otelo Surfstick – Erfahrungen, Netz und Kunden-Meinungen
otelo Surfstick – Erfahrungen, Netz und Kunden-Meinungen – Otelo hat mit dem Relaunch der Seite auch das Angebot überarbeitet und bietet nun neben den bekannten Prepaidkarten und Handytarifen auch wieder einen Internet Stick an. Der Otelo Surfstick nutzt dabei das Netz von Vodafone und bietet verschiedene Surfpakete, die wahlweise zum Stick gebucht werden können. So kann man immer spontan das Paket auswählen, das gerade am besten passt. Für ein kurzes Surfvergnügen stehen zum Beispiel Pakete von 9 Minuten (für 19 Cent) und 99 Minuten (für 1,99 Euro) mit jeweils 500 MB Datenvolumen zur freien Verfügung. Wenn man lieber länger online gehen möchte, kann man auch etwas größere Pakete buchen: 99 Stunden kosten 5,99 Euro, 9 Tage 9,99 Euro und 30 Tage 19,99 Euro. Bei diesen Paketen steht jeweils ein 1 GB Datenvolumen bereit.Die Surfpakete im Überlick:
- 9 Minuten (500MB) für 19 Cent
- 99 Minuten (500MB) für 1.99 Euro
- 30 Tage (1GB) für 9.99 Euro
- 30 Tage (3GB) für 19.99 Euro
Die gebuchte Zeit läuft weiter, auch wenn man die Verbindung trennt. Die Sitzung endet immer automatisch, sobald entweder die Zeit abgelaufen oder das Datenvolumen aufgebraucht ist. Wenn man dann erneut online gehen möchte, muss man ein neues Paket buchen.
Der Surfstick von o.tel.o kostet einmalig 29,90 und kommt ohne Vertragslaufzeit oder Grundgebühr. So hat man jederzeit die volle Kostenkontrolle und zahlt nur dann etwas, wenn man auch vorhat, wirklich mit dem Stick online zu gehen. Direkt beim Kauf ist bereits genug Startguthaben auf dem Stick, um einmal das Paket für 9 Tage buchen zu können.
Der Stick erreicht maximal eine Geschwindigkeit von 7,6 Mbit/s, einen LTE Surfstick hat Otelo aktuell leider nicht im Angebot, die Tarife können auch nicht das LTE Netz von Vodafone nutzen. Der otelo Surfstick nutzt das gut ausgebaute Datennetz von Vodafone. Vodafone konnte bei den Netztests verschiedener Fachzeitschriften immer wieder den Platz 1 als bestes Netz in Deutschland sichern. Nutzer von otelo können also für wenig Geld auf das beste Datennetz in Deutschland zurückgreifen und das alles ohne eine Grundgebühr oder eine lange Vertragslaufzeit. Mehr zum Netz von Otelo gibt es hier: Otelo Netz, Netzqualität und Erfahrungen. Die SIM-Karte aus dem Stick hat keine Rufnummer und kann deshalb nicht dazu benutzt werden, jemanden anzurufen oder SMS zu verschicken.
Leider ist das Aufladen des Sticks etwas umständlich: Man kann das Guthaben entweder per Guthabenkarte aus dem Einzelhandel aufladen oder eine elektronische Aufladung einrichten. Diese muss jedoch erst schriftlich per Post in Auftrag gegeben werden, ehe sie verfügbar ist.
Neben dem Surfstick bietet Otelo auch verschiedene andere Tarife. Unter anderem gibt es die Prepaid Angebote von Otelo und die Allnet Flatrates sowie die Handytarife. Alle diese Angebote nutzen das Mobilfunk-Netz von Vodafone und richten sich an Kunden, die neben Datenvolumen auch Telefonie und SMS benötigen. Weitere Details dazu gibt es unter anderem hier:
Die Details der Otelo Prepaid Karte
Prepaid Surfsticks
Anbieter | Tarif/Stick | Netz | Kaufpreis | Datenpreis | Startguthaben |
---|---|---|---|---|---|
Congstar | Congstar Internet-Stick | T-Mobile (D1) | 39.99 Euro | 2.49 Euro pro Tag oder 35 Cent pro MB | 4 Tage kostenlos |
Otelo | Otelo Internet Stick | Vodafone | 29.90 Euro | 9 Minuten für 19 Cent 99 Minuten für 1,99 Euro 99 Stunden für 5,99 Euro 9 Tage für 9.99 Euro | 9.99 Euro = 9 Tage kostenlos |
FONIC | Fonic Surfstick | O2 | 29.95 Euro | 2.50 Euro pro Tag oder 24 Cent pro MB | die ersten 5 Tage kostenlos |
BLAU.de | Blau.de Surfstick | Eplus | 79.00 Euro | 9.90 Euro pro GB 19.80 Euro 30 Tage Flat 24 Cent pro MB | 20 Euro |
Wer-kennt-wen | Wer-kennt-wen Surfstick | Vodafone (D2) | 14.95 Euro (+5 Euro Versand) | 0,99 € für 60 Minuten 2,99 € für 24 Stunden 8,99 € für 7 Tage 19,99 € für 30 Tage | 5 Euro |
BILDmobil | BILDmobil Speedstick | Vodafone (D2) | 29,95 Euro (+5 Euro Versand) | 59 Cent für 30 Minuten 99 Cent für 90 Minuten 6.99 Euro für 7 Tage | 20,00 Euro |
O2 Loop | O2 Surfstick | O2 | 19,99 Euro | 9 Cent pro Minute 3,50 Euro pro Tag 25 Euro pro Monat | 5 Tagesflatrates inklusive (= 17.50 Euro) |
T-Mobile | web'n'walk Stick | T-Mobile (D1) | 59,95 Euro | 4.95 Euro pro Tag | 10 Euro |
Vodafone | WebSessions USB-Stick K3565 | Vodafone (D2) | 29,90 Euro | 0,49 Euro für 15min 1,95 Euro für 120min 10 Tage für 9.95 Euro 4,95 Euro pro Tag | kein Startguthaben |
RTL Surfstick | RTL Surfstick | Vodafone (D2) | 14,95 Euro (+5 Euro Versand) | 0,99 € für 90 Minuten 1,99 € für 12 Stunden 8,99 € für 7 Tage 19,99 € für 30 Tage | 5 Euro Startguthaben |
BASE (Postpaid) | Huawei HSDPA USB Stick E160 | Eplus | 49,99 € Stick +19,99 € Simkarte | 3,00 Euro pro Tag | 3 kostenlose Surf-Tage |
Klarmobil (Postpaid) | XSStick®W14 (HSDPA und HSUPA) | O2 | 29,95 Euro | 9,95 Euro/Monat für 500MB 19,95 Euro/Monat 5000MB | Kartenpreis entfällt |
There are no comments
Add yours