Netzqualität der Mobilfunknetze: Welches ist das beste Netz in Deutschland?– Bei der Auswahl des richtigen Anbieters ist ein Kriterium die Auswahl des richtigen Handynetzes. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle: Nicht nur die Technik sollte stimmen sondern es ist auch vorteilhaft, wenn der Freundeskreis das gleiche Netz nutzt um mit Flatrates oder Community Tarifen günstiger mit den Freunden in Kontakt bleiben zu können. Bleibt die Frage, welches Handy-Netz in Deutschland das beste ist und wo man die meiste Leistung bekommt.
Generell kristallisiert sich aber immer wieder ein klares Ranking heraus: die Telekom liegt in den Netztest vorn, Vodafone liegt auf Platz zwei und auf dem dritten Platz (mit mehr oder weniger großem Unterschied folgt O2. Aktuell findet man das beste Netz daher bei den D1 Prepaid Tarifen (bzw. den D1 Prepaid Allnet Flatrates) und auch mit den Internet Tarifen im D1 Netz kann man diese gute Abdeckung und Netzqualität nutzen.
Wichtig dabei: in diesem Artikel soll es nur um die mobilen Handy-Netz der jeweiligen Anbieter gehen. Details zum besten Festnetz für den Internet-Anschluss gibt es in diesem Artikel: Das beste Netz für DSL und den Internet Anschluss.
Das beste Netz im Netztest von Connect
In den neuesten Netztests hat die Deutsche Telekom ihre Spitzenposition als bester Mobilfunkanbieter in Deutschland erneut bestätigt. Hier sind die detaillierten Ergebnisse der verschiedenen Tests, die die hervorragende Netzqualität der Telekom unterstreichen:
CHIP Netztest 2024/2025
Die Deutsche Telekom hat zum fünfzehnten Mal in Folge den ersten Platz im CHIP Netztest gewonnen. Besonders beeindruckend sind die höchsten 5G-Geschwindigkeiten und die größte Netzabdeckung. In Großstädten erreichten die Telekom-Nutzer durchschnittliche Download-Geschwindigkeiten von über 400 Mbit/s, während die Round-Trip-Time bei 21,44 Millisekunden lag.
Computer Bild Netztest 2025
Auch im Netztest von Computer Bild setzte sich die Telekom klar an die Spitze und erhielt die Gesamtnote 1,3 (sehr gut). Die herausragende 5G-Leistung zeichnete sich durch Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 258 Mbps in Großstädten und 149 Mbps auf dem Land aus.
IMTEST Netztest 2024
In diesem Test konnte die Deutsche Telekom ebenfalls überzeugen und erhielt die Gesamtnote 1,29 (sehr gut). Die Telekom bot die schnellsten 5G-Datenraten und eine sehr hohe Netzqualität sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.
connect Netztest 2024
Der connect Netztest verlieh der Telekom das Gesamturteil „überragend“. Die Spitzenleistung der Telekom zeigte sich sowohl bei mobilen Daten als auch bei der Telefonie. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Performance des Netzes in allen Test-Kategorien. Die kontinuierlichen Investitionen der Telekom in den Netzausbau und die Verbesserung ihrer Infrastruktur zahlen sich deutlich aus und sorgen dafür, dass Nutzer von einer erstklassigen Netzqualität profitieren. Die Telekom ist damit die erste Wahl für Nutzer, die auf eine zuverlässige und schnelle Verbindung angewiesen sind.
Auch in den Jahren davor galt: Sieger beim Vergleich der Netze war die Telekom. Das Unternehmen erreichte in allen Bereichen Spitzenwerte im Vergleich. Moniert wurde lediglich, dass in der Bahn Erreichbarkeitsprobleme auftraten. Diese hatte man aber beispielsweise auch bei Vodafone und O2 in ähnlicher Form. Insgesamt erreichte das D1 Netz der Telekom 944 Punkte und lag damit vor Vodafone mit 913 Punkten. Platz 3 erreichte O2. Der Netzbetreiber hatte in den letzten Jahren massiv in den Ausbau des eigenen Netzes insbesondere im Datenbereich investiert, aber die anderen Netzbetreiber waren wohl noch aktiver gewesen. Dazu sind die Unterschied deutlich. Das Unternehmen erreicht mit dem O2 Netz lediglich 874 Punkte und liegt damit mehr als 50 Punkte unter den Werten der Telekom. Im den Vorjahren waren es aber teilweise mehr als 100 Punkte gewesen. Vor allem außerhalb der Großstädte und in der Bahn waren die Verbindungen eher mangelhaft. Auch der Zusammenschluss mit Eplus konnte an der Stelle nicht viel weiter helfen. Zumindest nach den Test von Connect ist das beste Netz in Deutschland derzeit das Handy-Netz der Telekom.
Das beste Netz im Netztest von Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat Mitte 2022 die Netze in Deutschland unter die Lupe genommen und kam dabei auf ähnliche Ergebnisse wie die etwas Studie von Connect. Die Tester schreiben in diesem Test:
Die Telekom behauptet den Spitzenplatz, wenn auch knapp. Bester Konkurrent ist Vodafone. Knapp dahinter liegt O2. Dieser Anbieter holte im Vergleich zum Test 2017 deutlich auf. Gut für den Geldbeutel: Ein neues Handy mit 5G für mobile Daten ist in den nächsten ein bis zwei Jahren nicht unbedingt nötig: Das 4G-Netz ist alltagstauglich und das neue 5G-Netz noch lange nicht fertig.
Gewinner ist auch hier wieder die Telekom gefolgt von Vodafone und auf den letzten Platz kommt auch in diesem Netztest das Handy-Netz von o2. Die Reihenfolge der Netze scheint sich also auch hier zu bestätigen: Telekom und Vodafone liegen vor und sehr nah beieinander, auf dem letzten Platz kommt mit deutlichem Abstand das Netz von O2.
Um die volle Qualität der einzelnen Netzen nutzen zu können, benötigt man aber auch die passende Technik. So ist LTE mittlerweile Voraussetzung um eine wirklich gute Netzqualität zu bekommen, dazu sollten die Geräte auch wirklich hohe Geschwindigkeiten unterstützen. Bei den meisten aktuellen Modellen ist das aber bereits der Fall auch auch die zukünftigen Spitzenmodelle werden in der Regel immer schneller.
Bestes Netz: das sagt die Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht in der Regel kein Ranking der Mobilfunk-Netze in Deutschland, geht aber auf den Ausbaustand und die Ausbauziele ein und gibt daher interessante Hinweise, was man in den einzelnen Netze zu erwarten hat und welche Einschränkungen es gibt.
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht regelmäßig Berichte und Karten zur Mobilfunkversorgung in Deutschland. Laut den neuesten Daten erreicht die Deutsche Telekom die beste Netzabdeckung und die höchsten Geschwindigkeiten. Die Telekom bietet eine flächendeckende 5G-Versorgung und hat in den letzten Jahren kontinuierlich in den Ausbau und die Verbesserung ihres Netzes investiert. Die Bundesnetzagentur betont jedoch, dass die Wahl des besten Netzes auch von der individuellen Lage abhängt. Es ist wichtig, die Netzabdeckung in der eigenen Region zu überprüfen, bevor man einen Vertrag abschließt.
Die 3G Netze sind mittlerweile in allen deutschen Handy-Netzen abgeschaltet, in diesem Bereich gibt es daher keinen Unterschied mehr, was die Versorgung betrifft.
Das beste Netz im 5G Bereich
Im Prepaid Bereich bieten mittlerweile die ersten Anbieter auch 5G Zugang an (MagentaMobil Prepaid und Callya von Vodafone), daher ist es auch interessant zu sehen, wie die 5G Netze der jeweiligen Betreiber abschneiden. Aktuell ist dabei vor allem wichtig, wie weit das jeweilige Mobilfunk-Netz bereits mit 5G ausgebaut ist. Die Telekom ist in diesem Bereich derzeit auch vorn und erreicht mit den eigenen 5G Netzbereichen mittlerweile mehr als 90 Prozent der deutschen Nutzer. Vodafone ist etwas schlechter aufgestellt und kommt auf eine Netzabdeckung von etwas mehr als 50 Prozent. O2 spielt in diesem Ranking im Prepaid Bereich noch keine Rolle, weil es im O2 Netz weder direkt bei den o2 Prepaid Sim noch bei Drittanbietern 5G Zugang gibt.
Unabhängig vom Anbieter sollte man derzeit aber nach wie vor prüfen, ob man in einem 5G Ausbaugebiet wohnt, wenn man zur neuen Technik wechseln will und dazu ist auch wichtig zu checken, ob das eigene Smartphone bereits 5G kann. Nur wenn diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, kann man 5G Speed auch wirklich bereits nutzen, sonst surft man trotz 5G Prepaid Tarif weiter mit LTE Speed.

Flatrates und Tarife in den einzelnen Netzen
Preislich gesehen haben sich die Angebote in den einzelnen Netzen in den letzten Jahren einander angenähert. Allnet Flat gibt es beispielsweise in allen drei deutschen Mobilfunk-Netze ab etwa 10 Euro monatlich (Flatrates im Vergleich), interessant wird es vor allem dann, wenn es um mehr Datenvolumen geht. Die besseren Preise findet man dabei oft im O2 Netz, in den D-Netzen sind viele Gigabyte monatliches Datenvolumen oft etwas teurer.
Dazu gibt es andere Features wie eSIM oder VoLTE, die einen Unterschied machen können. eSIM findet man im Prepaid Bereich derzeit vor allem bei den Anbietern im Telekom Netz. Vodafone und O2 haben da bisher kaum Angebote auf den Markt gebracht. VoLTE ist dagegen bei o2 schon sehr weite verfügbar (an sich bei allen Prepaid Marken), Vodafone dagegen hat dies bisher in erster Linie für die originalen Callya Prepaid Tarife ausgerollt. Im Telekom Netz gibt es einige mehr Anbieter mit VoLTE aber eben auch nicht alle.
Die Netzqualität und auch die Zahl der Kunden in den Netzen drückt sich daher auch im Preis aus, neben den oben genannten Fakten zu Qualität der Mobilfunknetzes sollte man auch beachten, wie viel man für diese Qualität bezahlen muss.
Tarif-Übersicht
Für die jeweiligen Netze gibt es hier spezielle Tarifvergleiche um innerhalb eines Netzes schnell den günstigsten Anbieter finden zu können. Den kompletten Überblick über alle Anbieter haben wir hier zusammen gestellt: Prepaid Vergleich

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
http://i.imgur.com/9ADcpFb.png