel-Light“. Debitel hatte unter diesem Namen in den Jahren 2005 und 2006 eine eigene Discount-Marke auf den deutschen Markt gebracht die mit anderen Urgesteinen des Prepaid Marktes wie Simyo oder Callmobile um Kunden wetteiferte. Für Debitel-Light war das geschäft jedoch bald vorbei, die Marke wurde nach relativ kurzer Zeit bereits eingestellt und die Kunden an Blau.de weitergeben.
Nach wenigen Jahren wurde aber die Marke Debitel-Light wieder als ein Prepaid-Discounter gestartet, der vom Design her auch verdächtig an die alte Marke erinnert. Allerdings findet sich jetzt im Impressum der Discounter Callmobile. Wie es scheint werden nun neue Callmobile Tarife unter der Debitel-Light Marke vermarktet. Dabei ist Callmobile allerdings eine Marke von Klarmobil und die Klarmobil GmbH gehört wiederum zu Mobilcom-Debitel.
Der aktuell Debitel-Light Tarif ist dabei an sich interessant, denn der Discounter bietet einen 8-Cent Tarif im Netz von T-Mobile an. Nachdem viele Discounter dem D1-Netz den Rücken gekehrt hatten ist es durchaus vorteilhaft wenn sich dort wieder einige neue Discounter finden. Allerdings scheint die Marke aktuell nicht mehr im Fokus zu stehen, denn der Tarif wurde schon längere Zeit nicht mehr aktualisiert. Das merkt man vor allem im Datenbereich: hier gibt es leider nach wie vor nur Datengeschwindigkeiten von 7MBit/s. Das ist im Vergleich zu Konkurrenz (beispielsweise biz zu 500Mbit/s bei Callya) kaum konkurrenzfähig.
Die Tarifdetails:
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 95 Cent pro Tag Internet-Zugang (3G mit maximal 7Mbit/s)
- keine Vertragslaufzeit, keine Grundgebühr
SMS-Flatrate
Debitel Light bietet eine echte SMS-Flatrate für kostenlose Kurzmitteilungen in alle deutschen Netze. Diese Flatrate kostet monatlich 9.95 Euro und hat eine Laufzeit von 30 Tagen. Sie kann jeweils zum Ablauf der Laufzeit wieder gewechselt werden. Mit dieser Flatrate bietet Debitel Light ein echtes Feature an, das man bisher im Netz von D1 vergeblich gesucht hat. SMS-Flatrates gibt es zwar bei Eplus (Simyo und Blau.de) bei den T-Mobile Discounter ist Debitel Light aber der einzige Anbieter mit einer solchen Flatrate. Die Flatrate ist dabei auf 50.000 SMS pro Monat gedeckelt, es dürfte aber praktisch unmöglich sein die Zahl zu erreichen.
SMS Flat sind allerdings mittlerweile kaum noch attraktiv. Die meisten Nutzer haben mittlerweile WhatsApp oder andere Messenger um zu kommunizieren.
Debitel Light Daten Flatrate
Für 9.95 Euro gibt es bei Debitel Light die Möglichkeit eine Datenflatrate für einen Monat zu buchen. Diese bietet monatlich 200MB mit UMTS Speed an, danach wird auf GPRS Niveau gedrosselt. Das Netz von D1 würde theoretisch auch schnellere Verbindung zulassen, die Flatrate wird aber künstlich auf UMTS Speed gebremst. Damit ist der Tarif für Nutzer die regelmäßig surfen eher wenig interessant.
Geringnutzungsgebühr
Die Administrationsgebühr hat man sich bei Callmobile abgeschaut. Für alle Kunden die sehr wenig telefonieren wird ein monatlicher Betrag erhoben. Dieser liegt bei einem Euro pro Monat für den Fall das in den letzten 3 Monaten weniger als 6 Euro Umsatz gemacht wurde. Wer die Karte regelmäßig nutzt dürfte diese Gebühr nie bezahlen müssen, sie ist lediglich ärgerlich für alle Kunden die Debitel Light als Prepaid Ersatzkarte nutzen wollen. Für diese Fälle sind dann andere Karten besser geeignet. Das Unternehmen schreibt dazu im Kleingedruckten:
Es fällt eine monatliche Grundgebühr von 1,- Euro ab dem 4. Vertragsmonat an. Diese Gebühr entfällt, sofern der Rechnungsbetrag innerhalb von 3 Monaten über 6,- Euro liegt. Die Prüfung und Berechnung erfolgt jeden Monat neu für die dem Monat vorangegangenen 3 Monate.
Für Neukunden gibt es zwar die Möglichkeit, eine Wunschrufnummer auszusuchen, die alte Rufnummer kann man aber nicht mit zu Debitel Light bringen. Verbindungen zur Mailbox kosten zudem 8 Cent pro Minute. Das ist bei anderen Discountern kostenlos.
Darüber hinaus bietet Debitel Light aber einen soliden 8 Cent Tarif im Netz von D1. Wer dieses Netz bevorzugt und einen günstigen Tarif ohne Schnick-Schnack sucht ist damit bei Debitel Light genau richtig. Auch Vielschreiber dürften aufgrund der SMS-Flatrate im Netz von T-Mobile mit dem Tarif Freude haben, die Datenflatrate von Debitel Light ist aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkungen eher nur für Wenig-Surfer geeignet.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
2 Gedanken zu „Mittlerweile eingestellt: Debitel-Light Prepaid Tarife – Erfahrungen, Netz und alles Wissenswerte“