Viele Anbieter haben die Möglichkeit, Prepaid Karte online nachladen zu lassen. Das kann entweder direkt im Kundenbereich des Anbieters gemacht werden oder aber auch über einen externen Dienst. Eine Online-Aufladung bietet dabei den Vorteil diese von überall und zu jeder Zeit vornehmen zu können. Man ist nicht an die Öffnungszeiten der Bank gebunden um beispielsweise per Bankautomat die Karte nachzuladen und es entstehen auch keine zusätzlichen Kosten (etwa für die SMS bei Aufladung per SMS).
+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++
Einzugsermächtigung
Damit die Aufladung online funktioniert verlangen die Anbieter in der Regel eine Einzugsermächtigung. Im Online-Portal wird dann nur der Betrag angeben und dieser wird dann per Bankeinzug vom Konto auf die Prepaid Karte gebucht. Das Handyguthaben steht dabei relativ schnell zur Verfügung, allerdings muss dafür natürlich auch die Bankverbindung hinterlegt werden.
Abbuchungen per Einzugsermächtigung können zudem noch mehrere Wochen wieder zurück gebucht werden. Von dieser Möglichkeit sollte man allerdings Abstand nehmen: dem Anbieter entstehen dabei Kosten die er in der Regel wieder vom Kunden zurückfordert. Selbst bei fehlerhaften Abbuchungen (wenn etwa der falsche Betrag aufgeladen wurde) sollte man erst mit dem Kundendienst des Anbieters klären, was schief gelaufen ist um nicht eventuell Gebühren zahlen zu müssen.
Externe Portale
Neben den Kundenbereichen der Mobilfunk-Anbieter gibt es auch spezielle Portale die es ermöglichen Handy Guthaben kostenpflichtig nachzuladen. Das System entspricht dabei in der Regel dem an der Tankstelle oder dem Kiosk: Man kauft einen Bon in einer bestimmten Höhe und bekommt dafür eine Code mit dem man das Guthaben auf das Handy laden kann. Je nach Art der Bezahlung dauert diese Variante etwas länger als die Aufladung beim Anbieter direkt. Dafür können mit dem Code auch fremde Handys aufgeladen werden und eine Bankverbindung ist auch nicht zwingend notwendig. Solche Portalen finden sich beispielsweise hier direkt online*.
Für die Aufladung fordern aber die meisten Portale eine Anmeldung – vollkommen anonymes Aufladen des Handys ist auch über externe Portale nicht möglich.
HINWEIS Ab und an findet man Aktionen mit gratis Guthaben für die Prepaid Tarife. Dabei sollte man genau hinschauen, ob dies wirklich eine reale Aktion ist und ein seriöser Anbieter dahinter steckt. Im Zweifel eher Abstand nehmen, sonst kann es sein, dass man persönliche Daten an Spammer gibt. Überblick: Diese Anbieter haben gratis Prepaid Guthaben zur Simkarte
Telekom Prepaid – Konto Stand abfragen und aufladen
Die Telekom Prepaid Karten (alle D1 Prepaid Angebote) können mit Steuercodes einfach aufgeladen und geprüft werden. Dabei funktionieren folgende Codes:
Prepaid-Guthaben abfragen
Guthabenabfrage: | *100# |
Aufladung mit gekauftem Aufladecode:
Prepaid aufladen: | *101*Aufladecode |
Direktaufladung:
Direktaufladung von 15,- Euro | *102*PIN2*1# |
Direktaufladung von 30,- Euro | *102*PIN2*2# |
Direktaufladung von 50,- Euro | *102*PIN2*3# |
Weitere Hinweise zur Aufladung von Prepaid Anbietern gibt es in diesem Beitrag: Neues Guthaben für Prepaid Sim im Telekom Netz
Vodafone Prepaid Codes
Die Vodafone Codes sind in großen Teilen identisch mit den Codes im Telekom Netz. Nur bei den Details gibt es einige Unterschiede. Sie gelten dabei sowohl für die originale Vodafone Freikarte als auch für die andere Anbieter mit D2 Prepaid Karten.
Code Funktion
*100# Kontomanager
*102# Kostenabfrage der letzten Verbindung
*104# Kontostands-Abfrage
Die Aufladung funktioniert dabei mit der *100*
Code Funktion
*100*Aufladenummer# Guthaben mit Guthabenkarte aufladen
*106# Kontostand abfragen
*111*Rufnummer# CallYa CallBack (nur im Roaming-Netz)
*123# CallNow-Vorschuss buchen
O2 Prepaid – Kontostand und Gültigkeit
Bei den O2 Prepaid Tarifen kann der aktuelle Kontostand mit der Kombination *101# abgefragt werden. Die Guthabengültigkeit erfährt man mit *102#
Weitere Service-Codes des Unternehmen sind unter anderem:
- Anzeige des Guthabenbetrags: *101#
- Anzeige der Gültigkeitsdauer des Guthabens: *102#
- Guthaben aufladen / Voucher einlösen: *103#
- Bonuskonto-Abfrage (o2 Loop): *105#
- Kosten-Airbag-Abfrage: *107#
Diese Codes gelten auch für andere O2 Prepaid Karten wie beispielsweise die ALDI Prepaid Tarife oder die Blau Prepaid Sim.
Gültigkeit des Guthabens bei O2 Prepaid-Anbietern
Anbieter | Gültigkeit des Guthabens | Verlängerung durch Aufladung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
O2 Prepaid direkt | 6 Monate | Jede Aufladung verlängert um 6 Monate | Bereits 1?Cent reicht zur Verlängerung |
ALDI Talk | Bis zu 2 Jahre | Verlängerung durch Nutzung oder Aufladung | Längere Inaktivitätstoleranz als O2 direkt |
Blau Prepaid | 12 Monate | Verlängerung durch Aufladung | SIM bleibt länger aktiv als bei O2 direkt |
Fonic / Fonic Mobile | 12 Monate | Verlängerung durch Aufladung | Teilweise automatische Erinnerung vor Deaktivierung |
Die Gültigkeit bezieht sich auf die Aktivität der SIM-Karte. Wird innerhalb des genannten Zeitraums kein Guthaben aufgeladen, kann die Karte deaktiviert und das Guthaben gesperrt werden. Eine Auszahlung des Restguthabens ist bei O2 möglich – auch nach Kündigung.
Video: Prepaid Guthaben aufladen – der Überblick
Wann lohnt sich die automatische Aufladung von Prepaid Sim?
Die automatische Aufladung einer Prepaid-Handykarte bietet zahlreiche Vorteile und lohnt sich besonders in bestimmten Nutzungssituationen.
Komfort steht an erster Stelle: Wer sich nicht ständig Gedanken um das Guthaben machen möchte, profitiert von der Bequemlichkeit der automatischen Aufladung. Sobald der Kontostand einen festgelegten Schwellenwert unterschreitet oder ein bestimmter Zeitpunkt erreicht ist, wird das Guthaben automatisch aufgestockt. Das Risiko, plötzlich ohne Guthaben dazustehen und weder telefonieren noch surfen zu können, entfällt – das lästige Vergessen gehört der Vergangenheit an.
Planbarkeit wird deutlich verbessert: Die automatische Aufladung ermöglicht eine bessere Kontrolle über die monatlichen Ausgaben. Da die Kosten regelmäßig und vorhersehbar sind, lassen sie sich leichter in das persönliche Budget integrieren. Überraschungen durch spontane Aufladungen oder zusätzliche Gebühren werden vermieden. Zudem bieten manche Anbieter bei aktivierter automatischer Aufladung attraktive Vorteile wie kürzere Vertragslaufzeiten oder vergünstigte Konditionen.
Das eigene Nutzungsverhalten spielt ebenfalls eine Rolle: Wer seinen monatlichen Verbrauch kennt und regelmäßig ähnliche Leistungen nutzt, kann mit einer festen Aufladesumme gut planen. Besonders für Vieltelefonierer oder intensive Internetnutzer ist die automatische Aufladung sinnvoll – sie sorgt dafür, dass stets ausreichend Guthaben vorhanden ist und verhindert eine unerwünschte Drosselung des Datenvolumens.
Insgesamt ist die automatische Aufladung eine praktische Lösung für alle, die Wert auf Komfort, Kostenkontrolle und eine reibungslose Nutzung ihres Prepaid-Tarifs legen.

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?