In einer Zeit, in der Mobilfunktarife immer komplexer und datenlastiger werden, sehnen sich viele Nutzer nach einem einfachen, transparenten und günstigen Angebot. Genau hier kommt der CallYa Classic Tarif von Vodafone ins Spiel – ein Prepaid-Tarif, der seit Jahren für seine Klarheit und Flexibilität geschätzt wird. Auch wenn Vodafone ihn offiziell nicht mehr prominent bewirbt, ist der Tarif weiterhin erhältlich. Wer weiß, wo er suchen muss, kann sich diesen Klassiker sichern.
+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++
Was macht CallYa Classic so besonders?
Der CallYa Classic ist ein Prepaid-Tarif ohne Grundgebühr, ohne Vertragsbindung und mit einem klaren Preismodell. Nutzer zahlen:
- 9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze
- 3 Cent pro MB für mobile Daten
- EU-Roaming inklusive, ohne Zusatzkosten
- Zugang zum 5G-Netz mit bis zu 500 Mbit/s
Dazu gibt es den Tarif als Prepaid Freikarte. Die Sim Karte ist also kostenlos und hat keinen Kaufpreis und auch keine Anschlussgebühr.
Diese Konditionen machen den Tarif besonders attraktiv für Wenignutzer, Senioren, Kinder oder Menschen, die einfach nur erreichbar sein wollen, ohne monatlich hohe Beträge zu zahlen oder sich mit Datenpaketen herumschlagen zu müssen.
Wie bekommt man den Tarif heute noch?
Obwohl Vodafone den CallYa Classic nicht mehr aktiv auf seiner Hauptseite listet, gibt es mehrere Wege, ihn weiterhin zu buchen:
- Direkt über Vodafone:
Auf einer speziellen Unterseite von Vodafone kann man den Tarif weiterhin bestellen. Die SIM-Karte wird kostenlos und versandfrei geliefert. Diese Seite ist zwar nicht leicht auffindbar, aber wir haben die Seite direkt hier als Button verlinkt. - Über Drittanbieter:
Plattformen wie Amazon, eBay oder Mobilfunkshops bieten Startersets mit dem CallYa Classic Tarif an – oft mit Startguthaben und ohne Versandkosten. - Für Bestandskunden:
Wer bereits eine Vodafone SIM besitzt, kann über die MeinVodafone-App oder den Kundenbereich online in den CallYa Classic Tarif wechseln. Der Wechsel ist unkompliziert und meist innerhalb weniger Stunden aktiv.
Warum lohnt sich der Tarif heute noch?
In einer Welt voller Flatrates und Datenpakete ist der CallYa Classic eine wohltuende Ausnahme. Er richtet sich an Menschen, die Kontrolle über ihre Ausgaben behalten wollen und keine Lust auf überdimensionierte Tarife haben. Besonders für Zweitgeräte, Notfallhandys oder als Einstieg für Kinder ist der Tarif ideal. Auch für ältere Menschen, die nur gelegentlich telefonieren oder SMS schreiben, bietet er eine einfache Lösung ohne technische Hürden.
Der CallYa Classic ist ein Paradebeispiel für einen Tarif, der trotz seines Alters nichts von seiner Relevanz verloren hat. Wer ihn nutzen möchte, muss zwar etwas suchen, wird aber mit einem ehrlichen, günstigen und flexiblen Angebot belohnt. Vodafone hat ihn zwar aus dem Rampenlicht genommen, aber nicht abgeschafft – und das ist gut so. Denn manchmal ist weniger einfach mehr.
Weitere Artikel rund um die Vodafone Callya Prepaid Tarife
- D2 Prepaid Sim im Vodafone Netz
- Callya Freikarte im Überblick
- Callya Classic Sim – das kann der Prepaid Grund-Tarif von Vodafone
- Callya Allnet Flat im Überblick

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?