
Was tun mit nicht genutztem Guthaben auf der Prepaid Karte? – Gerade Wenigtelefonierer kennen das Problem: Auf der Prepaidkarte ist noch viel Guthaben vorhanden und man möchte den Tarif wechseln. Der einfachste Weg wäre an dieser Stelle natürlich, das Guthaben auszahlen zu lassen. In vielen Fällen ist dies aber nicht möglich. Bonus-Guthaben wird beispielsweise von den wenigstens Anbietern ausgezahlt, dazu kommen teilweise noch gebühren für die Auszahlung und einige Anbieter verlangen Original-Vertragsunterlagen bevor das Guthaben auf der Simkarte überweisen wird. Welche Möglichkeiten gib es noch, Guthaben zu verbrauchen ohne dabei zu viel Geld zu verlieren?
HINWEIS: Bei den nachfolgenden Tipps ist es in der Regel egal, welches Netz man nutzt. D1 Prepaid, D2 Prepaid oder O2 Freikarte – überall kann Guthaben auflaufen und man braucht Möglichkeiten, dies zu nutzen.
Bei Kündigung kann man sich im Übrigen immer das gesamte Guthaben auszahlen lassen. Das ist mittlerweile rechtlich abgesichert. Wer also sein komplette Guthaben zurück haben will, muss einfach kündigen und die korrekten Kontodaten übermitteln.
Der richtige Anbieter: Prepaid Guthaben während der Laufzeit auszahlen lassen
Bei einigen wenigen Anbieter gibt es die Möglichkeit, das Prepaidguthaben auch dann bereits auszuzahlen, wenn die Karte noch aktiv sind. In der Regel wird nur ausgezahlt, wenn die Karte gekündigt wurde, man kann sich aber auch direkt für einen Anbieter entscheiden, der unter der Laufzeit das Guthaben zurück überweist. Ein solcher Anbieter ist beispielsweise Fonic. Bei den Prepaidtarifen des Unternehmens wird ohne Probleme Guthaben ausgezahlt, auch wenn die Karte weiter läuft. Allerdings ist es mittlerweile der einzige Anbieter, bei dem das auf diese Weise sehr einfach geht. Alle anderen Anbieter zahlen nur aus, wenn man die Simkarte kündigt (und auch dann in der Regel nur auf Antrag). Wer nicht aktiv wird, bekommt also auch kein Geld zurück.
Bezahlen im Google Play Store oder bei Apple
Bei viele Anbieter ist mittlerweile das Bezahlen über die Handyrechnung auch für Prepaid Karten freigeschaltet. Man kann daher das Prepaid Guthaben nutzen, um in den Stores bei Apple und Google einzukaufen. Das bedeutet, Verbraucher können sowohl kostenpflichtige Apps darüber bezahlen als auch Ingame-Dienste und Pakete, die dann über das Prepaid Guthaben abgerechnet werden. Wichtig dabei: Die Drittanbieter-Sperre darf nicht gesetzt sein, sonst wird diese Abrechnung unterbunden.
Video: Vodafone erklärt das Bezahlen per Handy Rechnung
Spenden
Viele Hilfsorganisationen bieten Spendenmöglichkeiten per SMS. Damit bekommt man ein Guthaben zwar nicht zurück, kann es aber wenigsten für einen guten Zweck spenden.
- Spenden an die Caritas: SMS mit CARITAS an die 81190 (5 Euro Kosten pro SMS; 4,83 Euro gehen direkt an die Caritas)
- Spenden an die Aktion Deutschland hilft (Zusammenschluss von 10 renommierten Hilfsorganisationen): SMS mit adh10 an die 81190 (10 Euro Kosten davon gehen 9,83 Euro direkt an die Hilfsorganisationen)
- Vergissaidsnicht: SMS mit Text AIDS an die 83033 (1.99 Euro Kosten, davon geht 1 Euro an die Organisation)
Alle genannten Möglichkeiten setzen voraus, das Premium-Nummern aktiviert sind. Das ist bei vielen Prepaid Anbietern leider nicht der Fall.
Früher oder später wird es in Deutschland sicher auch noch mehr Möglichkeiten geben mit dem Handy zu bezahlen. Dann steigt natürlich auch die Möglichkeit, Prepaid Guthaben das man nicht mehr braucht einfach auszugeben. Bis dahin sind die Möglichkeiten, ungenutztes Guthaben loszuwerden aber leider begrenzt.
Sim Karte kündigen und Guthaben auszahlen lassen
Zum Vertragsende ist jeder Prepaid Anbieter verpflichtet, das noch vorhandene Guthaben auszuzahlen. Mit einer Kündigung kommt man also in jedem Fall an das Restguthaben auf der Karte. Falls es also gar keine andere Möglichkeit gibt, kann man einfach die Sim kündigen und die Rufnummer kostenfrei zu einem anderen Anbieter mitnehmen.
Um eine Prepaid-Karte zu kündigen und das Guthaben auszuzahlen, folgen Sie diesen Schritten:
- Kündigung: Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter, um den Prepaid-Vertrag zu kündigen. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kundencenter des Anbieters erfolgen.
- Formular ausfüllen: Viele Anbieter bieten ein spezielles Formular zum Auszahlen des Restguthabens an. Dieses Formular können Sie oft auf der Website des Anbieters finden.
- Formular einreichen: Senden Sie das ausgefüllte Formular an die angegebene Adresse des Anbieters. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, das Formular online hochzuladen.
- Warten auf die Auszahlung: Nach Einreichen des Formulars kann es einige Wochen dauern, bis das Guthaben auf Ihr Bankkonto überwiesen wird. Die genaue Dauer variiert je nach Anbieter.
Es ist wichtig, dass Sie die AGB Ihres Anbieters lesen und sich über die genauen Kündigungsfristen und Prozesse informieren. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch an die Kundenbetreuung Ihres Anbieters wenden.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?