Anklopfen

Anklopfen bezeichnet eine Sonderfunktion des Handys die eingehende Anrufe signalisiert. Bei einem ankommenden Anruf während eines Gespräches gibt das Gerät ein Tonsignal ab das dem Benutzer anzeiget, das ein zweiter Anruf eingeht. Verfügt das Geräte zusätzlich noch über die Sonderfunktion „Makeln“ kann das 2. Gespräch angenommen werden ohne dass das erste Gespräch beendet werden muss. … Weiterlesen

EDGE

EDGE steht für Enhanced Data Rates for GSM Evolution und ist ein Verfahren zur Beschleunigung von Datentransfers im normalen GSM-Netz. Dabei werden Übertragungskanäle, die sonst für einen Benutzer resererviert sind, auch für andere Benutzer freigegeben, wenn sie nicht benötigt werden. In der Theorie kann man so eine wesentlich höhere Datenübertragungsrate erreichen, bis zu 217kb/s sind … Weiterlesen

UMTS

UMTS steht für Universal Mobile Telecommunication System und soll als Telefonstandard der dritten Generation die Kommunikation im 21.Jahrhundert schnell und flexibel machen. UMTS ist dabei direkt auf schnelle Datenübertragung ausgerichtet. Wer im UMTS-Netz lediglich telefoniert wird kaum Qualitätsunterschiede merken. Dank Übertragungsraten von bis zu 2Mbit pro Sekunde (32fache ISDN Geschwindigkeit) kann UMTS seine Vorteile aber da ausspielen wo mehr Daten übertragen … Weiterlesen

HSDPA

HSDPA steht für High Speed Downlink Packet Access und bezeichnet einen Übertragungsstandard für Daten im Mobilfunkbereich. HSDPA ist dabei besonders schnell und erlaubt Übertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/Sekunde was schneller als normales DSL ist. HSDPA stellt eine Beschleunigung des Übertragungsverfahrens UMTS dar, weswegen man in diesem Zusammenhang auch häufig vom UMTS-Turbo spricht. Vodafone und … Weiterlesen

Handy Codes (GSM Codes)

Handy lassen sich mittel standardisiertes Codes direkt im Menü steuern in dem bestimmte Kombinationen eingegeben werden. Damit kann man auch ohne die entsprechende Menüfunktion bestimmte Befehle ausführen bzw. einfacher Funktionen aktivieren oder auch deaktivieren.