Vodafone Smart E8 – neues Prepaid Handy, aber leider ohne Prepaid Tarife – Prepaid Handys gibt es nur noch selten auf dem deutschen Markt und auch Vodafone scheint sich langsam von diesen Angeboten zu verabschieden, denn die Smart E8 Geräte werden auch nur noch in Verbindung mit den Postpaid-Handytarifen des Unternehmens angeboten und nicht mehr mit der Callya Prepaidkarte (die es ohnehin fast nur noch als kostenlose Simkarte gibt).
Vodafone setzt dabei die Tradition fort, Geräte unter der eigenen Marke auf den Markt zu bringen, die aber von Drittunternehmen befertigt werden. In der Regel sind es dabei günstige Geräte, die Vodafone als Eigenmarke verteibt. Das Vodafone Smart E8 kostet beispielsweise ohne Vertrag 99 Euro und liegt damit in einem Preisbereich von Einsteigergeräten unter 100 Euro. Es gibt aber auch etwas teuere Vodafone Handys, die mehr Leistung bieten und dann auch preislich bei etwa 200 Euro oder darunter liegen. Teurere Smartphones findet man dagegen bei den Vodafone Eigengeräten eher nicht – hier setzt das Unternehmen lieber auf die Topmodelle der Konkurrenz.
Vodafone Smart E8 – günstiges Einsteigerhandy
Der Preis von 99 Euro macht bereits deutlich, dass man technisch vom Smart E8 nicht wirklich viel erwarten kann. Das Gerät kann natürlich mit den aktuellen Topmodelle auf dem Markt nicht mithalten, sondern grenzt sich vor allem durch den Preis ab. Man bekommt hier solide Technik (beispielsweise Android 7 und LTE mit bis zu 150MBit/s) für unter 100 Euro und das ist durchaus eine Menge Technik für vergleichsweise wenig Geld.
Vodafone selbst schreibt zu den Vorteilen des Gerätes:
- Perfekter Durchblick: Auf dem fünf Zoll großen LCD-Display alles im Blick
- Schnelles Internet: Dank LTE Cat4 mit bis zu 150 Megabit pro Sekunde mobil surfen
- Aktuelle Technik: Mit Android 7.1 Betriebssystem und Dualcore Prozessor
- Attraktiver Preis: Ohne Mobilfunk-Vertrag für einmalig 99,90 Euro
Bei der Kamera dagegen hat Vodafone eher gespart. Es gibt eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 5 Megapixeln und eine Frontkamera mit 2MP. Das ist eher wenig und wurde so schon bei Einsteigermodellen vor ein bis zwei Jahren eingesetzt – hier hätte man sich dann doch etwas mehr Evolution gewünscht, denn Bilder und Videos mit dem Handy kommen immer stärker in den Fokus der Nutzer. Beim Smart E8 von Vodafone sollte man daher im Hinterkopf behalten, dass die Kamera zwar für Scnappschüsse taugt, wirklich gute Aufnahmen (vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen) aber kaum möglich sind. Wer sich damit anfreuden kann, findet hier ein günstiges Gerät.
Kritisch zu sehen ist auch der interne Speicher. Das Vodafone Smart E8 bietet lediglich 8GB internen Speicher. Das hört sich erst mal viel an, zieht man davon aber den Platz ab, den Android 7 bereits benötigt, bleibt nur noch wenig für Apps und Bilder oderr Musik. Allerdings ist der interne Speicher erweiterbar. Per microSD Karte kann man den Speicher allerdings auf 128GB erweitern und das ist auch dringend angeraten, wenn man die Geräte intensiver nutzen will.
Insgesamt bekommt man hier also durchaus recht viel Technik für wenig Geld, muss aber auch in einigen Bereichen Abstriche machen.
Video: Vodafone Smart E8 Simkarte einlegen

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?