Prepaid Karten ohne Verfallsdatum und Gültigkeit

Allgemein

Prepaid Karten ohne Verfallsdatum und Gültigkeit – Bei vielen Anbieter im Discountbereich aber auch bei den Netzbetreibern selbst ist es mittlerweile die Regeln, dass Handykarten nach einer bestimmten Zeit ohne Nutzung von Seiten des Betreibers aus deaktiviert werden. Diese Regelungen finden sich in den AGB und dort ist dann (ja nach Anbieter und Netz unterschiedlich) festgelegt, dass nach 12 oder 13 Monaten ohne Aufladung und ohne aktive Nutzung der Prepaid Karte der Anbieter das Recht hat die Karte zu deaktivieren. Diese Klauseln sind bisher auch noch nicht gerichtlich angefochten wurden, lediglich das Guthaben muss auch nach dem Verfall der Karte dem Kunde erhalten bleiben. In der Regel lösen dies die Anbieter über eine Auszahlung des Guthaben auch bei deaktivieren Karten.

Für Kunden, die nach Simkarten für Notfallhandys oder Ähnlichem suchen, stellt sich damit die Frage, ob es noch Anbieter gibt, deren Karten auch nach langer Zeit ohne Aktivität noch aktiv bleiben, die also nicht gekündigt werden und die keine Gültigkeit haben die abläuft wenn man sie lange nicht nutzt. Die Antwort darauf ist gar nicht so einfach. Inzwischen ist es tatsächlich die Regel geworden, dass Karten deaktiviert werden.

Congstar mit 1-Cent-Aufladung

Die 1-Cent-Aufladung bei Congstar ist eine besondere, kundenfreundliche Maßnahme im Prepaid-Bereich, um inaktive SIM-Karten vor der Kündigung zu bewahren. Normalerweise laufen Congstar Prepaid-Karten nach 15 Monaten ohne Aufladung oder Nutzung ab – nach diesem Zeitraum erhalten Kunden eine Warnung, und nach weiteren 30 Tagen wird die Karte deaktiviert, wenn nichts passiert. Seit etwa 2022 bietet Congstar jedoch manchen Kunden die Möglichkeit, die Karte mit einer minimalen Aufladung von nur 1 Cent zu verlängern, statt sie kündigen zu müssen.

Das funktioniert so: Wenn die 15 Monate ohne Aufladung verstrichen sind, verschickt Congstar eine E-Mail oder SMS mit dem Hinweis, dass die Karte bald gekündigt wird. In dieser Nachricht gibt es oft einen Button oder Link, über den Kunden bestätigen können, dass sie die Karte weiter nutzen möchten. Klicken sie darauf, lädt Congstar automatisch 1 Cent auf die Karte auf – kostenlos für den Kunden. Dadurch wird die Gültigkeit der SIM-Karte um weitere 15 Monate verlängert, ohne dass der Nutzer selbst Geld einzahlen muss. Es ist quasi ein Trick, um die Karte formal „aktiv“ zu halten, auch wenn sie kaum genutzt wird.

Tarif:

Diese Option ist allerdings nicht bei allen Kunden oder Tarifen garantiert verfügbar – sie scheint von Congstar selektiv angeboten zu werden, möglicherweise als Test oder für bestimmte Alttarife. In Foren und Berichten klagen manche Nutzer, dass die 1-Cent-Verlängerung trotz Klick auf den Button nicht funktioniert hat und sie dennoch auffordern mussten, selbst aufzuladen (meist mindestens 15 €). Offiziell kommuniziert Congstar das Feature nicht groß, es taucht eher in individuellen Benachrichtigungen auf.

Zusammengefasst bedeutet die 1-Cent-Aufladung bei Congstar eine einfache Möglichkeit, die Prepaid-Karte günstig am Leben zu halten, wenn du sie selten nutzt – etwa für Zweitnummern oder Alarmanlagen. Es erspart dir die übliche Mindestaufladung (oft 10 oder 15 €) und zeigt, dass Congstar hier flexibler agiert als viele andere Anbieter, bei denen regelmäßige Aufladungen Pflicht sind. Wenn du die Option nicht angeboten bekommst, musst du jedoch weiterhin selbst aufladen, um die Karte aktiv zu halten.

Prepaid Angebote mit langer Laufzeit

Die nachfolgende Liste der Prepaid Anbieter mit ihrem Umgang mit inaktiven Simkarten ist nicht vollständig und umfasst nicht alle Anbieter. Wir haben aber versucht, die wichtigsten Prepaid Sim zu erfassen. Nachfragen und Hinweise dazu gerne in den Kommentaren.

  • Telekom (MagentaMobil Prepaid): Die Sim ist 23 Monate ohne Aufladung nutzbar, danach wird sie von der Telekom gekündigt, kann aber dann noch eine Monat reaktiviert/genutzt werden. Faktisch hat man also 24 Monate Laufzeit für die Telekom Prepaid Sim.
  • Vodafone (Callya Prepaid Karte): Die Sim kann bereits nach 2 Monaten ohne Nutzung gekündigt werden. Vodafone schreibt selbst zu dieser recht kurzen Frist: „Wenn Du Deine Prepaid-Karte länger als 90 Tage nicht nutzt, können wir Deinen CallYa-Vertrag kündigen. Du bekommst dazu eine SMS von uns. Möchtest Du Deine CallYa-Karte behalten? Dann hast Du nun 4 Wochen Zeit, der Kündigung zu widersprechen. Wie das geht, liest Du in der SMS.“
  • O2 (O2 Prepaid Sim): Die O2 Freikarte muss alle 6 Monate mit neuem Guthaben aufgeladen werden. O2 schreibt selbst in den FAQ zur Simkarte: „Achte darauf, dein Guthaben spätestens alle sechs Monate aufzuladen, da ansonsten der Anspruch auf die Rufnummer verfällt.“
  • Congstar (ebenso Nettokom und jamobil) : Congstar hat eine recht lange Frist für das Guthaben und es reicht eine Aufladung, um diese Frei neu zu starten. Generell müssen die Congstar Prepaid Sim (und nur diese) alle 15 Monate einmalig aufgeladen werden und sind dann für weitere 15 Monate gültig. Wer einmal im Jahr die Handykarten nachlädt (der Betrag ist dabei egal) ist daher auf der sicheren Seite.
  • Kaufland Mobil: Kaufland mobil gibt keine Frist an, in der man das Guthaben nutzen oder nachladen muss, sondern schreibt nur, dass das aufgeladene Guthaben unbefristet gültig ist. Im D1 Netz wäre der Discounter damit eine echte Ausnahme, getestet haben wir es bisher noch nicht.
  • EDEKA Smart: Die Marke scheint das Congstar System zu nutzen, denn es gelten die gleichen Regeln für die Gültigkeit von Prepaid Guthaben: „Nach 12 Monaten ohne eine Aufladung wird die EDEKA smart-Karte in eine dreimonatige passive Erreichbarkeitsphase umgeschaltet. Nach Ablauf dieser letzten Phase, also nach insgesamt 15 Monaten ohne Aufladen von Kartenguthaben wird die Karte unwiderruflich deaktiviert.
  • LIDL Connect: LIDL Connect kündigt die Prepaid Sim nach 12 Monaten ohne Aufladung. In den FAQ des Prepaid Discounter heißt es kurz und knapp: „Deine Lidl Connect SIM-Karte ist 12 Monate ab Aufladung gültig. Im 13. Monat kannst du nur noch angerufen werden. Lädst du deine SIM-Karte im 13. Monat nicht auf, wird sie deaktiviert.
  • Otelo Prepaid: Otelo arbeitet mit dem gleichen System wie LIDL Connect. Das Guthaben ist an sich unbegrenzt gültig, aber die Simkarte wir gekündigt, wenn man sie 12 Monate nicht aufgeladen hat.
  • FYVE Prepaid: FYVE macht es noch etwas komplexer und fordert innerhalb von 12 Monaten entweder eine Aufladung von neuem Prepaid Guthaben oder ein kostenpflichtiges Gespräch. SMS (auch wenn sie kostenpflichtig sind) zählen nicht. Fehlen diese Voraussetzungen wird die Sim Karte gekündigt.
  • Netzclub: Netzclub macht selbst in den FAQ keine Angaben dazu, wie lange Sim und und Guthaben gültig sind. Mit der *102# kann man aber Abfragen, wie lange das Guthaben noch aktiv ist und hier berichten viele Nutzer von bis zu 8 Jahren. Netzclub scheint also ein Anbieter zu sein, der mit am längsten Guthaben nutzbar hält. Mehr dazu: Dieses Prepaid Guthaben verfällt nicht | Netzclub Sim
  • ALDI Talk: ALDI macht die Dauer der Gültigkeit von Guthaben davon abhängig, wie viel Guthaben man nachlädt. 5 Euro sind 4 Monate gültig, 15 Euro 12 Monate und 30 Euro 24 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit kann man noch 2 Monate Anrufe entgegen nehmen, danach werden die Sim abgeschaltet.
  • Free Prepaid / Discotel / Smartmobil Prepaid: Die drei Prepaid Marken nutzen an sich das gleiche System und setzen daher auch auf gleiche Fristen: keine. Discotel schreibt selbst zur Gültigkeit von Guthaben (und das gilt auch für die anderen Anbieter): „Das aufgeladene Guthaben muss bei discoTEL nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums abtelefoniert werden, denn es ist unbegrenzt gültig.“
  • Tchibo Mobil: Das Guthaben von Tchibo ist laut Abfrage sehr lange gültig. Allerdings kündigt der Discounter aktiv, wenn die Simkarte 12 Monate lange nicht aktiv genutzt wurde. Was als aktive Nutzung gilt, wird leider nicht mitgeteilt, aber kostenpflichtige Verbindungen oder eine Aufladung gehören sicher dazu.
  • Fonic / Fonic Mobile: Fonic schreibt in den FAQ, das Guthaben unbegrenzt gültig ist. Dort heißt es „Ihr Guthaben bei FONIC ist unbegrenzt gültig„. Allerdings gibt es auch Hinweise, dass Fonic ab und an inaktive Simkarten kündigt – so wirklich unbegrenzt kann man also die Handykarten dann doch nicht nutzen.

Erreichbar mit geringen Kosten

Alternativ dazu gibt es Prepaid Karten, die man nur mit geringen Beträgen (1 Cent bis 1 Euro) nachladen muss. Beispielsweise die O2 Prepaidkarten lassen sich so recht einfach und kostengünstig verlängern. Es ist aber auch hier nicht auszuschließen, dass O2 früher oder später diese Variante deaktiviert.

Bei anderen Anbietern reicht es, wenn man einmal im Jahr nachlädt. Wer also einmal pro Jahr Guthaben auf die Karte lädt (beispielsweise mit einem Dauerauftrag) kann viele Karte auf dem Markt aktiv halten, auch wenn sie tatsächlich dann nicht genutzt werden. Auf diese Weise sammelt sich zwar Guthaben auf den Simkarten an, aber das ist kein Problem, weil dieses nicht verfällt, sondern nach einer Kündigung in jedem Fall auch wieder ausgezahlt werden kann. Daher sind an sich auch Simkarte mit einem Dauerauftrag recht gut am Leben zu halten, weil man an sich kein Geld dabei verliert.

Man kann die Sim natürlich auch aktiv halten, in dem man den geforderten Mindestbetrag auflädt – je nach Anbieter kann man so für ca. 10 Euro pro Jahr Aufladung eine Sim Karte aktiv halten. Ob das die Mühe wert ist, muss aber natürlich jeder selbst entscheiden.

Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass immer mehr Anbieter dem guten Beispiel von Fonic folgen und Karten anbieten, die nicht deaktiviert werden.

Die beste Alternative: Congstar ohne Prepaid (Alttarif)

UPDATE: Diesen Tarif gibt es leider nicht mehr direkt bei Congstar. Man findet alte Sim mit diesem Tarif aber weiterhin bei Ebay und anderen Portalen dieser Art.

Derzeit gibt es bei Simkarten ohne Ablauf von Gültigkeit und Verfallsdatum leider nur wenig Auswahl. Der beste Tarif in diesem Bereich ist gar kein Prepaidtarife sondern die  Congstar „Wie ich will“-Simkarte. Diese bietet einen 9 Cent Tarif ohne Grundgebühr und hat auch keine Laufzeit – genau wie die Prepaidkarte. Dazu hat sie kein Aktivitätszeitfenster. Im Forum schreibt ein Mitarbeiter des Unternehmens dazu:

“ … diese sogenannte „Inaktivitätsprüfung“ gibt es in der Tat nur bei congstar Prepaid-Tarifen. Für Flex-Tarife gilt sie also nicht. …“

Der Postpaid Tarif von Congstar ist also auf jeden Fall eine Alternative zur Prepaidkarte des Unternehmens. Man findet ihn direkt hier*.

Hinweis: Da einige Nachfragen kamen. Dieser Tarif ist KEINE Prepaidkarte sondern ein Vertrag mit Laufzeit aber kurzen Laufzeiten (wenn man das möchte). Daher eignet er sich auch für Wenig-Nutzer, weil neben der kurzen Laufzeit auch keinerlei Fixkosten entstehen. Man zahlt bei diesem Congstar Tarif nur, wenn man ihn auch nutzt – umgekehrt entstehen keine Kosten, wenn der Tarif nicht genutzt wird.

Ein weiterer Tarif aus diesem Bereich ist die Simply Sim mit dem 8 Cent Tarif. Auch das ist Postpaid, aber ebenfalls ohne Grundgebühr und Laufzeit und damit sehr nah an den Konditionen von Prepaid Simkarten. Dazu entfällt in dem Fall die Ausweiskontrolle. Der Simplytel 8 Cent Tarif ist damit ein fast anonymes Angebot.

Leider kündigt auch Fonic

Eine positive Ausnahme und damit eine Zeit lang fast alleine auf dem deutschen Markt war der Anbieter Fonic (im Netz von O2). Leider hat sich das aber mittlerweile geändert, denn wie man in verschiedenen Portalen nachlesen kann, kündigt auch Fonic die Simkarten. So heißt es beispielsweise bei prepaidtarife-24.de zur Laufzeit bei Fonic Handykarten:

„… Wir mussten leider feststellen, dass Sie Ihre Fonic – Mobilfunknummer längere Zeit nicht mehr genutzt haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass, wenn innerhalb von 14 Tagen weiterhin keine Nutzung (abgehende Gespräche, SMS, oder auch Internetnutzung) erfolgt, wir uns gezwungen sehen, Ihren Fonic Mobilfunkvertrag mit der Rufummer … zu kündigen.

Nach unseren AGB’s können wir den Mobilfunkvertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen. Bleiben Sie bei Fonic und nutzen Sie Ihre Vorteile auch in Zukunft. Mit Fonic telefonieren Sie günstig. Dies ist eine automatisch versendete Email von Fonic. Bitte antworten Sie nicht darauf. … „

Damit muss man leider auch bei den Prepaid Tarife von Fonic damit rechnen, dass diese gekündigt werden. Eine dauerhafte Lösung sind diese Simkarten damit leider auch nicht mehr, auch wenn Fonic recht lange Zeiten verstreichen lässt, bis die Handykarten abgeschaltet werden. Aber auch dann kann man sich das Guthaben auf den Simkarten noch auszahlen lassen.

Gibt es einen Königsweg für Prepaidkarten ohne Verfall?

Die Möglichkeit zur Kündigung von Prepaid Verträgen ist ein elementarer Vertragsbestandteil und wird sich daher auch nicht wirklich aus dem Prepaid Bereich entfernen lassen. Immerhin verursachen auch inaktive und nicht genutzte Karte (geringe) Kosten beim Anbieter und lohnen sich daher nur dann, wenn auch ab und zu damit Umsatz gemacht wird. Da sehen bislang auch alle Gerichte so.

Es wird also auch weiterhin immer Simkarte mit Ablaufzeit und Deaktivierung bzw. Kündigung durch den Anbieter geben. Man kann aber zumindest mit den oben genannten Wegen eine Möglichkeit finden, dass die Laufzeit länger ist als üblich und teilweise auch gar nicht mehr gekündigt wird.

4 Gedanken zu „Prepaid Karten ohne Verfallsdatum und Gültigkeit“

  1. Die Prepaidkarte mit der längsten Gültigkeit hat wohl Netzclub von o2: Dort sind die Karten auch ohne Aufladung mehrere Jahre lang gültig. Kann es auch eigener Erfahrung bestätigen: die Abfrage per *100# zeigt das Jahr 2030 an. Kann ich nur empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Prepaid Vergleich

Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

Unsere Themen