LIDL Connect – Erfahrungen, Netz und die Preise der LIDL Prepaid Simkarte

LIDL

LIDL Connect – Erfahrungen, Netz und die Preise der LIDL Prepaid Simkarte – In den Lebensmittelmärkten von LIDL findet man schon seit mehreren Jahren nicht mehr die bekannten LIDL Mobile Prepaidkarten, sondern das Unternehmen setzt inzwischen auf eine Zusammenarbeit mit Vodafone und den neuen LIDL Connect Mobilfunk-Tarif. Eines hat sich jedoch nicht geändert: auch die neuen Tarife sind Prepaidtarife – die Befürchtungen, das LIDL nur noch Handytarife auf Rechnung anbieten könnten, haben sich damit nicht bewahrheitet. Allerdings haben sich auch an anderer Stelle die Spekulationen als unzutreffend heraus gestellt. Der neue Tarif bietet keinen LTE Zugang. Diesen hat weiterhin nur Vodafone mit der originalen Callya Prepaidkarte.

Ansonsten bietet der LIDL Connect Tarif wenig Überraschungen:

Das Unternehmen hat damit einen reinen 9 Cent Tarif im Angebot. Das ist mittlerweile bei den meisten Anbietern Standard, es gibt aber auch deutlich billigere Prepaidkarten. So bietet Discotel beispielsweise Gespräche und SMS ab 6 Cent und liegt damit etwa 3 Cent unter den Gebühren bei LIDL Connect.

Dazu gibt es noch weitere Tarifoptionen und Internet-Flatrates, die mit zum Tarif gebucht werden, der Datentarif kann auch separat gebucht werden:

  • Lidl Connect Smart XS 4,99 Euro monatlich mit 100 Freieinheiten und 100MB Datenflat
  • 3.99 Euro pro 4 Wochen für 500 MB
  • 6.99 Euro pro 4 Wochen für 1 GB
  • Community Flat: 2.99 Euro pro 4 Wochen mit 0 Cent/Min. oder SMS zu anderen LIDL Connect-Kunden
  • die kompletten Tarifdetails gibt es direkt bei LIDL Connect*

Die gebuchten Flatrates und Optionen haben dabei immer eine Laufzeit von 4 Wochen (28 Tage) und können nur gebucht werden, wenn es genug Guthaben auf der LIDL Connect Prepaid Karte vorhanden ist. Die Flat und Option verlängern sich dazu automatisch um weitere 28 Tage, wenn sie nicht gekündigt wurden und genug Prepaid Guthaben vorhanden ist. Die Kündigung ist dabei jeweils zum Ende des gebuchten Zeitraums möglich. Es gibt also keine längerfristige Vertragsbindung bei den LIDL Connect Prepaid Tarifen.

LIDL Connect Prepaid WLAN Router: Neben den normalen Simkarten bietet LIDL Connect mittlerweile auch im Datenbereich Angebote. LIDL bietet zu den Prepaid Tarifen inzwischen auch Prepaid Internet Angebote und die passende Hardware dazu. Man kann LIDL Connect also auch als mobilen Internet Zugang nutzen. Mehr dazu: LIDL Connect Prepaid WLAN Router

LIDL Connect Prepaid Flat
LIDL Connect Prepaid Flat

Die Prepaid Allnet Flatrates bei LIDL Connect

LIDL Connect bietet zur Prepaid Karte noch drei Prepaid Allnet Flat an. Das ist sehr erfreulich, denn bisher gab es kaum Allnet Angebote bei den D2 Prepaid Anbietern. Die Preise liegen dabei zwischen 7.99 Euro und 17.99 Euro. Dafür gibt es kostenlose Gespräche, SMS und Internet-Volumen im Bereich zwischen 3GB bis 12GB. Die Prepaid Allnet Flat sind damit vergleichsweise günstig und kaum teurer als vergleichbare Allnet Flat auf Rechnung.

Die Buchung der Allnet Flat kann immer erfolgen, wenn genug Guthaben auf der Prepaid Sim vorhanden ist. Die Verlängerung erfolgt wie bei den Tarifoptionen automatishc für den jeweils nächsten Monat, es sei denn, es ist nicht genug Guthaben vorhanden. Dann wird die Flatrate nicht verlängern, allerdings ist sie dann nicht gekündigt, sondern ruht nur. Wir wieder genug Guthaben nachgeladen, geht die Buchung automatisch weiter. Für die Deaktivierung der Flat reicht es also nicht, einfach nur das Guthaben einmal nicht nachzuladen. Vodafone schreibt selbst zu den Details der Prepaid Allnet Flat:

Bei erstmaliger Aktivierung steht Ihnen ein Startguthaben von 10 € zur Verfügung. Sie können für 12.99 €/4 Wochen folgende Inklusivleistungen nutzen: Frei telefonieren und SMS in alle dt. Netzte (Telefonie für nat. Standardgespräche und/oder nat. Standard-SMS, jew. in alle dt. Netze, nicht zu Sondernummern sowie ins Ausland 60/60-Taktung) und eine mobile Internet-Flat mit 6 GB mit einer maximalen Bandbreite von 25,0 Mbit/s im Download und 10,0 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB. Nicht genutzte Inklusivleistungen verfallen am Ende des Nutzungszeitraums. Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt sofort mit Buchung und wird automatisch jeweils um weitere 4 Wochen verlängert, sofern die Option nicht vorher in Ihrem Kundenkonto unter www.lidl-connect.de oder in der LIDL Connect App deaktiviert wurde. Fehlt zum Zeitpunkt der Abbuchung Guthaben auf dem Kundenkonto, wird die Option ruhend gestellt u. gem. zugrundeliegendem Tarif (LIDL Connect Classic) abgerechnet. Sobald Guthaben aufgeladen wird, wird das Entgelt für die Option automatisch sodann wieder jede 4 Wochen abgebucht und die Option ist nutzbar.

Die Preise der Prepaid Allnet Flat von LIDL Connect orientieren sich dabei an den anderen Prepaid Supermarkt Tarifen. Preise von 7.99 Euro für die günstigste Flat findet man beispielsweise auch bei ALDI Talk oder Kaufland Mobil. Daher ist LIDL in diesem Bereich kein Preisbrecher, sondern so günstig wie die anderen Marken in diesem Bereich auch. Größter Unterschied ist daher nicht der Preis, sondern das Netz – im Vodafone Netz gibt es kaum andere Supermarkt Prepaid Discounter.

Für wen lohnen sich Simkarten und Allnet Flat von LIDL Connect?

Die Simkarten und Allnet-Flat-Tarife von LIDL Connect sind besonders für folgende Nutzergruppen geeignet:

  1. Häufige Anrufer: Die Allnet-Flatrate ermöglicht unbegrenzte Gespräche innerhalb Deutschlands, was ideal für Menschen ist, die viel telefonieren und keine hohen Kosten riskieren möchten. Besonders für Vieltelefonierer sind die Flat interessant.
  2. Vielsurfer: Für Nutzer, die viel mobiles Internet benötigen, bieten die Smart-Tarife von LIDL Connect ein hohes Datenvolumen und schnelle Download-Geschwindigkeiten. Dies ist besonders nützlich für das Streaming, Arbeiten unterwegs und das Surfen im Netz. Unbegrenztes Prepaid Datenvolumen ist aber weiter nicht verfügbar.
  3. Gelegenheitsnutzer: Personen, die nur gelegentlich online gehen und hauptsächlich telefonieren, können den Classic-Tarif wählen, der keine Grundgebühr verlangt und flexibel zusätzliche Datenoptionen bietet. So zahlt man nur für das, was man wirklich nutzt.
  4. Preisbewusste Nutzer: LIDL Connect bietet eine gute Preis-Leistungs-Balance, was besonders attraktiv für Nutzer ist, die eine günstige und dennoch zuverlässige Mobilfunklösung suchen.
  5. Flexibilitätsliebhaber: Da die Tarife monatlich kündbar sind, eignen sie sich für Nutzer, die ihre Mobilfunkverbindung flexibel gestalten möchten. So bleibt man jederzeit ungebunden und kann den Tarif bei Bedarf wechseln oder anpassen.

Diese Tarife bieten eine breite Palette von Optionen, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden und eine zuverlässige Mobilfunkverbindung ermöglichen.

Netz und Speed bei den LIDL Connect Prepaid Tarifen

Beim mobile Internet können die LIDL Connect Tarife mittlerweile LTE und auch VoLTE mit nutzen und haben daher Zugriff auf die 4G Netzbereiche von Vodafone. Im Vergleich hat sich damit auch die Netzqualität des Discounters deutlich verbessert, da mobiles Internet auch da möglich ist, wo es nur LTE gibt. 3G wurde mittlerweile im Vodafone Netz abgeschaltet, so dass nur noch 4G für die Datenübertragung zur Verfügung steht. Allerdings gibt es kein LTE max, sondern nur Geschwindigkeiten von bis zu 25 MBit/s im Download. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Highspeed Internet inkl. LTE: Sie surfen mit einer max./beworbenen Bandbreite von 25,0 Mbit/s im Download und 10,0 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB

Im Vergleich zu anderen Simkarten auf dem Markt (vor allem der Callya Vodafone Prepaidkarte im gleichen Netz) sind die LIDL Tarife damit vergleichsweise langsam und haben vor allem beim Surfen einen deutlichen Nachteil.

Leider hat LIDL aber bisher im Bereich der Netze noch kein weiteres Update bekommen. Im Vergleich zu den modernen Tarifen der Netzbetreiber fehlt daher nicht nur der Zugriff auf LTEmax, sondern auch auf einige andere neuen Techniken. So gibt es beispielsweise zu den Prepaid Tarife von LIDL weiterhin keine eSIM und man muss die Tarife immer über die bekannten Plastik Sim nutzen. Auch MultiSIM Angebote werden bisher nicht unterstützt.

LIDL Connect bietet 5G seit dem 7. September 2023. Ab diesem Datum konnten bestehende Nutzer auf das schnelle 5G-Mobilfunknetz zugreifen, was ihnen eine deutlich höhere Geschwindigkeit und ein besseres Surferlebnis ermöglicht.

Das 5G-Netz von Vodafone ist bereits sehr gut ausgebaut. Laut Vodafone erreicht das 5G-Netz 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Das bedeutet, dass etwa 74 Millionen Menschen in Deutschland Zugang zu Vodafones 5G-Netz haben. Zudem ist die 5G+ (5G-Standalone)-Technologie für 37 Millionen Menschen verfügbar.

Vodafone hat in den letzten Jahren massiv in den Ausbau seines 5G-Netzes investiert. Im Jahr 2023 wurden mehr als 5.000 Bauprojekte umgesetzt, um das Netz zu erweitern und die Netzkapazitäten zu erhöhen. Besonders in ländlichen Gebieten und entlang von Bahnstrecken wurde das Netz verstärkt.

LIDL Connect Kunden profitieren bisher von diesem Ausbau noch nicht komplett, denn es bleibt bei langsamen 5G.. Weder der Grundtarif noch die Allnet Flat oder der Prepaid Router können höhre Geschwindigkeiten als 100 MBit/s nutzen. Aktuell ist leider auch nicht bekannt, wann das Unternehmen schnellere 5G Verbindungen bekommen wird. Aktuell gibt es nur drei Prepaid Anbieter mit HighSpeed 5G: die Telekom, O2 und Vodafone selbst.

Video: Test der LIDL Connect Simkarten

Die APN Zugangsdaten für die LIDL Connect Simkarten

LIDL Connect nutzt die APN-Daten von Vodafone. Hier sind die genauen Einstellungen:

  • APN (Zugangspunkt): web.vodafone.de
  • Benutzername: web.vodafone.de
  • Passwort: web.vodafone.de
  • Vertrag: event.vodafone.de

Diese Einstellungen sollten automatisch auf deinem Gerät konfiguriert werden, wenn du die LIDL Connect SIM zum ersten Mal einlegst. Falls du Probleme hast, kannst du diese Einstellungen manuell überprüfen und anpassen.

1 Gedanke zu „LIDL Connect – Erfahrungen, Netz und die Preise der LIDL Prepaid Simkarte“

  1. Pingback: Anonym

Schreibe einen Kommentar

Prepaid Vergleich

Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

Unsere Themen