O2 Prepaid Allnet Flat: bis zu 41 GB Datenvolumen ohne Kaufpreis und Versand

Prepaid Flatrates, Prepaid Anbieter

O2 hatte sich bisher bei den Allnet Flat mit Prepaid Abrechnung relativ zurück gehalten. Bei den Callya Prepaidkarten von Vodafone gab es diese Flat bereits länger – nun hat man sich auch bei O2 entschieden, zu O2 Prepaidkarte eine Allnet Flatrate anzubieten. Mittlerweile hat das Unternehmen diese Flat bereits wieder geändert: es gibt den bestehenden O2 Prepaid All-in Tarif nicht mehr. Stattdessen heißen die neuen Tarife nun Prepaid S bis L und es gibt die Allnet Flat inzwischen in drei verschiedenen Versionen. Diese Tarife werden immer wieder aufgerüstet und aktuell gibt es folgende Flatrates:

  • O2 Prepaid S: Allnet Flat mit 10 GB Datenvolumen (LTE und 5G bis 300 MBit/s) für 9.99 Euro monatlich
  • O2 Prepaid M: Allnet Flat mit 20 GB Datenvolumen (LTE und 5G bis 300 MBit/s) für 14.99 Euro monatlich
  • O2 Prepaid L: Allnet Flat mit 30 GB Datenvolumen (LTE und 5G bis 300 MBit/s) für 19.99 Euro monatlich
  • Alle Tarifdetails: O2 Prepaid Allnet Flat*

O2 Prepaid Allnet Flat – bis zu 41 GB Datenvolumen ohne Kaufpreis und Versand

Damit verfügen die O2 Prepaid Flat mittlerweile über mehrere Tarife mit mehr als 10 GB Prepaid Volumen an. Es gibt aber leider weitere kein Prepaid Allnet-Flat die mehr als 50 GB Datenvolumen bietet und unbegrenztes Datenvolumen stehe ebenfalls weiterhin nicht zur Verfügung. Man kann aber die Flat noch weiter aufrüsten:

  • App-Bonus: Alle 28 Tage können Kund:innen den App-Bonus in Höhe von 1 Gigabyte in der „Mein O2“-App kostenlos dazubuchen. (1 GB Datengeschenk gilt für Kund:innen mit dem Tarif O2 Prepaid S, M, L. Enthalten sind bis zu 300 Mbit/s im Download (im Durchschnitt 69,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 28,5 MBit/s) gültig für 28 Tage innerhalb Deutschlands und der EU; das restliche Datenvolumen verfällt. Die Aktivierung ist lediglich über die „Mein O2 App“ möglich.) Die App gibt es direkt hier zum Download*
  • Lastschrift-Bonus: Neukund:innen, die beim Kauf der neuen Prepaid-Tarife das Lastschriftverfahren nutzen, bekommen zusätzlich alle vier Wochen automatisch 3 bis 10 Gigabyte geschenkt. Das Datenvolumen richtet sich nach der gebuchten Flatrate – je teurer die Flat, desto mehr extra Datenvolumen bekommen die Nutzer.
  • Die Karte samt der 11 GB Frei-Volumen kann direkt bei o2 bestellt werden*.

Daneben bieten die Flatrates auch die sogenannte Weiter-Surf Garantie. Selbst gedrosselt kann man mit den kostenlosen Handykarten weiter mit 384KBit/s surfen. Das ist zwar langsamer als ohne Drosselung, aber immer noch schnell genug um normale Handyseiten aufzurufen oder beispielsweise Messenger zu nutzen.

O2 Prepaid Allnet Flat

Damit sind die O2 Allnet Flat seit Mitte 2018 nicht nur deutlich billiger geworden, sondern man bekommt auch mehr Datenvolumen. Allerdings hatte ALDI vergleichbare Tarife für noch weniger auf den Markt gebracht – den Tiefstpreis bietet also o2 trotzdem diesen neuen Allnet Tarifen nicht an. Einen großen Vorteil bietet O2 allerdings: es gibt alle Allnet Flat als kostenlose Sim. Man zahlt also keinen Kaufpreis und keine Versandkosten, sondern kann die Handykarten ohne Risiko bestellen. Der Ausweis wird aber dennoch abgefragt, anonyme Sim Karten sind die O2 Tarife also nicht.

Für wen lohnen sich die Prepaid Flat von O2?

Die Prepaid-Flats von O2 lohnen sich für verschiedene Nutzergruppen, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten. Im Folgenden ein Überblick, für wen diese Tarife besonders attraktiv sind:

Die O2 Prepaid-Flats, wie O2 Prepaid S, M, L und Max, richten sich vor allem an Menschen, die Flexibilität ohne Vertragsbindung schätzen und dennoch von Allnet-Flats und Datenvolumen profitieren möchten. Für Wenig- bis Normalnutzer, die regelmäßig telefonieren, SMS schreiben und moderat surfen, ist der O2 Prepaid S mit 10 GB für 9,99 € pro 4 Wochen ideal – etwa für Schüler, Studenten oder Senioren, die erreichbar bleiben und gelegentlich WhatsApp, Social Media oder E-Mails nutzen wollen, ohne sich festzulegen. Der Tarif bietet eine Allnet-Flat für unbegrenzte Anrufe und SMS in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming, was ihn auch für Reisende innerhalb Europas praktisch macht.

Für Vielnutzer, die mehr Datenvolumen benötigen, etwa für Streaming, Online-Gaming oder häufiges Surfen unterwegs, lohnen sich O2 Prepaid M (20 GB für 14,99 €) oder O2 Prepaid L (30 GB für 19,99 €). Diese Tarife eignen sich für junge Erwachsene, Berufstätige oder alle, die ihr Smartphone intensiver nutzen, aber die volle Kostenkontrolle eines Prepaid-Systems bevorzugen. Besonders der Prepaid L ist ein guter Mittelweg für diejenigen, die nicht die teuerste Option wollen, aber dennoch ausreichend Highspeed-Daten (bis 300 MBit/s mit 5G) für den Alltag brauchen.

Der O2 Prepaid Max mit 999 GB für 74,99 € pro 4 Wochen spricht Power-User an, die quasi unbegrenztes Datenvolumen suchen – etwa Selbstständige, die mobil arbeiten, oder Menschen ohne Festnetzanschluss, die ihr Handy als Hotspot nutzen. Dank der Premium-Weitersurf-Garantie (50 MBit/s nach Verbrauch) bleibt die Verbindung auch bei extrem hohem Datenverbrauch nutzbar, was ihn für Vielsurfer oder temporäre Internetlösungen (z. B. im Urlaub oder bei Umzügen) attraktiv macht.

Eltern, die ihren Kindern einen Tarif mit klarer Kostenkontrolle geben möchten, profitieren ebenfalls von den Prepaid-Flats. Ohne Grundgebühr und mit der Möglichkeit, das Guthaben zu begrenzen, verhindern sie unerwartete Kosten. Gleichzeitig bieten die Tarife genug Leistung für den Schulalltag, wie Chats oder Recherche. Auch Gelegenheitsnutzer mit Zweitgeräten, wie Tablets oder Smartwatches, können die Flats flexibel einsetzen, da sie jederzeit wechseln oder pausieren können.

Zusätzlich sind die Prepaid-Flats für alle interessant, die das O2-Netz testen möchten, bevor sie sich für einen Vertrag entscheiden – etwa in Regionen, wo die Netzqualität entscheidend ist. Mit 5G-Unterstützung und der Weitersurf-Garantie (384 kBit/s nach Verbrauch) bieten sie moderne Features zu fairen Preisen. Weniger geeignet sind sie jedoch für Nutzer, die dauerhaft sehr günstige Minutenpreise ohne Flat suchen – hier wäre die O2 Freikarte (9 Cent pro Minute/SMS) die bessere Wahl.

Zusammengefasst lohnen sich die O2 Prepaid-Flats für flexible, kostenbewusste Nutzer, die eine Rundum-Lösung mit Telefonie, SMS und Datenvolumen suchen – von Gelegenheitsnutzern über Vielsurfer bis hin zu Eltern oder Reisenden. Wer hingegen nur selten telefoniert oder surft, könnte mit der Freikarte günstiger fahren, während Dauernutzer mit hohen Ansprüchen an Speed und Stabilität eventuell bei Postpaid-Tarifen besser aufgehoben sind.

Video: die neue Weitersurf-Garantie bei den O2 Prepaid im Vergleich

Im Vergleich zu anderen O2 Prepaid Allnet Flat von Drittanbieter haben die O2 Prepaid Flat den großen Vorteil der höheren Geschwindigkeit. Alle originalen O2 Prepaid Tarifen bieten LTE max Speed mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im LTE Netz von O2. Drittanbieter mit O2 Netz Prepaid Tarifen schaffen in der Regel nur 25MBit/s teilweise auch 50 MBit/s, aber der Unterschied zu den originalen O2 Angeboten ist doch deutlich. Wer also trotz Prepaid Angebot auch im O2 Netz mit richtig viel Speed surfen möchte, sollte sich die Prepaid Allnet Flat von O2 direkt anschauen. VoLTE und WLAN Call wird ebenfalls unterstützt, aber das gibt es auch bei den anderen O2 Anbietern ebenso.

Die guten Preise und das hohe Datenvolumen sind aktuell der Punkt, an dem sich O2 deutlich von anderen Anbietern in anderen Netzen abgrenzt. Der Grund für diesen Schritt dürfte unter anderem damit zusammen hängen, dass O2 im Prepaid Bereich etwas den Anschluss verloren hat. Im letzten Jahr hat das Unternehmen immerhin fast 200.000 Prepaid Kunden verloren, während andere Netzbetreiber sogar dazu gewinnen konnten. Damit dürfte man bei O2 in Zugzwang gekommen sein, wie man diesen Trend stoppen kann. Als Resultat gibt es nun die neuen O2 Prepaid Tarife und auch die neue O2 Prepaid Allnet Flat. Damit bietet das Unternehmen im Prepaid Bereich noch günstigere Flatrates an als bei den normalen O2 Mobile Tarifen. Dazu gibt es mittlerweile auch die Prepaid Jahrespakete bei O2. Für knapp 50 Euro kann man ein ganzes Jahr (365 Tage) telefonieren, surfen und SMS schreiben, ohne das weitere Kosten entstehen.

HINWEIS: O2 bietet mittlerweile bei den O2 Allnet Flat 5G an. Die Freikarten unterstützten diese Technik aber nur be den Prepaid Flat – die anderen Angebote haben noch kein 5G. Das betrifft auch die anderen Tarife der Freikarte von O2.

Besonders erfreulich bei den Prepaid Allnet Flatrates von O2: Alle Varianten unterstützen VoLTE. Gespräche können daher auch über LTE abgewickelt werden und die Simkarten müssen nicht erst ins 3G Netz wechseln, um Gespräche führen zu können. Die O2 Prepaid Flat sind damit VoLTE Tarife und das bieten aktuell nur wenige Discounter im Prepaid Bereich.

Video: die neuen Prepaid Flat bei O2 im Prepaid Vergleich

eSIM bei den O2 Prepaid Tarifen

Die eSIM ist seit 2023 auch bei O2 Prepaid verfügbar. Sie stellt eine moderne Alternative zur herkömmlichen physischen SIM-Karte dar, da sie fest im Endgerät integriert ist und nicht mehr als separater Chip vorliegt.

Funktionsweise der eSIM bei O2 Prepaid:

  1. Was ist eSIM? Die eSIM (embedded SIM) ist eine digitale SIM-Karte, die auf einem Chip im Gerät gespeichert ist.
  2. Bestellung und Aktivierung: Um eine eSIM für deinen O2 Prepaid-Tarif zu erhalten, kannst du die Mein O2 App nutzen. Dort gehst du auf „SIM verwalten“ und wählst „SIM für neues Gerät hinzufügen“. Die Aktivierung erfolgt in der Regel durch das Scannen eines QR-Codes, der dir zur Verfügung gestellt wird
  3. Vorteile der eSIM:
  • Platzsparend: Da sie nicht physisch vorhanden ist, benötigt sie keinen Platz für eine SIM-Karte.
  • Flexibilität: Du kannst mehrere Profile auf einer eSIM speichern und zwischen diesen wechseln, was besonders nützlich ist, wenn du verschiedene Tarife oder Anbieter nutzen möchtest.

Damit ist O2 auch endlich im eSIM Bereich angekommen: im Telekom Netz unterstützen die Prepaid Tarife bereits eSIM seit längerer Zeit und auch Vodafone hat die Callya Freikarte bereits für 5G freigeschaltet. BeiO2 ist die Bestellung der eSIM aber noch nicht möglich. Aktuell kann man die kostenlose O2 Freikarte aber leider nur als Plastik Sim bestellen und sie danach in eine eSIM umtauschen.

5G Speed bei den o2 Prepaid Sim

UPDATE Seit Juni 2023 hat O2 die Prepaid Flat mit kostenlosem 5G ausgestattet. Die Flatrates können damit das 5G Netz von O2 ohne Aufpreis mit nutzen. Die anderen Prepaid Tarife haben diese Freischaltung aber bisher noch nicht bekommen.

O2 hat die Prepaid Tarife mittlerweile im 4G Netz für LTE max freigeschaltet. Mehr Speed bieten die Prepaid Sim aber bisher noch nicht, denn aktuell hat O2 zwar die ersten 5G Netzbereiche freigeschaltet, aber nur für die Postpaid Tarife und es gibt daher auch noch keine Prepaid Tarife mit 5G im O2 Netz. Es ist auch nicht bekannt, wann O2 einen Wechsel auf 5G vorgesehen hat, kurzfristig sollte man daher nicht davon ausgehen, mit den O2 Prepaid Allnet Flat 5G Verbindungen nutzen zu können. Unabhängig davon muss auch as Smartphone 5G bereits unterstützen – vor allem die älteren Modelle haben damit oft noch Probleme.

5G Netze im Prepaid Bereich
5G Netze im Prepaid Bereich

Video: die neuen O2 Prepaid Allnet Flat vorgestellt

Die O2 Prepaid Allnet Flat im Detail

An sich gibt es mit Discotel bereits eine Allnet Flatrate mit Prepaid Abrechnung im O2 Netz die mit extrem günstigen Preisen kommt. Daher setzt O2 hier nicht direkt auf den billigsten Preis, sondern eher auf die Kombinierbarkeit. Die Flat selbst kostet 9.99 Euro im Monat und lässt sich sehr einfach buchen:

  • Allnet Flat für 7,99 € mtl.; Buchung: SMS mit START ALLENETZE an 5667 senden

Dazu ist sie mit allen Data Packs für die kostenfreie O2 Prepaid Karte kombinierbar. Auf diese Weise kann man zwischen 150MB bis 2GB Datenvolumen zur Flatrate buchen und sich so eine komplette Allnet Flat bauen. Allerdings steigt der Preis für die Flatrate natürlich an.

Die Flat selbst hat eine Laufzeit von 28 Tagen und verlängert sich automatisch, wenn man sie nicht kündigt und genug Guthaben auf dem Konto ist. Eine Datenautomatik gibt es bei dieser Flat nicht mehr. Vergleichbare Allnet Flat im Prepaid Bereich findet man beispielsweise hier: Prepaid Allnet Flat von Congstar | LIDL Prepaid Allnet Tarife | Telekom Prepaid Allnet Flatrate

O2 Netz: die Prepaid Anbieter und Sim Karten

Im O2 Netz gibt es mittlerweile viele Prepaid Marken und die meisten Freikarten auf Prepaid Basis. Einen Überblick dazu gibt es hier: O2 Netz Prepaid Anbieter


Weitere Artikel rund um die O2 Prepaid Sim im Vergleich

Schreibe einen Kommentar

Prepaid Vergleich

Wie bieten einen breiten Überblick über die Simkarten auf dem deutschen Markt und die Anbieter in diesem Bereich, stellen aber selbst KEINE eigenen Tarife oder Simkarten bereit. Wir können daher auch keinen Service für Simkarten anbieten.

Unsere Themen