freenetMobile Prepaid- und Handytarife – Erfahrungen, Netz und Tarif-Details

Allgemein

freenetMobile Prepaid- und Handytarife – Erfahrungen, Netz und Tarif-Details – Freenetmobile bietet neben seinen Allnet-Flat Tarifen, auch die Variante mit dem pro Minute abgerechneten Prepaidvertrag an, namentlich: freenetmobile 8-Cent Tarif. In der Netzauswahl ist freenetmobile, gerade im 8-Cent Tarif sehr vielfältig ausgelegt. Es bestehen Verträge mit den Technologiepartnern Telekom Deutschland GmbH (Telekom), Vodafone GmbH (Vodafone) sowie mit der Telefonica Germany GmbH & Co. OHG (o2). Konkret bedeutet das, bei Bestellung genau auf die angegebene Vorwahl achten, diese gibt Auskunft darüber, in welchem Netz man letztendlich mit dem 8-Cent Tarif unterwegs ist.

 


+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++


 

Derzeit scheint der 8 Cent Tarif bei Freenetmobile allerdings kaum noch im Fokus zu stehen. Man kann den Tarif zwar noch über Direktlinks erreichen, auf der Webseite selbst wurde er aber aus den Menüs entfernt. Das Unternehmen setzt mittlerweile mehr auf die Allnet Flatrates und die FreeSMart genannten Handytarife mit Inklusiv-Einheiten und einen Internet-Flatrate. Es ist daher fraglich, ob man diesen Tarif noch lange bestellen kann. Durchaus denkbar, das Freenetmobile den 8 Cent Tarif ganz von Agenda streicht und sich komplett auf andere Angebote konzentriert. Bestehende Tarife wird man aber auch dann auf jeden Fall weiter nutzen können.

UPDATE: Mittlerweile hat Freenet auch die Direktlinks entfernt und man bekommt den Tarif nur noch aktionsweise. Es gibt mittlerweile aber auch bessere Angebote auf dem Markt, wir empfehlen stattdessen besser die Congstar Prepaid Sim oder die Vodafone Callya Freikarte (unter anderem als kostenlose Sim Karte und auch bereits mit schnellem 5G) zu nutzen. Generell scheint Freenet Mobile nicht mehr auf Prepaid Angebote zu setzen.

Warum bietet Freenet Mobile keine Prepaid Tarife mehr an?

Freenet Mobile hat seine Prepaid-Angebote aus mehreren Gründen eingestellt, die sich aus strategischen und marktbezogenen Entwicklungen ergeben. Ursprünglich bot Freenet Mobile – früher unter dem Namen Mobilcom-Debitel – eigene Prepaid-Tarife an, teilweise im Netz von o2. Diese Tarife wurden jedoch zunehmend aus dem Fokus genommen und schließlich ganz eingestellt.

Ein zentraler Grund ist die Konzentration auf Vertragstarife und Postpaid-Modelle, die für Anbieter wirtschaftlich attraktiver sind. Prepaid-Tarife bringen zwar Flexibilität für Kunden, erfordern aber mehr Verwaltungsaufwand und bieten weniger langfristige Kundenbindung. Zudem war die Nachfrage nach den spezifischen Freenet-Prepaid-Produkten zuletzt gering, was laut Freenet zu einer „verhältnismäßig kleinen Anzahl an Kündigungen“ führte.

Ein weiterer Faktor ist die technische Umstellung und Netzmigration. Viele der alten Freenet-Prepaid-Karten liefen über das o2-Netz und stammten noch aus früheren Kooperationen mit E-Plus oder debitel. Im Zuge der Netzfusionen und Plattform-Neustrukturierungen konnten diese Altverträge nicht mehr sinnvoll integriert werden, weshalb sie zum 30.11.2024 gekündigt wurden.

Bestandskunden konnten ihre Karten zwar noch eine Zeit lang nutzen, aber eine Reaktivierung oder Neubestellung war nicht mehr möglich. Für die Auszahlung von Restguthaben wurde ein spezielles Formular bereitgestellt, und die Rufnummernportierung musste über Telefónica abgewickelt werden – ein Hinweis darauf, wie komplex die technische Trennung war.

Kurz gesagt: Freenet Mobile hat sich aus dem Prepaid-Markt zurückgezogen, um sich auf lukrativere Vertragsmodelle und moderne Marken wie freenet FUNK zu konzentrieren. Wer weiterhin Prepaid nutzen möchte, findet bei Klarmobil, Congstar oder ALDI Talk gute Alternativen.

Freenetmobile – 8-Cent Tarif (nicht mehr verfügbar)

Wie der Name schon vermuten lässt, fallen 8-Cent pro Minute für Gespräche und SMS in alle deutschen Netze an.  Gespräche zur Mobilbox sind dabei kostenlos. Ins Internet geht es dagegen mit 19 Cent pro Megabyte in UMTS/HSDPA-Surfgeschwindigkeit. Die Einwahl ins LTE Netz ist mit einem Freenetmobile Vertrag leider nicht möglich.

Eine monatliche Grundgebühr, eine Mindestvertragslaufzeit oder Mindestumsatz besteht nicht. Bei Bestellung gibt es zudem 15 Euro Startguthaben geschenkt. Das Startguthaben ist aber nur 6 Monate gültig und kann nur mit Verbindungsentgelten verrechnet werden. Eine Barauszahlung ist aufgrund dessen nicht möglich. Wer seine alte Rufnummer mitnehmen möchte, der erhält von freenetmobile 25 Euro als Rechnungsgutschrift. In den Bedingungen schreibt das Unternehmen dazu:

Bei Mitnahme der alten Rufnummer wird Neukunden ein Bonus in Höhe von 25,- Euro gewährt. Um den Bonus zu erhalten, muss innerhalb von 30 Tagen nach Freischaltung der SIM-Karte eine SMS an die 72961 mit dem Text „klarmobil“ versendet werden. Für die Rufnummernmitnahme können Kosten beim bisherigen Anbieter entstehen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Diesen Bonus gibt es also nicht automatisch sondern nur, wenn man eine SMS an die oben genannte Adresse schickt. Das sollte man auf jeden Fall nicht versäumen, denn diese SMS ist immerhin satte 25 Euro wert.

Die Konditionen im Überblick:

  • einmaliger Startpaketpreis von 9,95 Euro
  • Telefon/SMS für 8 Cent
  • 8 Cent pro 1 MB für mobile Datenverbindungen, in UMTS/HSDPA-Surfgeschwindigkeit
  • keine mtl. Grundgebühr, Mindestvertragslaufzeit oder Mindestumsatz
  • geschenktes Startguthaben: 15 Euro
  • bei Rufnummernmitnahme: 25 Euro Rechnungsgutschrift
  • Telekom-Netz

Das Kleingedruckte ist bei Freenetmobile erfreulich übersichtlich. Dort findet man lediglich wenige Zeilen:

Verbindungspreise und Freikontingente gelten für innerdeutsche Verbindungen (ausgenommen Rufumleitungen, Mehrwertdienste und Sonderrufnummern, für die unsere Sonderpreislisten gelten). Aktionsbedingte Angebote gelten nur für Neukunden.
Alle Preise inkl. MwSt.

Andere Anbieter haben hier deutlich mehr Regelungen ins Kleingedruckte ausgelagert und auch viele Bestimmungen zur Datennutzung im Kleingedruckten untergebracht. Im Vergleich dazu ist der 8 Cent Tarif sehr kundenfreundlich und man sieht auf den ersten Blick die wesentlichen Tarifbestimmungen.

Das Netz des Freenetmobile – 8-Cent Tarif

Über lange Zeit war bei Freenetmobile (sowie bei Klarmobil und auch bei Callmobile aus der selben Unternehmensgruppe) schwer zu erkennen, welches Netz die Tarife nutzen. Das Unternehmen hat hier nachgebessert. Zwar muss man immer noch tief in die Vertragsdetails schauen, aber zumindest gibt es in den Details mittlerweile den Hinweis, dass Freenetmobile mit dem 8 Cent Tarif das Netz von Vodafone nutzt. Damit bekommt man Zugang zum gut ausgebauten D2 Netz (das beispielsweise auch BILDmobil oder Otelo nutzen).

Wie oben bereits geschrieben kann man aber leider nicht das komplette Netz nutzen. Die 4G Bereich (und damit LTE) stehen leider nicht zur Verfügung. Die Datenübertragung  ist auf GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA beschränkt. Dazu beträgt die maximale Geschwindigkeit im mobilen Internet nur 7,2Mbit/s. Damit erreichen die Karten noch nicht einmal die volle 3G Geschwindigkeit von 42,2Mbit/s. Alle Tarifdetails gibt es direkt hier.

6 Gedanken zu „freenetMobile Prepaid- und Handytarife – Erfahrungen, Netz und Tarif-Details“

  1. Guten Tag,

    Eine frage, ist das Angebot mit dem Nokia N96 mit dem Tarif für 14,95 Euro im Monat auch ohne Schufaauskunft möglich? Über eine baldige Antwort von ihnen wäre ich sehr erfreut.

    Mfg E. Gortan

  2. Leider wird nirgends angezeigt, wo man Prepaidkarten zum Aufladen kaufen kann oder ob es über Freenet online möglich ist

    MfG

    Ingolf Kuhn

  3. Hallo !
    Wie funktioniert ein Tarifwechsel bei einer Freenet-Prepaid-Karte vom alten Tarif in den 9 cent Tarif (aktueller Prepaidtarif) ?

    Gruss
    Axel

Schreibe einen Kommentar

Prepaid Vergleich

Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

Unsere Themen