O2 Prepaid unlimited Tarife – gibt es unbegrenztes Datenvolumen bei den O2 Prepaid Sim?

Prepaid Internet, Prepaid Flatrates

O2 Prepaid unlimited Tarife – gibt es unbegrenztes Datenvolumen bei den O2 Prepaid Sim? – O2 bietet im Postpaid Bereich bei den O2 Fee und O2 Mobile Tarifen gleich mehrere Tarife an, mit denen Nutzer so viel Surfen können, wie sie möchten. Die Flatrates haben zwar nicht immer die höchste Geschwindigkeit, aber zumindest gibt es unbegrenztes Datenvolumen und damit echte Internet Flatrates zu den Tarifen.

 


+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++


 

Prepaid Kunden von O2 fragen sich daher natürlich oft, ob es auch im Prepaid Bereich Tarife gibt, die unlimitiertes Surfen erlauben und mit denen man so viele Daten verbrauchen kann, wie man möchte. In diesem Artikel soll es genau um diese Thema gehen und es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man O2 Prepaid ohn Datenlimit nutzen kann.

O2 Prepaid unlimited Tarife – gibt es unbegrenztes Datenvolumen bei den O2 Prepaid Sim?

Die schlechte Nachricht dabei zuerst: O2 bietet keine Tagesflat an, mit der man kurzfristig richtig viel Datenvolumen zu den Simkarten buchen kann. Eine DayFlat unlimited wie bei der Telekom gibt es bei den O2 Prepaid Sim daher nicht – weder die O2 Freikarte, noch die O2 Prepaid Tarife bieten diese Funktion.

Bei den anderen Anbietern im O2 Netz ist es leider nicht anderes. Auch dort gibt es im Prepaid Bereich keine Mobilfunk-Tarife mit unbegrenztem Surfen. Aktuell gibt es auf dem Markt ohnehin nur zwei Prepaid Sim, die kein Datenlimit haben und daher unbegrenzt nutzbar sind.

TIPP Einen Überblick über andere Angebote, bei denen es unlimited Datenvolumen gibt, ist hier zu finden: Unlimited Datenvolumen oder einfach Handytarife vergleichen bei mobil-experten.de

o2 Prepaid Flat
o2 Prepaid Flat

O2 my Prepaid max – fast unbegrenztes Datenvolumen

Im Prepaid-Segment von O2 gibt es zumindest eine Option, die einem unbegrenzten Datentarif sehr nahekommt: Der O2 my Prepaid Max Tarif bietet satte 999 GB Datenvolumen pro Monat – also nahezu ein Terabyte. Auch wenn es sich formal nicht um eine „unlimited“-Flatrate handelt, dürfte dieses Datenkontingent für die allermeisten Nutzer mehr als ausreichend sein. Ergänzt wird das Angebot durch eine vollwertige Allnet-Flat, die kostenlose Telefonate und SMS in alle deutschen Netze ermöglicht.

Was O2 selbst dazu sagt:

„Mit 999 GB LTE für 4 Wochen steht dir ein fast unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung. So kannst du ganz entspannt surfen, streamen, chatten, downloaden und online spielen, ohne auf die GB zu achten.“

O2 positioniert diesen Tarif als ideale Lösung für Situationen mit hohem Datenbedarf – etwa beim Umzug, auf Reisen innerhalb der EU oder bei intensiver Cloud-Arbeit im Team. Streaming in höchster Qualität, verlustfreies Musikhören und mobiles Entertainment sind ausdrücklich Teil des Konzepts. Zudem lädt O2 dazu ein, die Netzqualität auf diesem Weg selbst zu testen.

Preis und Zielgruppe

Mit einem monatlichen Preis von 69,99 Euro ist der Prepaid Max Tarif das teuerste Angebot im O2-Prepaid-Portfolio und liegt sogar über einigen Postpaid-Flatrates wie den O2 Free Unlimited Tarifen. Im Vergleich zu ähnlichen Angeboten von Vodafone oder Telekom ist der Preis jedoch relativ günstig. Dennoch richtet sich dieser Tarif primär an intensive Nutzer, für die große Datenmengen essenziell sind. Für die breite Masse der Prepaid-Kunden dürfte er daher weniger attraktiv sein – es sei denn, der Preis sinkt künftig noch weiter.

Der O2 Prepaid Max Tarif kommt einer echten unlimited Prepaid-Flatrate so nah wie kaum ein anderes Angebot. Zwar existiert ein formales Datenlimit, doch mit 999 GB pro Monat ist dieses in der Praxis kaum zu erreichen. Für die meisten Nutzer bedeutet das: Surfen ohne Limit – zumindest gefühlt.

Wir empfehlen aber mittlerweile eher die O2 Mobile Unlimited Flex Tarife. Diese sind zwar keine Prepaid Angebote lassen sich aber auch flexibel buchen und starten ab 29,99 Euro monatlich. Man spart damit also RICHTIG: Zu O2 Mobile Unlimited*

Alternativen mit unbegrenztem Datenvolumen in anderen Netzen

Die Telekom bietet ein richtiges Unlimited-Angebot unter dem Namen DayFlat unlimited zu den eigenen Prepaid Tarifen. Für einen Tag kann man mit dieser Prepaid Option unbegrenzt Surfen, ein Datenlimit gibt es dann nicht. Die Flat endet nach einem Tag automatisch und kann dann neu gebucht werden, falls man sie doch noch weiter benötigen sollte. Die Kosten dafür liegen bei 4.99 Euro pro Tag.

Die DayFlat unlimited lässt sich zu allen normalen Prepaid Tarifen der Telekom buchen, aber leider nur direkt zu den originalen Tarifen der Telekom selbst und nicht zu den Prepaid Angeboten von anderen Prepaid Anbieter im D1 Netz der Telekom. Selbst Tochtermarke Congstar unterstützt diese Buchungsmöglichkeit leider nicht.

Die DayFlat ist dabei vor allem für die unregelmäßige Nutzung gedacht. Wer beispielsweise einen Tag unterwegs ist, kann sich so vergleichsweise günstig Datenvolumen dazu buchen. Die dauerhafte Buchung ist dagegen eher teuer, man würde für einen ganzen Monat um die 150 Euro zahlen. Das ist dann selbst für unbegrenztes Datenvolumen zu teuer.

Für die Buchung sollte man dazu beachten, dass die Telekom mittlerweile keine Tarife ohne Grundgebühr mehr anbietet. Zu den 4.99 Euro pro Tag für die DayFlat würde daher immer auch noch der jeweilige Grundpreis für den Tarif kommen. Im billigsten Fall sind das dann nochmal 4.95 Euro monatlich extra.

Die Telekom bietet unter dem Namen MagentaMobil Prepaid Max die derzeit leistungsstärkste Prepaid Allnet Flat, die man in Deutschland buchen kann. In diesem Tarif ist nicht nur eine Prepaid Sim mit unbegrenztem Datenvolumen enthalten, sondern die Handykarte bietet direkt 5G kostenlos mit dazu. Man kann mit den MagentaMobil Prepaid Max Tarifen nicht nur unbegrenzt viel surfen, sondern auch richtig schnell. Dieser Tarif ist derzeit die einzige Prepaid Allnet Flatrate auf dem Markt, die unlimitiertes Datenvolumen bietet. Alle andere Prepaidtarife in Deutschland sind gedrosselt und daher hat dieses Angebot ein richtiges Alleinstellungsmerkmal. Dazu bekommt man hier eine komplette Prepaid Allnet Flatrate und nicht nur Datenvolumen.

Allerdings ist der Tarif auch richtig teuer. Für 28 Tage Nutzung kostet diese Prepaid Flat satte 99.95 Euro und ist damit derzeit auch die teuerste Flatrate, die man für Prepaid Tarife buchen kann. Aufgrund des Preises eignet sich die Flat daher wohl nur für wenig wenige Nutzer und ist in erster Linie für sehr seltene Gelegenheiten gedacht, wenn man doch längere Zeit richtig viel Datenvolumen benötigt. Der Max-Tarif ist sozusagen die Erweiterung der DayFlat unlimited für den gesamten Monat + kostenlose Gespräche und SMS. Es stellt sich natürlich die Frage, wer das für diesen Preis wirklich benötigt.

Vodafone hat ebenfalls eine Prepaid Sim mit unbegrenztem Datenvolumen gestartet. Unter dem Namen Callya Black gibt es unlimitertes Prepaid Datenvolumen. CallYa Black ist ein Prepaid-Tarif von Vodafone, der unbegrenztes Datenvolumen im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz bietet. Hier sind die Hauptmerkmale:

  • Unbegrenztes Datenvolumen: Nutzer können unbegrenzt surfen und streamen.
  • Telefon- und SMS-Flat: 8 Telefon- und SMS-Flat innerhalb Deutschlands.
  • EU-Roaming: 500 Minuten oder SMS von Deutschland in andere EU-Netze.
  • WiFi Calling: Inklusive.
  • Preis: 79,99 Euro alle vier Wochen.

Dieser Tarif ist ideal für Vielsurfer und Nutzer, die eine hohe Netzgeschwindigkeit und unbegrenztes Datenvolumen benötigen. Dazu gibt es natürlich im Postpaid Bereich (auf Rechnung) mittlerweile viele unbegrenzte Flat zur Auswahl: Unbegrenzte Flat und Tarife ohne Limit

Wir empfehlen aber mittlerweile eher die O2 Mobile Unlimited Flex Tarife. Diese sind zwar keine Prepaid Angebote lassen sich aber auch flexibel buchen und starten ab 29,99 Euro monatlich. Man spart damit also RICHTIG: Zu O2 Mobile Unlimited*

Für wen ist unlimited Prepaid Datenvolumen sinnvoll?

Ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen lohnt sich vor allem für Menschen, die regelmäßig und intensiv das mobile Internet nutzen. Dazu zählen insbesondere Nutzer, die häufig im Netz surfen, Musik und Videos streamen oder Online-Games spielen. Gerade Besitzer von Tablets und Smartphones profitieren von solchen Angeboten, da diese Geräte oft für datenintensive Anwendungen wie Streaming-Dienste oder mobile Spiele verwendet werden. Wer viel unterwegs ist und dabei auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist – etwa auf Reisen, im Außendienst oder beim Pendeln – findet in einem Unlimited-Tarif eine zuverlässige Lösung, ohne sich Gedanken über das verbrauchte Datenvolumen machen zu müssen.

Auch für Familien kann ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen sinnvoll sein. Wenn mehrere Personen gleichzeitig auf das mobile Netz zugreifen, kann ein gemeinsamer Tarif mit großem oder unbegrenztem Datenvolumen günstiger und praktischer sein als mehrere Einzelverträge mit begrenztem Volumen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Nutzer müssen sich keine Sorgen mehr um ihr Datenlimit machen und können jederzeit ohne Einschränkungen surfen, streamen oder spielen. Es gibt keine unangenehmen Überraschungen durch zusätzliche Kosten, und die Geschwindigkeit bleibt konstant – selbst bei hohem Verbrauch. Das bedeutet maximale Freiheit und Komfort bei der mobilen Nutzung.

Allerdings hat diese Freiheit auch ihren Preis. Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen sind in der Regel teurer als solche mit begrenztem Volumen. Daher lohnt sich ein genauer Blick auf den eigenen Verbrauch: Wer regelmäßig an die Grenzen seines Datenvolumens stößt oder darüber hinausgeht, für den kann ein Unlimited-Tarif eine sinnvolle Investition sein. Wer hingegen nur gelegentlich mobil surft, fährt mit einem günstigeren Tarif oft besser.

Nicht zuletzt sollte auch die verantwortungsvolle Nutzung im Blick behalten werden – denn auch wenn das Datenvolumen unbegrenzt erscheint, ist ein bewusster Umgang mit digitalen Ressourcen ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Insgesamt ist ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen ideal für Vielnutzer, die Wert auf Flexibilität, Komfort und sorgenfreies Surfen legen. Wer sich unsicher ist, ob sich ein solcher Tarif lohnt, sollte den eigenen Datenverbrauch der letzten Monate analysieren – das liefert meist eine klare Entscheidungshilfe.

Die o2 Freikarte und LTE sowie 5G

Die O2 Freikarte war eine der ersten Simkarten mit LTE im Prepaid Bereich und mittlerweile gab es verschiedene Update. Die Simkarten können nun nicht nur LTE, sondern unterstützen auch LTEmax im O2 Netz – sie surfen also immer so schnell, wie es das O2 Handynetz in der jeweiligen Region gerade erlaubt. Im Maximum sind auf diese Art und Weise bis zu 300Mbit/s möglich.

Das ist deutlich schneller als die normale Prepaidkarten im O2 Netz (beispielsweise bei Netzclub oder Blau), es geht allerdings auch noch schneller. So bietet Vodafone mit der Callya Prepaidkarte derzeit bis zu 500MBit/s.

Für Kunden bedeutet diese Konstruktion, dass LTE bei der O2 Freikarte zwar möglich ist, aber mindestens 2.99 Euro monatlich kostet. So viel zahlt man für die kleinste Tarifoption, in der LTE möglich ist. Damit ist diese Option gerade für Wenig-Nutzer kaum attraktiv, da die Mindest-Kosten für LTE zu hoch liegen. Als Wenig-Nutzer ist man mit den O2 Tarifen von Discotel daher besser beraten. Hier gibt es LTE Speed bereits von Anfang an.

5G steht bei den O2 Prepaid Freikarten generell noch nicht zur Verfügung. Mittlerweile haben aber Telekom und Vodafone 5G kostenlos für ihre Freikarten freigeschaltet. Das erhöht den Druck auch auf O2, ebenfalls diese Technik anzubieten. Bisher ist aber noch nicht bekannt, wann auch die O2 Freikarte diese Technik bekommen wird.

5G Verbindungen gibt es bei der O2 Freikarte noch nicht. O2/Telefonica hat zwar die entsprechenden Frequenzbereiche ersteigert und auch bereits erste Netzbereiche für die eigenen Postpaid Tarife in Betrieb genommen, aber es bleibt offen, wann genau es 5G bei O2 Prepaid geben wird und die Freikarten werden sicher erst nach einige Zeit für 5G Verbindungen frei geschaltet werden.

Schreibe einen Kommentar

Prepaid Vergleich

Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

Unsere Themen