10 GB Flat im Prepaid Vergleich – welche Anbieter gibt es?

Allgemein

10 GB Flat im Prepaid Vergleich – welche Anbieter gibt es? – Im Mobilfunk-Bereich steigen die Datenvolumen Jahr für Jahr an, auch weil die Verbraucher immer mehr und regelmäßiger mobil ins Internet gehen. Kleine Flatrates im Bereich von unter 500MB waren vor einigen Jahren noch Standard, mittlerweile sind sie aber vielen Nutzern bereits zu klein geworden und immer mehr Kunden greifen zu Datenflat von 1 GB bis 5 GB. Ein Grund dafür ist auch, dass die Flatrates mit großen Volumen im Prepaid Vergleich in den letzten Jahren deutlich billiger geworden sind.

Leider hat diese Entwicklung im Prepaid Bereich noch keinen wirklichen Einzug gehalten. Die Datenvolumen sind zwar auch etwas größer geworden, die meisten Flatrates, die man zu Prepaid Simkarten buchen kann, bewegen sich aber nach wie vor im Bereich von unter 5GB und große Prepaid Flat mit mehr als 10GB Volumen muss man schon suchen. Es gibt sie derzeit beispielsweise nicht bei den bekannten Anbietern wie Telekom, Congstar oder Vodafone, sondern wenn dann bei den kleinen Discountern und in der Regel gibt es auch kein LTE bzw. kein schnelles LTE zu diesen Flat dazu. Man hat also viel Datenvolumen, kann es aber kaum schnell versurfen.

Aktuell würden wir daher eher zu einer 10 GB Flat auf Rechnung raten. Diese sind teilweise auch ohne lange Laufzeit zu haben und daher durchaus eine Alternativen zu den Angeboten, die man im Prepaid Bereich bekommt. Wer dennoch eher die Prepaid Variante bevorzugt findet hier zwei Möglichkeiten, wie man auch mit einer Prepaid Karte so große Datenvolumen bekommen kann.

Tatsächlich bieten die deutschen Prepaid-Anbieter lediglich in zwei Fällen Datenflatrates mit 10GB. Diese beiden Anbieter sind Lebara und Ortel und beides eher unbekannte Prepaid Discounter, die sich vor allem auf den internationalen Markt spezialisiert haben. Dennoch kann man beide auch in Deutschland nutzen und alle beiden Discounter haben wie gesagt eine Prepaid Flat mit einem Datenvolumen von 10 Gigabyte im Angebot. Darüber hinaus sieht es aber schwierig aus, nach wie vor gibt es kaum Alternativen mit Tarifen mit 10GB Datenvolumen oder auch mehr.

Callya Prepaid: 15 GB für 10 Euro

Vodafone Callya ist der Prepaid-Tarif von Vodafone und man kann unter dieser Marke eine ganze Reihe von Flatrates buchen. Es gibt auch eine 15 GB Flat, die zu den 10 GB Datenvolumen passt. Dazu ist es eine kostenlose Freikarte – es gibt also weder Kaufpreis noch Versandkosten. Der Tarif bietet:

Vodafone CallYa Prepaid-Flats (Stand April 2025)

TarifnameKostenDatenvolumenTelefonie/SMSZusatzleistungenLaufzeit
CallYa One1 € pro Nutzungstag50 MB pro TagAllnet-Flat (unbegrenzt bis Mitternacht)5G (bis 300 Mbit/s), EU-RoamingTagesbasis
CallYa Classic0 € (Pay-as-you-go)0,03 €/MB0,09 €/Min, 0,09 €/SMS5G (bis 300 Mbit/s), EU-RoamingKeine feste Laufzeit
CallYa Start4,99 € / 4 Wochen1 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming4 Wochen
CallYa Allnet Flat S9,99 € / 4 Wochen15 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming4 Wochen
CallYa Allnet Flat M14,99 € / 4 Wochen30 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming, 500 Einheiten ins EU-Ausland4 Wochen
CallYa Allnet Flat L19,99 € / 4 Wochen60 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming, 500 Einheiten ins EU-Ausland4 Wochen
CallYa Black79,99 € / 4 WochenUnbegrenztAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming, 500 Einheiten ins EU-Ausland4 Wochen
CallYa Jahrestarif99,99 € / Jahr180 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming, 2400 Einheiten ins EU-Ausland12 Monate

Hinweise:

  • CallYa One: Nur online buchbar, ideal für Gelegenheitsnutzer. Kosten entstehen nur an Nutzungstagen (erster Anruf/SMS triggert 1 €).
  • CallYa Classic: Keine Flat, Abrechnung pro Nutzung, SIM-Karte kostenlos.
  • Datenvolumen: Nach Verbrauch wird die Geschwindigkeit auf 64 kbit/s gedrosselt (außer CallYa Classic: 0,03 €/MB).
  • GigaKombi-Vorteil: Bei Kombination mit einem Vodafone-Festnetzprodukt gibt es 1 GB extra pro 4 Wochen (außer CallYa One und Classic).
  • Startguthaben: Bei Rufnummernmitnahme 10 € Bonus in den meisten Tarifen.
  • eSIM: Alle Tarife sind auch als eSIM verfügbar.

    Daneben haben mittlerweile auch die O2 Prepaid Discounter ordentlich aufgerüstet und bieten gleich mehreren Allnet Flat mit mehr als 10 GB Prepaid Datenvolumen. Man findet mittlerweile entsprechende Angebote sowohl bei O2 selbst als auch bei ALDI Talk, Blau und anderen Angeboten. Generell hat damit auch im Prepaid Bereich der Trend zu mehr Datenvolumen eingesetzt und man kann in zwischen mehr 10 GB Flat buchen und nutzen. Das ist sehr erfreulich, denn natürlich wollen auch Prepaid Kunden mehr Datenvolumen nutzen und brauchen für interessante Tarife auch ordentlich Volumen zum Versurfen.

    Video: Die Callya Allnet Flat auf Prepaid Basis

    Die 10 GB O2 Prepaid Flat zur Freikarte

    O2 bietet die O2 Freikarte mittlerweile auch direkt mit Prepaid Allnet Flat an. Diese kann man entweder direkt bestellen oder auch nachträglich zu den Sim Karten buchen. Durch die flexible Laufzeit kann man die Prepaid Flat auch wieder deaktivieren und nach einigen Monaten wieder zuschalten – ganz wie man das Datenvolumen und die Flatrate benötigt.

    TarifnameKostenDatenvolumenTelefonie/SMSZusatzleistungenLaufzeit
    O2 Prepaid S9,99 € / 4 Wochen10 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming4 Wochen
    O2 Prepaid M14,99 € / 4 Wochen20 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming4 Wochen
    O2 Prepaid L19,99 € / 4 Wochen30 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming4 Wochen
    O2 Prepaid Max74,99 € / 4 Wochen999 GBAllnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming4 Wochen
    O2 Prepaid Jahrestarif99,99 € / Jahr180 GB (15 GB/Monat)Allnet-Flat (unbegrenzt)5G (bis 300 Mbit/s), EU-Roaming12 Monate

    Details:

    • Basistarif der Freikarte: Ohne gebuchte Flat kostet Telefonieren und SMS jeweils 9 Cent pro Minute bzw. Nachricht in alle deutschen Netze. Mobiles Internet wird mit 1,49 € pro Tag (150 MB) abgerechnet, sobald du online gehst.
    • Buchung: Die Flats kannst du flexibel über die Mein O2 App, das Online-Portal oder per SMS hinzubuchen. Sie verlängern sich automatisch alle 4 Wochen (außer Jahrestarif), solange genug Guthaben vorhanden ist.
    • Weitersurf-Garantie: Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens surfst du mit bis zu 384 kbit/s weiter, außer beim Basistarif (dort 32 kbit/s nach 150 MB/Tag).
    • Boni: Mit der Mein O2 App gibt’s 1 GB Extra-Datenvolumen pro 4 Wochen gratis. Bei Zahlung per Lastschrift kommen je nach Tarif 3–10 GB Bonus hinzu (z. B. 3 GB bei S, 5 GB bei M, 10 GB bei L).
    • Jahrestarif: Einmalige Zahlung für 365 Tage, keine monatliche Verlängerung nötig.
      direkt zu den O2 Prepaid Allnet Flat*

    Zur O2 Freikarte gibt es fünf Haupt-Flat-Optionen: S, M, L, Max und den Jahrestarif. Sie bieten alle eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie unterschiedliches Datenvolumen – von 10 GB bis nahezu unbegrenzt (999 GB). Für Wenig-Nutzer reicht der Basistarif, während Viel-Surfer mit Max oder dem Jahrestarif besser bedient sind. Du kannst jederzeit zwischen den Optionen wechseln oder zurück zum Basistarif, ohne Vertragsbindung.

    o2 Prepaid Flat
    o2 Prepaid Flat

    Die Buchung erfolgt dabei immer für 28 Tage (4 Wochen) und man kann die Flat auch jeweils zum Ende des bezahlten Zeitraums wieder beendet. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es also nicht. Die Flat können aber nur gebucht werden, wenn vorher genug Prepaid Guthaben auf den Handykarten vorhanden ist und verlängern sich auch nur dann um weitere 28 Tage, wenn das Guthaben ausreicht.

    TIPP: Wer die o2 App nutzt, kann monatlich nochmal 1 GB extra Datenvolumen kostenlos zur den Prepaid Allnetflat des Unternehmens dazu buchen. Auf diese Weise will das Unternehmen die Nutzung der App fördern – für Kunden bedeutete es kostenloses Datenvolumen ohne Mehrkosten. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.

    Video: die o2 Prepaid Flat erklärt

    Congstar mit 10 GB Prepaid Flat

    Congstar hat im Bereich der Prepaid Flat deutlich aufgewertet und bietet inzwischen 3 Flatrates im Preisbereich zwischen 10 und 20 Euro an. Dabei gibt es auch einen 10 GB Prepaid Flatrate für 15 Euro und damit billiger als bei den meisten anderen Anbietern.

    Dazu gibt es bei Congstar gute Telekom-Netz Qualität. Man bekommt beim Discounter Zugriff auf das gut ausgebaute D1 Netz der Telekom und damit gute Netzabdeckung und Netzqualität. Leider gibt es aber bei den Prepaid-Flat weiterhin nur langsames LTE mit 25 MBit/s und auch keinen Zugriff auf die 5G Netzbereiche der Telekom. Damit unterscheidet sich Congstar von den anderen beiden Angeboten in diesem Bereich – ist aber eben auch etwas billiger. Dazu stehen eSIM zur Verfügung. Man kann die Tarife von Congstar auch auf eSIM Smartphones laden ohne das eine Plastik Sim benötigt würde.

    Congstar Netz - nur langsames LTE in allen Tarifen
    Congstar Netz – nur langsames LTE in allen Tarifen

    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat

    ÄLTERE PREPAID FLAT MIT 10 GB

    Lebara mit 10GB Flat Option (nicht mehr verfügbar)

    Wer eine Prepaidkarte von Lebara nutzt, kann eine ganze Reihe von Tarifoptionen dazu buchen. Unter anderem gibt es auch die bereits angesprochene Datenflatrate mit 10GB monatlichem Datenvolumen.

    Die Lebara Tarifoption im Überblick:

    • 10GB Internet Flat für 28 Tage (3G Speed mit 7,2Mbit/s)
    • 29.99 Euro
    • jederzeit kündbar

    Das Unternehmen ist dabei ein D1 Prepaid Anbieter und nutzt daher das Telekom Netz. Allerdings gibt es kein LTE: Lebara kann also nur das 3G Netz der Telekom nutzen und damit surft man im Vergleich zu den anderen Anbietern eher langsam. Im Kleingedruckten des Unternehmen heßt es zu den weiteren Bedingungen der 10GB Flat:

    Nach Verbrauch des gebuchten Datenvolumens innerhalb der Laufzeit des Daten-Volumenpakets wird die Bandbreite auf max. 32 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) beschränkt. Im Falle einer automatischen Verlängerung eines Daten-Volumenpakets wird das neu erworbene Datenvolumen zum 1. Tag des auf die Optionslaufzeit folgenden Verlängerungszeitraums bereitgestellt. Im Falle einer Neubuchung oder eines Produkt-Upgrades während einer Optionslaufzeit, in der ein Daten-Volumenpaket aktiv ist (nur möglich bei DATA Tarifoptionen), erfolgt die Bereitstellung bei Aktivierung des neuen Volumenpaketes. Eventuell vorhandenes Rest-Volumen wird dem neuen Volumenpaket gutgeschrieben.

    Wer noch mehr Datenvolumen benötigt: Lebara bietet für knapp 40 Euro auch eine Internet Flatrate mit 20GB Datenvolumen monatlich. LTE gibt es aber auch bei dieser Variante leider nicht. Lebara bietet auch keine Möglichkeit, gegen Aufpreis LTE dazu zu buchen. Man kann dieses Datenvolumen also wirklich nur im 3G Netz der Telekom nutzen. Das ist durchaus ein Nachteil, denn mit viel Datenvolumen will man natürlich auch schnell surfen – dazu braucht man dann aber eine Alternative mit LTE und 10GB Volumen.

    Schreibe einen Kommentar

    Prepaid Vergleich

    Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

    Unsere Themen