Vodafone Callya Guthaben abfragen: so geht es – Die Vodafone Freikarte und auch alle andere Callya Prepaid Tarife von Vodafone haben eine strikte Kostenkontrolle. Die Nutzung und auch die Buchung von Flatrates und Optionen ist nur dann möglich, wenn man vorher genug Guthaben auf die Sim Karten geladen hat. Daher ist es für Nutzer wichtig, den Kontostand der Prepaid Tarife von Vodafone im Auge zu behalten und diesen auch schnell abfragen zu können, wenn es beispielsweise Probleme mit der Verbindung gibt. Vodafone stellt erfreulicherweise eine ganze Reihe von Varianten zur Verfügung, wie man das Prepaid Guthaben auf dem Callya Konto abfragen kann. Auf diese Weise kann sich jeder Nutzer selbst heraus suchen, welche Möglichkeit am besten zu den eigenen Nutzungsarten passt.
+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel auf Telegram: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals und auf WhatsApp: Mobilfunk-Aktionen Hier gratis mitmachen! +++
Wie man das Prepaid Guthaben bei den Vodafone Callya Sim abfragen kann und was es sonst noch bei den Handykarten des Unternehmens und dem Guthaben darauf zu beachten gibt, haben wir in diesem Artikel aufbereitet.
HINWEIS Die Freikarte wird kostenlos geliefert, aber auch ohne Startguthaben. Wenn bei der Abfrage zu Anfang kein Guthaben angesagt wird, ist das also normal. Man kann aber 10 Euro Guthaben bekommen, wenn man die alte Rufnummer mitbringt. Weitere Hinweise zum Startguthaben der Freikarte gibt es hier: Startguthaben prüfen bei prepaifreikarten.com

Vodafone Callya – Guthaben abfragen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Guthabenstand einer Vodafone-Prepaid-Karte abzufragen:
- Per SMS: Man sendet eine SMS mit dem Text guthaben an die Kurzwahl 111. Anschließend erhält man eine Nachricht mit dem aktuellen Guthabenstand.
- Über die Vodafone-App: Man lädt die Vodafone-App auf das Smartphone und meldet sich mit den Kundendaten an. In der App lässt sich der Guthabenstand bequem einsehen.
- Auf der Vodafone-Website: Man besucht die Vodafone-Website, klickt auf den Bereich Mein Konto und meldet sich mit den Kundendaten an. Unter dem Menüpunkt Guthaben wird der aktuelle Kontostand angezeigt.
- Per Telefon: Man kann die Vodafone-Hotline unter 0800 1111111 anrufen und sich nach dem Guthabenstand erkundigen.
- Per Handy-Code: Durch Eingabe der Tastenkombination *100# oder *106# auf dem CallYa-Handy wird der aktuelle Kontostand direkt auf dem Display angezeigt. Diese Abfrage ist kostenfrei.
Falls die Guthabenabfrage nicht funktioniert, empfiehlt es sich, den Vodafone-Kundenservice zu kontaktieren. In manchen Fällen kann die SIM-Karte deaktiviert worden sein, wodurch kein Zugriff mehr möglich ist.
Video: So fragt man den Callya Kontostand ab
Wie lange ist das Prepaid Guthaben bei Vodafone Callya gültig?
Callya Karten sind leider nur befristet gültig und werden abgeschaltet, wenn man sie zu lange nicht nutzt. Vodafone schreibt zwar von unbefristeten Sim, behält sich aber vor, die Handykarten bereits nach 90 Tagen Inaktivität zu kündigen. In den FAQ heißt es dazu:
Unsere CallYa-Karten sind unbefristet gültig. Der CallYa-Vertrag endet erst mit einer Kündigung. Dein aufgeladenes Guthaben verfällt nicht.
Wenn Du Deine Prepaid-Karte länger als 90 Tage nicht nutzt, können wir Deinen CallYa-Vertrag kündigen. Du bekommst dazu eine SMS von uns. Möchtest Du Deine CallYa-Karte behalten? Dann hast Du nun 4 Wochen Zeit, der Kündigung zu widersprechen. Wie das geht, liest Du in der SMS.
Wenn die Frist abgelaufen ist, sperren wir die CallYa-Karte. Du kannst Dir Dein Guthaben dann auszahlen lassen. Wende Dich dazu bitte an unsere Kundenbetreuung.
Als Schubladenkarten eigenen sich die Vodafone Prepaid Tarife daher nicht, sondern man sollte sie regelmäßig nutzen, damit sie aktiv bleiben und nicht gekündigt werden.
Video: Callya Sim mit der MeinVodafone App verwalten
Weitere Artikel rund um die Vodafone Callya Prepaid Tarife
- D2 Prepaid Sim im Vodafone Netz
- Callya Freikarte im Überblick
- Callya Classic Sim – das kann der Prepaid Grund-Tarif von Vodafone
- Callya Allnet Flat im Überblick

Ich schreibe bereits seit 2006 rund um die Themen Prepaid, Mobilfunk und Kommunikation und begleite die Entwicklungen auf dem Markt seit dieser Zeit intensiv und durchaus auch kritisch. Das Internet hat in diesem Segment viel verändert und ist zu einer wichtigen Informationsquellen geworden, die vielfach die Mobilfunk-Fachgeschäfte abgelöst hat. Sollte es Fragen oder Anmerkungen zum Artikel geben – gerne in den Kommentaren oder auch direkt in den soazialen Netzwerken. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Sehr geehrter Herr Ebert,
ich nutze eine Prepaid-Karte für dienstliche Zwecke. Mein Arbeitgeber fragt an, ob ich Einzelverbindungsnachweise (Prepaid) liefern kann, um sicherzugehen, dass ich die Karte nicht für private Zwecke nutze. Ist das möglich? Wenn ja, wie kann ich die EVN abfragen?
Mit freundlichen Grüßen
Steffy Schneider
Hallo Frau Schneider,
Vodafone bietet den EVN bei den Callya Prepaid Tarifen leider nicht automatisch an. Man kann ihn aber über die Hotline anfordern. Einfach unter der 0172 229 0 229 anrufen und dort für die eigenen Rufnummer den EVN einmalig beantragen. Dort sind dann die Verbindungen der letzten 6 Monate aufgeführt (bis etwa 2 bis 3 Wochen vor dem Datum der Anforderung). Der EVN wird dann per Post an die Adresse verschickt, unter der die Callya Sim gemeldet ist.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Grüße,
Bastian Ebert
https://www.prepaid-vergleich-online.de